Hallo zusammen
Hallo
gestern hatten wir Besuch von unserem Finanzberater.
Meine Freundin (29) , Heilerziehungspflegerin , 26000,- brutto
hat bis heute keine BU-Schutz und auch nichts in Sachen
Altersvorsorge.
Das mit der BU ist leichtsinnig
)
Nunwurde uns vorgeschlagen eine Basisrente mit einer BU der
Alten Leipziger zu koppeln , steuerlich absetzbar usw … ihr
kennt das ja mit Sicherheit.
Ich würde einer Basisrente nur dann den Zuschlag geben wenn alle anderen Möglichkeiten der Altersvorsorge ausgeschöpft sind (z.B. die betriebliche Altersvorsorge). Eine BU würde ich immer als alleinstehenden Vertrag abschließen, unds zwar aus folgenden Gründen:
a) die alleinstehende BU muß bei Rentenbezug nur mit dem Ertragsanteil versteuert werden, der Koppelvertrag mit der Basisrente wird voll mit dem persönlichen Steuersatz bewertet.
b: Wenn ich aus finanziellen Gründen die Basisrente beitragsfrei stelle, verzichte ich für diesen Zeitraum auf den BU - Schutz.
ein paar Daten die ich rausgehört habe:
-97,01€ Kosten , nach Steuerabzug 72,12€
-1000,-€ BU Rente
Da fehlen noch Infos bis zu welchem Lebensjahr der Vertrag läuft und wie lange die BU leistet. Aus Erfahrung weiß ich aber das diese Version nicht die günstigste, bzw preiswerteste ist.
-Vertrag kann später auch getrennt werden in eine reine BUV
-bei Tot bekommt der Partner alle eingezahlten Beiträge
Das glaube ich so nicht, da wird unter Umständen das höhere Eintrittsalter zugrunde gelegt.
ist ein solches System für sie zu empfehlen?
Ich würde es nicht machen.
Wie siehts dann aus wenn wir heiraten? wirkt sich die
Steuerersparniss immer noch so hoch aus? welche Fragen sollte
man noch unbedingt klären bevor wir den Vertrag
unterschreiben?
Bevor man sich für eine Altersvorsorge festlegt sollte man sich schon ausführlich beraten lassen, das thema ist so intensiv das es hier im forum sehr schwer zu erläutern ist.
Danke viele Grüsse
Bitte 
Killvaas