Bastard-Pop

Hi Leutz,

ob Ihr es glaubt oder nicht, es gibt eine solche Musikrichtung. Wenn einer von Euch eine CD mit Bastard-Pop-Liedern hat, kann er mir ja mal bescheid sagen, denn ich such solche Lieder dringend!

Für alle, die diese Musikrichtung noch nicht kennen: Bastard-Pop bedeutet, dass zu einer Melodie von einem Lied ein Text eines ganz anderen Liedes gespielt wird (Musterbeispiel: Musik: Daftpunkt - Music Sounds Better With You; Text: Madonna - Like A Prayer).

Also: falls jemand so etwas hat (oder auch weiss, wo [eMule hab ich schon durch] und wie man so etwas finden kann) oder findet, kann er mir ja mal Bescheid geben.

Thx

Florian

Hallo, Florian!

Eine „offizielle“ Definition dieser Musikrichtung habe ich hier gefunden, auch wenn ich nicht weiß, ob sie für Dich interessant ist: http://www.medienturm.at/mt/stories/storyReader$274 und http://www.taz.de/pt/2002/07/17/a0241.nf/text. Die Google-Resultate mit dem Suchbegriff „Bastard Pop“ oder „Mash-Up“ erschienen mir teilweise illegal oder zweifelhaft. Vielleicht schaust Du mal selbst, ob Du etwas Brauchbares findest.

BTW: Ein Großteil des Genres scheint sich im juristischen Graubereich zu bewegen, wenn auch auf dem Weg zum Mainstream - wie es auf dieser Seite heißt: http://www.kiel4kiel.de/kiel4kiel/modules.php?op=mod…. Bekannt gewordenes Beispiel: Es gibt einen Titel „Britney Spears vs. Metallica“, von dem ich nicht denke, dass beide Künstler der Veröffentlichung zugestimmt haben *g*.

Ach, noch zwei interessante Links:
http://jetzt.sueddeutsche.de/f/content/jetzt/heft/20… (mehrere Bastard-Titel genannt)
http://www.2manydjs.org/ (offenbar legal)

Gruß!
Christopher

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

ob Ihr es glaubt oder nicht, es gibt eine solche
Musikrichtung.

klar gibt’s die. nennt man auch Bootlegging.

(Musterbeispiel:
Musik: Daftpunkt

Die heißen Daft Punk…

  • Music Sounds Better With You;

…und diese Nummer ist von Stardust.

Also: falls jemand so etwas hat (oder auch weiss, wo [eMule
hab ich schon durch] und wie man so etwas finden kann) oder
findet, kann er mir ja mal Bescheid geben.

Für den Einstieg empfehle ich 2 Many DJs - As Heard On Radio Soulwax Pt. 2.

lemmy

2 Many DJs und das Zusammenmischen generell
Deine Beschreibung hat mich zwar erst etwas anderes vermuten lassen, aber irgendwie hatte ich mir auch gedacht, dass Du das meint, was 2 Many DJs so brilliant betreiben. Der Tipp ist also goldrichtig und sollte bei den einschlägigen P2P-Clients auch erfolgreich sein, aber der Kauf der Platte lohnt sich definitiv auch (und das ganz ohne erhobenen Zeigefinger :wink:

Woran ich bei Deiner Beschreibung gedacht hatte, ist das, was manche Leute live machen:

  • als Joe Jackson mit seinem alten Output aufs Kriegsfuß stand, hat er die Songs immer veräppelt, indem er auf die musikalische Begleitung des einen einfach den Text eines anderen Stücks gesungen hat;
  • Tears For Fears haben live im Zwischenteil von „Shout“ den Text von „Sowing the seeds of love“ eingebaut;
  • habe zwar noch mehr Beispiele im Kopf, aber sie wollen mir gerade nicht einfallen…

Was 2 Many DJs jetzt machen, ist so auch eigentlich nicht neu, denn live wurde da schon immer gemacht. Sie pressen es halt auf Platte; im Internet kursieren solche Mixe aber schon seit Jahren (einer der ersten, den kannte, war der Spice Girls/Nine Inch Nails-Mix).
Sehr amüsant ist dabei die Anekdote von einem 3 Stücke-Mix, den ich vor ca. 15 Jahren mit meiner eigenen Band gemacht habe. Wir fanden heraus, dass ein Part in einem eigenen Stück eigentlich exakt „Hey Jude“ von den Beatles war („Na, nana, nananana, nananana - hey Jude“), und das kam live immer sehr gut. Lustigerweise kann man darauf auch die deutsche Nationalhymne spielen, was wir dann kurz auf der Mundharmonika mit eingestreut haben.
Nur so, HOFee