Basis Gehörschulung

Hallo in die Runde,

Ich störe mich seit geraumer Zeit schon daran, dass meine Musikleidenschaft einen, naja, sehr amateurhaften Charakter hat.
Ich höre einfach wahnsinnig gerne Musik. Dabei wühle ich mich durch sämtliche Genres und vergleiche so das was ich höre. Alle verschiedenen Klänge, Rhythmen, Strukturen usw. der Lieder, die mir gut oder schlecht gefallen, versuche ich irgendwie einzuordnen und herauszufinden, weshalb sie in meinen Ohren so fantastisch oder mies klingen…

Also, das Problem bei der Sache ist eben, dass ich von Musik an sich keine Ahnung habe. Ich kenne keine Akkorde, keine Tonlagen, die ich in meine musikalische Wahrnehmung irgendwie einfliessen lassen könnte.
Ein musikalisches Gehör als solide Basis, sozusagen.


…Lustig. So wie ich gerade meine konkrete Frage formulieren wollte, bin ich selbst auf die Antwort gekommen :smile: Ich muss ein Instrument lernen! Klavier wäre gut, denn meine Eltern haben noch altes rumstehen. Vielleicht werden sie es mir geben.

Toll, jetzt habe ich das schon geschrieben, jetzt lasse ich das auch stehen.

Aber wenn Ihr noch bessere Ratschläge für die Gehörschulung habt, dann nehme ich die natürlich sehr gerne an!

Wieviel sollte eine Klavierstunde denn so höchstens kosten?

Hallo in die Runde,

Ich störe mich seit geraumer Zeit schon daran, dass meine
Musikleidenschaft einen, naja, sehr amateurhaften Charakter
hat.

Hallo erstmal!
Was meinst du damit?

Ich höre einfach wahnsinnig gerne Musik.

Leute die gerne Musik hören sind auch meist gut drauf.

Also, das Problem bei der Sache ist eben, dass ich von Musik
an sich keine Ahnung habe. Ich kenne keine Akkorde, keine
Tonlagen, die ich in meine musikalische Wahrnehmung irgendwie
einfliessen lassen könnte.
Ein musikalisches Gehör als solide Basis, sozusagen.

Ein musikalisches Gehör hat man, oder man lernt es.
Musikinstrumente erlernen oder Gesangsunterricht zu nehmen fördern auf jeden fall das musikalische Gehör.

Aber wenn Ihr noch bessere Ratschläge für die Gehörschulung

habt, dann nehme ich die natürlich sehr gerne an!

Greif dir mal eine Gitarre, Blockflöte, oä. spiele einen Ton und suche diesen auf dem Klavier wieder. Findest du ihn hast du ein MUSIKALISCHES GEHÖR. Ein Instrument zu erlernen und später auch zu beherrschen ist einfach nur Geil.
Viel Spaß an der Musik
der Jan

Musiktheorie
Hallo

Also, das Problem bei der Sache ist eben, dass ich von Musik
an sich keine Ahnung habe. Ich kenne keine Akkorde, keine
Tonlagen, die ich in meine musikalische Wahrnehmung irgendwie
einfliessen lassen könnte.
Ein musikalisches Gehör als solide Basis, sozusagen.

…Lustig. So wie ich gerade meine konkrete Frage formulieren
wollte, bin ich selbst auf die Antwort gekommen :smile: Ich muss
ein Instrument lernen!

Du solltest Klavier lernen bei einem Lehrer, der auch gerne die Theorie erklärt. Man kann beim Klavierunterricht eigentlich auch sehr gut die Theorie erklären, allerdings wäre das ja Einzelunterricht und damit sehr teuer für einen Theorieunterricht.

Du könntest natürlich auch (zusätzlich zum Klavierunterricht) an irgendeiner Musikschule (oder evtl. als Gasthörer bei der Musikhochschule?) Musiktheorie belegen. Wenn man die Theorie versteht, das hilft sehr viel beim Hören und auch beim Spielen. Dann kann man natürlich auch versuchen, Gehörbildung zu machen. Dieses Fach habe ich allerdings noch bei keiner Musikschule gesehen, nur an Musikhochschulen.

Wieviel sollte eine Klavierstunde denn so höchstens kosten?

Höchsten so viel, wie du zahlen kannst und willst.

Vielleicht gibt es ja in Hamburg eine Musikschule, an der man sowohl Klavierunterricht als auch Theorieunterricht bekommen kann. Das wäre wahrscheinlich die billigste Lösung.

Viele Grüße
Simsy

Feststellung musikalisches Gehör
Hallo

Greif dir mal eine Gitarre, Blockflöte, oä. spiele einen Ton und suche diesen auf dem Klavier wieder. Findest du ihn hast du ein MUSIKALISCHES GEHÖR.

Nein, so einfach kann man es nicht feststellen, ob man ein musikalisches Gehör hat oder nicht. Übrigens kann es sehr leicht sein, dass man den Ton gar nicht finden kann, weil eins der Geräte verstimmt ist, oder alle beide.

Und selbst wenn alle beide Instrumente stimmen, so hängt es doch immer noch sehr von der Schulung des Gehörs ab, ob man den Ton findet.

Viele Grüße
Simsy

Gasthörer werden!
Hallo!

Ich selbst studiere Musikwissenschaft. Bei uns am Institut gibt es vier Satzlehre Kurse, da lernst du die ganze Technik und auch Gehörbildung. Wenn du Zeit genug hast solltest du an ne Uni gehen und dich da reinsetzen. Bei uns waren, zumindest in den ersten beiden Kursen (danach wird’s zu speziell) auch Externe, die den Kurs z.B. als Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung an der Musikhochschule belegt haben. Da muss man einfach zu dem betreffenden Dozenten gehen und ihn fragen ob ihm das recht ist. Wir waren meistens nicht mehr als acht Leute, da hat das nichts ausgemacht ob einer mehr oder weniger mit drin war und ich hatte einen sehr guten Dozenten, der sich mit allen gleich intensiv beschäftigt hat, egal ob eingeschriebene Studenten oder nicht.
Ich hoffe du wohnst in einer Universitäts-Stadt mit musikwissenschaftlichem Institut!
Viel Glück!

Programm Ear-Master
Hallo,

es gibt ein Programm für den Computer zur musikalischen Gehörbildung.Es nennt sich Ear-Master.
Vielleicht ist das das richtige.

Gruß,Jak

Hallo!

Nein, so einfach kann man es nicht feststellen, ob man ein
musikalisches Gehör hat oder nicht.

Natürlich ist es nicht ganz so leicht, aber für die grobe Feststellung
was ein Musikschüler hört oder nicht und wie man ihn später unterrichtet reicht es meistens.

Und selbst wenn alle beide Instrumente stimmen,

davon gehe ich aus.
so hängt es

doch immer noch sehr von der Schulung des Gehörs ab, ob man
den Ton findet.

Die meisten Schüler können es schon vorher( sie haben zwar noch kein absolutes Gehör, aber sie können spätestens nach 1 Jahr
den Ton singen den man haben will), einige lernen es mit der Zeit und der Rest legt sein Instrument beiseite, wenn man ihnen
das Notenblatt wegnimmt, weil sie nicht hören was sie Spielen.

Viele Grüße

der Jan