Basis-Fahrsicherheitstraining / Einsteiger

Hallo,

ich würde gerne ein Basis- oder Einsteiger-Fahrsicherheitstraining für Motorrad machen. Hat einer von euch sowas schon gemacht? Wenn ja, was werden da für Übungen gemacht, und hat es was „gebracht“?
Hab heute ein Intensivtraining für Auto gemacht, und will jetzt unbedingt auch ein Training für Motorrad machen.

LG, Tina

Hey Tina,

ich hab letztes Jahr meinen Führerschein gemacht und danach auch ein Fahrsicherheitstraining vom ADAC.

Ich fande das Training ganz hilfreich - im Großen und Ganzen spielte es sich folgendermaßen ab:

-Theorie: Mehr oder weniger war das eine Wiederholung von der Fahrschultheorie

-Motorradgymnastik: Paar Runden einfahren mit kleineren Spielereien wie z.B. Hände vom Lenkrad, Aufstehen und Bein auf die Sitzbank legen

-Einfaches Fahren in der Gruppe

-Wenden üben: Paar kleine Tricks, wie man auf engstem Raum am besten wendet

-Selbstverständlich auch Vollbremsung üben. Außerdem haben wir getestet, wie sich ein blockierendes Hinterrad oder Vorderrad anfühlt

-Kurvenfahren: Richtige Sicht und richtige Spur wählen

Also alles in allem fande ich es nicht zu anspruchsvoll, aber um sich bissl besser mit seinem Motorrad anzufreunden war es gut.

Gruß René

Hey Tina,

Hi,

ich hab letztes Jahr meinen Führerschein gemacht und danach
auch ein Fahrsicherheitstraining vom ADAC.

Was für ein Training war das denn?

-Wenden üben: Paar kleine Tricks, wie man auf engstem Raum am
besten wendet

Und was ist, wenn man dabei umkippt?

-Selbstverständlich auch Vollbremsung üben. Außerdem haben wir
getestet, wie sich ein blockierendes Hinterrad oder Vorderrad
anfühlt

Vollbremsung müsste ich hinkriegen… aber mit ABS blockiert da ja kein Rad…

Wie sieht das denn aus mit Slalom, Ausweichen und sowas??

Gruß, Tina

Hey Tina,

du frägst mich Sachen - das war letztes Jahr :smile: Es müsste allerdings das Basis-Training gewesen sein. Hab mich grad auf der Homepage von denen umgeschaut und das wäre des einzige, was für mich Sinn gemacht hat.

Und was ist, wenn man dabei umkippt?

Sollte man eigentlich nicht. Das Ganze lief bei Schritttempo ab (also Wendungen, ansonsten war man schon bissl schneller :wink: ).
Allerdings muss ich dazu sagen, dass bei einer anderen Übung jemand hingefallen ist - direkt vor mir - hat sich was am Lenker abgerissen und Verkleidung war halt auch hinüber. Wie es genau mit der Versicherung lieg, weiß ich nicht mehr genau, aber ich mein, dass man bis zu gewissen Betrag selber haften muss und ab 600-700€ trägt der ADAC dann die zusätzlichen Kosten. Müsstest dich aber auch nochmal informieren bzw. man wird auch anfangs in der Theorie darauf hoingewiesen.

aber mit ABS blockiert da ja kein Rad

Letztes Jahr war eine BMW dabei, die mit ABS ausgerüstet war. Bei diesem Motorrad konnte man es allerdings auch ausschalten - er hat es dann richtig schön hingekriegt, dass sein Vorderrad blockiert hat :smile:

Slalom, Ausweichen und sowas??

Tut mir leid - hatte ich ganz vergessen. Slalom fahren war beim Aufwärmen mit drin und Ausweichen war ne eigene Kategorie.
Ausweichen wurde auch richtig schön besprochen und mit jeder Menge Übungen gemacht (hätte ich eig nicht vergessen dürfen).

