Basisrennte mit BU koppeln

Hallo zusammen

gestern hatten wir Besuch von unserem Finanzberater.
Meine Freundin (29) , Heilerziehungspflegerin , 26000,- brutto
hat bis heute keine BU-Schutz und auch nichts in Sachen Altersvorsorge.
Nunwurde uns vorgeschlagen eine Basisrente mit einer BU der Alten Leipziger zu koppeln , steuerlich absetzbar usw … ihr kennt das ja mit Sicherheit.

ein paar Daten die ich rausgehört habe:
-97,01€ Kosten , nach Steuerabzug 72,12€
-1000,-€ BU Rente
-Vertrag kann später auch getrennt werden in eine reine BUV
-bei Tot bekommt der Partner alle eingezahlten Beiträge

ist ein solches System für sie zu empfehlen?
Wie siehts dann aus wenn wir heiraten? wirkt sich die Steuerersparniss immer noch so hoch aus? welche Fragen sollte man noch unbedingt klären bevor wir den Vertrag unterschreiben?

Danke viele Grüsse

Hallo zusammen

Hallo

gestern hatten wir Besuch von unserem Finanzberater.
Meine Freundin (29) , Heilerziehungspflegerin , 26000,- brutto
hat bis heute keine BU-Schutz und auch nichts in Sachen
Altersvorsorge.

Das mit der BU ist leichtsinnig :wink:)

Nunwurde uns vorgeschlagen eine Basisrente mit einer BU der
Alten Leipziger zu koppeln , steuerlich absetzbar usw … ihr
kennt das ja mit Sicherheit.

Ich würde einer Basisrente nur dann den Zuschlag geben wenn alle anderen Möglichkeiten der Altersvorsorge ausgeschöpft sind (z.B. die betriebliche Altersvorsorge). Eine BU würde ich immer als alleinstehenden Vertrag abschließen, unds zwar aus folgenden Gründen:

a) die alleinstehende BU muß bei Rentenbezug nur mit dem Ertragsanteil versteuert werden, der Koppelvertrag mit der Basisrente wird voll mit dem persönlichen Steuersatz bewertet.

b: Wenn ich aus finanziellen Gründen die Basisrente beitragsfrei stelle, verzichte ich für diesen Zeitraum auf den BU - Schutz.

ein paar Daten die ich rausgehört habe:
-97,01€ Kosten , nach Steuerabzug 72,12€
-1000,-€ BU Rente

Da fehlen noch Infos bis zu welchem Lebensjahr der Vertrag läuft und wie lange die BU leistet. Aus Erfahrung weiß ich aber das diese Version nicht die günstigste, bzw preiswerteste ist.

-Vertrag kann später auch getrennt werden in eine reine BUV
-bei Tot bekommt der Partner alle eingezahlten Beiträge

Das glaube ich so nicht, da wird unter Umständen das höhere Eintrittsalter zugrunde gelegt.

ist ein solches System für sie zu empfehlen?

Ich würde es nicht machen.

Wie siehts dann aus wenn wir heiraten? wirkt sich die
Steuerersparniss immer noch so hoch aus? welche Fragen sollte
man noch unbedingt klären bevor wir den Vertrag
unterschreiben?

Bevor man sich für eine Altersvorsorge festlegt sollte man sich schon ausführlich beraten lassen, das thema ist so intensiv das es hier im forum sehr schwer zu erläutern ist.

Danke viele Grüsse

Bitte :smile:

Killvaas

Nunwurde uns vorgeschlagen eine Basisrente mit einer BU der

Als Arbeitnehmer würde ich nicht zu allererst eine Basisrente abschließen. bAV ist sicherlich sinnvoller, Riester muß man prüfen.

Über die Kopplung von AV und BUV ist hier schon mehrfach diskutiert worden. Ergebnis: Bleiben lassen.

ist ein solches System für sie zu empfehlen?

Ich finde nein.

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Das hat sich sicherlich alles ganz toll angehört, besonders der Teil mit dem Steuern sparen. Denk dran: überzeugend aufzutreten gehört zum Geschäft eines Finanzberaters, und bei vielen ist das leider das einzige Talent was sie zu bieten haben.
Wer bei dem bisschen Einkommen ne Rürup empfiehlt, dazu noch gekoppelt mit ner BU gehört zur letzteren Gruppe.

