Hi Claude,
ist da jemand manchmal päpstlicher als der Papst? Oder hast du gerade keine bessere Gelegenheit gehabt, deine Aggressionen loszuwerden? Ich habe dem UP ein paar Möglichkeiten aufgezeigt. Die Möglichkeit, dass Öl durch bestimmte Umstände schneller verderben kann und wie man dem vorbeugt, zum Beispiel. Warum machst du das madig?
Ich weiß deine Praxiserfahrungen sehr zu schätzen, wie die meisten hier. Leider hast du in deinem Posting wenig Tipps und viel unsachliche Ablehung zusammengefasst. Mit „Huhu“, „Hallo“, „Richtig und nicht“ und einer Priese Ironie hast du nicht gerade den Gipfel der Sachlichkeit erreicht…
Aber zu deinen Fragen:
Sorry, bist du Koch oder Chemiker?
Koch, danke der Nachfrage 
Ich wundere mich über meine Öle, dass diese schon seit x Jahre immer noch genießbar sind, auch mit Stiele!
Ich habe nicht behauptet, dass Öle total ungenießbar werden, nur, dass die Stiele und Stängel von Basilikum zu viele Bitterstoffe enthalten und es folglich besser ohne diese schmeckt. Probier´s aus: Setz’ ein Öl nur mit Blättern und eines mit Strunk und Stiel an. Ich komm zur Blindverkostung gern vorbei.
Auf den Blättern sitzen einige Bakterien, die das Öl ranzig werden lassen können.
Huhu, ich möchte hier einen Beweis haben –ist totaler Unsinn.
Okay, nenn es wie du willst. Ich habe nach 3 missglückten Versuchen herausgefunden, dass gedämpfte Bärlauchblätter das Öl nicht ranzig werden lassen, während es mit naturbelassenen passieren kann. Da würde ich mich dann bequemer Weise deinem eigenen Argument bedienen: „Glaube mir und meinen Erfahrungen.“ ("Gesättigte Fettsäuren sind chemisch stabil. Ungesättigte Fettsäuren versuchen ihre Doppelbindung aufzulösen und je Doppelbindung zwei Wasserstoffatome zu binden. Je mehr Doppelbindungen ein Fettsäure hat und je höher die Öltemperatur ist , um so stärker werden Wasserstoffatome angezogen. Bei der Partnersuche können sie schwächeren Molekülen den Wasserstoff entreißen. Dieses Molekül verwandelt sich nach dem Verlust des Wasserstoffatoms in ein Radikal.(aus: http://www.novafeel.de/ernaehrung/fette/fettverderb.htm)
Ich schrieb übrigens lediglich: „entweder in dunkle Flaschen abfüllen oder im Keller/Kühlschrank aufbewahren“. Dass du auf dunkle Flaschen setzt, muss Alternativen nicht unbedingt unmöglich machen. Natürlich hätte ich erwähnen können, dass sich Olivenöl im Kühlschrank nicht so gut macht, aber bei anderen Pflanzenölen spricht absolut nichts dagegen.
Erkläre doch mal warum in den gekauften Flaschen (und Meinen) die Aromen (Kräuter) nicht getrennt wurden!
In den gekauften: ein optischer Gag, zu 99% sowieso getrocknet und nicht mehr geschmacksgebend. In deinen: keine Ahnung, erklär du’s mir.
Sorry, in Lehrbüchern und WIKI steht viel, aber Theorie kann keine Praxis ersetzen.
Du musst dich für diese Aussage nicht entschuldigen. Ich unterschreibe das zu 100%. Wolltest du mich damit in irgendeiner Weise angreifen?
Wenn du all das beachtest, hast du mitunter für Jahre Spaß an deinem Aroma-Öl 
Aha, kein Wiederspruch in deinen Aussagen?
Öhm, nein, ich hab immernoch keinen entdeckt. Aber ich bin neugierig geworden, zeigst du ihn mir?
ein wenig kopfschüttelnde Grüße,
digger