Ich hoffe, dass ansonsten meine Ausführung mehr oder weniger vollständig war.

Gruß René

Hallo Tina,

ich habe meinen Motorradführerschein vor neun Jahren gemacht und bin auch nur eine Saison gefahren. Nun, nach acht Jahren Enthaltsamkeit, bin ich wieder Besitzer eines Motorrades. Für mich war klar: Erst ein paar Kilometer an die Maschine gewöhnen und dann ein Tagestraining absolvieren.

Beginn: ca. 08:30 Uhr; 7 Teilnehmer - 3 Fahrtrainer
Übungen: langsames fahren, enge Kurven fahren und Vollbremsung üben.
Mittagessen: Nach Menükarte *grins*
Nachmittags: Ausflug in der Gruppe. Dabei wurde immer gewechselt wer voraus fährt. Die Trainer gaben dann bei der sich nächstbietenden Gelegenheit Feetback, wie der Fahreindruck war.
Kurze Pause und dann ab an eine Kurve, die von den Teilnehmern immer wieder in beide Richtungen gefahren werden musste. Auch hier immer wieder Feetback der Trainer!
Gegen 18 Uhr Feierabend!

Mir hat dieses Training sehr, sehr viel gebracht. Ob ich es empfehlen kann? Unbedingt!

Gruß Reiner

Und was ist, wenn man dabei umkippt?

Sollte man eigentlich nicht.

Fürs Motorradfahren hab ich relativ kurze Beine, deswegen ist die Frage gar nicht so unpassend… Umkippen hab ich während der Fahrstunden öfter geschafft, mit meinem Motorrad zum Glück noch nicht (hab nämlich keine Sturzpads o.ä. XD)

Das Ganze lief bei Schritttempo

ab (also Wendungen, ansonsten war man schon bissl schneller :wink:
).
Allerdings muss ich dazu sagen, dass bei einer anderen Übung
jemand hingefallen ist - direkt vor mir - hat sich was am
Lenker abgerissen und Verkleidung war halt auch hinüber

Ohne Verkleidung kann der Motor ja schneller Schaden nehmen und das ist halt meine Angst…

Slalom, Ausweichen und sowas??

Tut mir leid - hatte ich ganz vergessen. Slalom fahren war
beim Aufwärmen mit drin und Ausweichen war ne eigene
Kategorie.
Ausweichen wurde auch richtig schön besprochen und mit jeder
Menge Übungen gemacht (hätte ich eig nicht vergessen dürfen).

Schön =). Slalom macht Spaß =).

Ich hoffe, dass ansonsten meine Ausführung mehr oder weniger
vollständig war.

Ja doch, du hast mir schon ein Stückchen weiter geholfen =). Vllt werd ich auch einfach mal da anrufen und fragen, wo drin sich die Trainings so unterscheiden.

Danke dir.

Gruß, Tina

Hallo Tina,

Hi Reiner,

7 Teilnehmer - 3 Fahrtrainer

Das ist viel… da wo ich das Training machen würde, heißt es: 10 Leute pro Trainer…

Übungen: langsames fahren, enge Kurven fahren und Vollbremsung
üben.
Nachmittags: Ausflug in der Gruppe. Dabei wurde immer
gewechselt wer voraus fährt. Die Trainer gaben dann bei der
sich nächstbietenden Gelegenheit Feetback, wie der
Fahreindruck war.
Kurze Pause und dann ab an eine Kurve, die von den Teilnehmern
immer wieder in beide Richtungen gefahren werden musste. Auch
hier immer wieder Feetback der Trainer!

Das hört sich irgendwie nach nem Einsteiger-Training an…

Mir hat dieses Training sehr, sehr viel gebracht. Ob ich es
empfehlen kann? Unbedingt!

Meine 3 Wochen Urlaub im August, werde ich auf jedenfall für ein Training nutzen, welches, überleg ich mir noch.

Danke für die Antwort =)

Gruß, Tina