Aber wahrscheinlich wird der euch eh so lange nerven, bis ihr bei ihm abschließt, ich befürchte unsere Warnungen werden nicht viel helfen.

Das hat sich sicherlich alles ganz toll angehört, besonders
der Teil mit dem Steuern sparen. Denk dran: überzeugend
aufzutreten gehört zum Geschäft eines Finanzberaters, und bei
vielen ist das leider das einzige Talent was sie zu bieten
haben.
Wer bei dem bisschen Einkommen ne Rürup empfiehlt, dazu noch
gekoppelt mit ner BU gehört zur letzteren Gruppe.

Aber wahrscheinlich wird der euch eh so lange nerven, bis ihr
bei ihm abschließt, ich befürchte unsere Warnungen werden
nicht viel helfen.

So, und genau so ist das. In wenigen Worten hast Du die Situation zu 100 % auf den Punkt gebracht!! Besser hätte man es nicht ausdrücken können.
Jetzt kann ich beruhigt Weihnachten feiern :smile:)

Killvaas

1 Like

Hallo,

ist deine Freundin angestellt oder selbständig?

Cheers, Felix

Guten Tag,

Hallo zusammen

Danke erstmal für die vielen Antworten
meine Freundin ist Angestellte Heilerziehungspflegerin , ein BAV macht sie schon , Riester steht auch noch offen (Angebot mit nem DWS Fond als reine Rente liegt uns auch vor).

Mit der Versteuerung nochmal , das heisst also im Falle einer BU Rentenzahlung wird diese viel höher besteuert?

Die Sache mit dem Beitragsfrei stellen , er meinte für 1 Jahr bleibt der BU Schutz erhalten falls man die Rürup zahlung aussetzt

Der Vertrag läuft bis zum 60. Lebensjahr , sprich knapp 30 Jahre

Danke viele Grüsse

Danke erstmal für die vielen Antworten
meine Freundin ist Angestellte Heilerziehungspflegerin , ein
BAV macht sie schon , Riester steht auch noch offen (Angebot
mit nem DWS Fond als reine Rente liegt uns auch vor).

Wieviel Altersvorsorge will sie denn mit ihrem geringen Einkommen noch machen?

Mit der Versteuerung nochmal , das heisst also im Falle einer
BU Rentenzahlung wird diese viel höher besteuert?

Genau. Man müsste also eine viel höhere Summe als BU Rente machen, das kostet natürlich mehr, damit ist viel vom Steuervorteil wieder weg. Interessant, dass der „Berater“ das nicht erwähnt hat…

Die Sache mit dem Beitragsfrei stellen , er meinte für 1 Jahr
bleibt der BU Schutz erhalten falls man die Rürup zahlung
aussetzt

Ist ja nicht sehr lange…

Der Vertrag läuft bis zum 60. Lebensjahr , sprich knapp 30
Jahre

War klar. Und was macht sie dann ab 60, wenn sie tatsächlich BU wird?
Das sind mehrere Jahre, wovon soll sie leben?

Gruß
Granini

1 Like

Hallo nochmal

warum ist das denn so mit der höheren Besteuerung im Falle einer Rentenzahlung? sorry, sind nicht so sehr vertraut mit der ganzen Materie Steuern usw. bin aber nach stundenlangem lesen über Riester und Rürup doch recht skeptisch geworden, daher der Beitrag in diesem Forum.

Was kann ich dem Vertreter noch für Gründe nennen ?
Will halt nicht so ganz ohne Gegenargumente dastehen , das mit der höheren Besteuerung ist natürlich ein guter Grund.

Ist denn diese Vorrechnung mit dem Steuervorteil, den die Herren gern nutzen, gerechtfertigt? Er war sogar schon da es nur als BU zu sehen die man halt absetzen kann aber mit dem Vorteil das später doch noch ne kleine Rente rausspringt.

Danke und viele Grüsse
Mirko

warum ist das denn so mit der höheren Besteuerung im Falle
einer Rentenzahlung?

