Bass kauf: worauf achten?

Hallo, hallo!

Seit einigen Jahren spiele ich auf den einzigen Bass den ich je besessen habe und es wird an der Zeit einen neuen zu kaufen. Da ich allerdings nie selber einen Bass gekauft habe, habe ich auch nicht wirklich eine Ahnung worauf ich achten sollte und was jetzt am besten zu mir passt. Klar, ich hab schonmal auf anderen Bässen gespielt, und bei manchen hats besser gefunkt als bei anderen, aber woran genau das liegt weiss ich nicht. Mir wurde Ibanez GSR-180 empfohlen, aber trotzdem möchte ich ein paar eigene Anhaltspunkte haben und mich nicht gänzlich auf den Verkäufer verlassen.

Mein nun altersschwacher Liebling ist ein aktiver Bass, Washburn Bantam Series, geschraubt.

Zur Zeit spiele ich hauptsächlich Rock (und nicht mehr so viel Jazz wie früher), ohne Plektrum weil ich mit so einem Ding überhaupt keinen Gefühl für die Saiten habe. Ich spiele auch vor allem mit Quinten, Oktaven, Hammer-ons und Slides und manchmal auch nicht wirklich wie ein Bassist (da ich z.B. manchmal etwas versetzt spiele, was aber anscheinend gut funktioniert bei den richtigen Liedern). Also hauptsächlich bräuchte ich was womit ich mich am Hals gut bewegen kann. Ich taste mich allerdings zur Zeit auch an Slap- und Frettingtechniken heran, wichtig ist mir in dieser Hinsicht also ein Instrument bei dem ich mich auch weiterentwickeln kann und auch auf der Bühne was hergibt.

Sollte ich einfach alle Bässe ausprobieren, gucken welches sich am besten „anfühlt“ und hoffen dass es vom Technischen her das richtige ist? Oder gibts da bestimmte Kriterien die es haben sollte und die ich unbedingt beachten sollte? Ist ein aktiver Bass tatsächlich so sinnvoll oder sollte ich auf einem passiven umsteigen?

Ich bedanke mich jetzt schonmal für eure Tipps. Was den Instrumenten selber angeht, technische Daten und so bin ich mir nämlich noch vollkommen unsicher.

Lg.

P.S.: Wenn jemand auch noch Tipps zu Verstärker hat wäre cool… da müsste ich mich auch nach etwas grösserem umschauen. Mein kleiner Verstärker kann nimmer mithalten.

Moin Siobhin!
Also zum Basskauf:
Für eine schnelle Ansprache sollte der Hals geschraubt sein.und die Pickups sollten passiv sein. Gegen eine aktive Elektronik spricht nichts. Da wäre am besten eine 3-Wege-Elektronik.
Aussehen und Preis kannst du ja im Laden abklären. Genauso die Bespielbarkeit.
Ich habe früher viel Jazz und Fusion gemacht und bin heute beim Rock get. Vor etwa 5 Jahren habe ich mir einen Warwick Corvette 5-String gekauft. Nicht so günstig, läßt sich aber für alles verwenden. Und sieht Klasse aus. Und hat einen riesen Sustain. Das nur mal als Tip nebenbei. Übrigends hat Warwick auch seit einiger Zeit günstige Bässe so um die 400€ im Angebot.
Zu den Verstärkern:
Es gibt mittlerweile gute und sehr günstige. Z.B. von Peavy, Warwick oder Hartke. Andere wie Glockenklang, Mesa Boogie oder Mark Bass sind doch schon recht teuer. Aber auch da gilt: Was brauchst du an Power, was für eine Speakerbestückung brauchst du. Und wieder solltest du im Laden testen. Vielleicht ja gleich mit deinem neuen Bass:smile:
Und scheu dich nicht auch die günstigen Sachen zu testen. Unser Gitarrist hat sich vor kurzem eine Telecaster gekauft. Getestet und durchgefallen war eine Tele von Fender für 1.200€. Gekauft hat er eine Tele von Squire (Günstigmarke von Fender) die genauso klang und wesentlich besser verarbeitet war. Und das für etwa 300€!
Solltest du dir im Vorwege mal alles in Netz ansehen wollen:
http://www.justmusic.de/
Liebe musikalische Grüße aus Hamburg sendet
Martin

Hallo Siobhin,
da gibt es tausend Kriterien…aber das wichtigste, du mußt mit dem Bass können und der Bass mit dir. Klingt seltsam, aber bei meinen letzten Basskäufen war’s meistens so, dass ich den Bass in die Hand genommen habe und wußte…der ist’s.
Empfehlungen im mittleren Preissegment: Yamaha BB414, Fender Precision 50, Peavey und Squier (wurden beide schon genannt. Warwick bietet als günstige Marke den Rockbass an. Wenn’s höherpreisiger sein darf kann ich dir Lakland Skyline Series und Sandberg warm an’s Herz legen. Alle genannten sind Allround-Bässe, geeignet für meisten Stile.
Zum Verstärker…da kommt’s drauf an ob du eher ein Stack willst oder doch eher eine Combo. Hartke, Roland, Hughes & Kettner, Warwick bieten da ganz gute Sachen an. Ashdown baut mittlerweile auch ganz interessante Combos.
Hier noch 'ne gute Seite für Bass und Bassisten
www.bassic.ch
Da kannst du eventuell viele deiner Fragen schon beantwortet finden.
Bässte Grüße
Doc Carvin

hallo,

ja, es ist schwierig, die Auswahl ist groß…
Mache es doch anders herum. Suche Dir doch in der Musik der Welt einen Sound, den Du magst. Finde heraus (Forum etc…), was der Herr spielt, auf welchem Pickup (vorne, hinten), wie er spielt und mit welchem Verstärker. Dann kommst Du der Sache schnell näher. Dann muß das „Ding“ noch gut in die Hände passen… http://www.lerne-jazzbass.de

Grüssli