Hallo, hallo!
Seit einigen Jahren spiele ich auf den einzigen Bass den ich je besessen habe und es wird an der Zeit einen neuen zu kaufen. Da ich allerdings nie selber einen Bass gekauft habe, habe ich auch nicht wirklich eine Ahnung worauf ich achten sollte und was jetzt am besten zu mir passt. Klar, ich hab schonmal auf anderen Bässen gespielt, und bei manchen hats besser gefunkt als bei anderen, aber woran genau das liegt weiss ich nicht. Mir wurde Ibanez GSR-180 empfohlen, aber trotzdem möchte ich ein paar eigene Anhaltspunkte haben und mich nicht gänzlich auf den Verkäufer verlassen.
Mein nun altersschwacher Liebling ist ein aktiver Bass, Washburn Bantam Series, geschraubt.
Zur Zeit spiele ich hauptsächlich Rock (und nicht mehr so viel Jazz wie früher), ohne Plektrum weil ich mit so einem Ding überhaupt keinen Gefühl für die Saiten habe. Ich spiele auch vor allem mit Quinten, Oktaven, Hammer-ons und Slides und manchmal auch nicht wirklich wie ein Bassist (da ich z.B. manchmal etwas versetzt spiele, was aber anscheinend gut funktioniert bei den richtigen Liedern). Also hauptsächlich bräuchte ich was womit ich mich am Hals gut bewegen kann. Ich taste mich allerdings zur Zeit auch an Slap- und Frettingtechniken heran, wichtig ist mir in dieser Hinsicht also ein Instrument bei dem ich mich auch weiterentwickeln kann und auch auf der Bühne was hergibt.
Sollte ich einfach alle Bässe ausprobieren, gucken welches sich am besten „anfühlt“ und hoffen dass es vom Technischen her das richtige ist? Oder gibts da bestimmte Kriterien die es haben sollte und die ich unbedingt beachten sollte? Ist ein aktiver Bass tatsächlich so sinnvoll oder sollte ich auf einem passiven umsteigen?
Ich bedanke mich jetzt schonmal für eure Tipps. Was den Instrumenten selber angeht, technische Daten und so bin ich mir nämlich noch vollkommen unsicher.
Lg.
P.S.: Wenn jemand auch noch Tipps zu Verstärker hat wäre cool… da müsste ich mich auch nach etwas grösserem umschauen. Mein kleiner Verstärker kann nimmer mithalten.