Für eine Begründung musst du den Gesetzgeber fragen. Es wird nunmal unterschieden ob das eine eigenständige BU ist, oder mit Rürup gekoppelt wurde. Rürup ist nunmal eigentlich keine Steuerersparnis, sondern nur eine Verschiebung der Versteuerung aufs Rentenalter.
(oder in diesem Fall eben des BU-Bezugs)

Was kann ich dem Vertreter noch für Gründe nennen ?
Will halt nicht so ganz ohne Gegenargumente dastehen , das mit
der höheren Besteuerung ist natürlich ein guter Grund.

Komische Sicht. Du musst dich doch vor dem Vertreter nicht rechtfertigen, warum du sein Produkt nicht kaufen willst? :wink:
Der Typ macht aber den ganzen Tag seit vielen Jahren nichts anderes als eben seine Produkte zu verkaufen. Glaube nicht, dass du mit deiner geringen Vorkenntnis mit ihm darüber diskutieren kannst. Er wird dir zig Argumente vorstellen die für sein Produkt sprechen, und da du wenig Ahnung hast kannst du nicht beurteilen ob das jetzt stimmt oder nicht.
Wenn du nicht sehr viel Zeit investieren möchtest, bleibt dir wohl nichts anderes übrig als entweder dem Vertreter zu glauben, der an dem Abschluss viele hundert € verdienen würde oder uns, die dir vollkommen objektiv einen Rat geben können, da wir so oder so keinen Vorteil von deiner Entscheidung haben.

Ist denn diese Vorrechnung mit dem Steuervorteil, den die
Herren gern nutzen, gerechtfertigt? Er war sogar schon da es
nur als BU zu sehen die man halt absetzen kann aber mit dem
Vorteil das später doch noch ne kleine Rente rausspringt.

Meiner Ansicht nach nicht. Aber genau so wird diese Kombination natürlich immer verkauft.

Wie gesagt, schon allein die BU nur bis 60 laufen zu lassen ist ein Witz, dann kann man sie sich gleich sparen.

Gruß
Granini

Hallo , stimmt auch wieder.
Kann man da etwa sagen wie hoch die spätere Besteuerung ausfällt im Vergleich zu einer privaten?
Hab für mich eine private Fondsgebundene RV am laufen die auch gekündigt werden soll lt. meinem Berater für die ich dann auch einen Riester abschliessen soll … der wird ja später auch voll besteuert oder?

Eine kurze Darstellung in % wäre echt nett im Vergleich ztu einer privaten Versicherung, braucht ihr dazu noch Daten ?

Vielen Dank für die Hilfe
Gruss

Sag mal, was habt ihr denn für einen Berater, der diese extrem wichtigen Themen nicht gut erklärt?
Kurze Frage: seit wann läuft denn diese FRV, die gekündigt werden soll? Ich hoffe, nach 2004?

P.S. Wenn du bis jetzt nach all den Antworten (nicht nur von mir) noch nicht drauf gekommen bist, dass du nicht wirklich gut beraten wirst, kann ich dir auch nicht helfen.
Das alles im Detail zu erklären ist recht kompliziert, und sorry, darauf habe ich jetzt keine Lust. Musst du uns wohl mal glauben! :wink:
Such dir einen anständigen Berater, der nimmt sich auch die Zeit, das steuerlich im Detail zu erklären.

Gruß
Granini

Guten Tag,

hm stimmt wohl , das Gefühl hab ich auch schon …
die FRV läuft seid 2005 , warum?

Gruss

Nun ja, die immensen Kosten aller Versicherungen werden typischerweise auf die ersten 5 Jahre verteilt (Zillmerung). Danach fallen nur noch sehr geringe an.
Das heißt, 80% der Kosten dieses Vertrages sind schon bezahlt.
Diesen jetzt zu kündigen ist ziemlich fragwürdig und sollte genauestens durchgerechnet werden.

Ohne deinem Berater etwas unterstellen zu wollen, aber es ist nunmal die typische Masche, bestehende Vertrage zu kündigen um selber Provision kassieren zu können.
Einen Vertrag zu kündigen bei dem schon hunderte Euro Abschlusskosten bezahlt wurde, ist meistens nicht so schlau.
Der Rückkaufswert dieser Versicherung wird mit Sicherheit deutlich unter den Einzahlungen liegen, aber das ist am Anfang normal und wird sich jetzt bald ändern, sobald die 5 Jahre vorbei sind.

Gruß
Granini