Bastelhilfe benötigt

Hallo

wie kann ich einen Stoff so stärken / starr machen, dass man diesen gerafft über einen Bilderrahmen spannen kann?
Evtl. kennt jemand Lederbilder. So ähnlich stelle ich mir das vor.
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.fei…
sö ähnlich, wie der Hund soll der Stoff über dem Bilderrahmen aussehen. Dafür muss der Stoff jedoch gehärtet werden. Wie geht das?

Danke fürs suchen und helfen

Kermit

Hallo Kermit-Das Froschweib,

du könntest ganz klassisch zunächst mit Wäschestärke (Sprühstärke) einen Versuch starten. Sie wird hier näher beschrieben:

http://www.ciao.de/Hoffmanns_Form_Halt_Spruhstarke__…

Es hängt stark von der Stoffbeschaffenheit ab, deshalb erst testen. Wenn der Stoff eine besonders schwere Ware ist (ähnlich der Hundehaut im Bild), könnte eine Stärkung auch überflüssig werden.
In den Vertiefungen könntest du den Stoff unsichtbar befestigen (Alleskleber, Heißkleber, durchnähen, tackern …)

Freundliche Grüße
rotmarder

Hallo
wie kann ich einen Stoff so stärken / starr machen, dass …

Hi

Es gibt Klebevlieseline, die man auf den Stoff aufbügelt, evtl. könntest Du es mal damit probieren.

Kann aber nicht sagen, ob das steiff genug wird.

Gruß
diemaus

Hallo, Kermit,
wie wäre es, den Untergrund (ist das Holz?) flächig mit Leim zu bestreichen, den Stoff darauf dann nach Wunsch in Falten zu ordnen. Nach Trocknen des Leims dann das Ganze mit Sprühlack (Klarlack) zu fixieren und steif zu machen?

Grüße
Eckard

Hallo Froschweib,

Raffen und Spannen geht genausowenig zusammen, wie ‚Kermit‘ mit ‚Froschweib‘:frowning:

Aber zum Thema:
Eine 3D- Figur habe ich so hingekriegt: Auf einen Drahtkörper habe ich mit Spachtelmasse die endgültige Form aufmodeliert und das Ganze dann mit Kautschuk überzogen, weil es ‚grabbelfreundlich‘ sein sollte. Letztlich darauf Velour für die Optik fixiert, mittels Sprühkleber. Den Kleber hätte ich mir wahrscheinlich sparen können, wenn ich nicht zu faul gewesen wäre, den Stoff gleich ins frische Kautschukbett zu drücken. Jedenfalls hält alles seit Jahren prima und macht auch optisch was her.

Grüße von
Thomas

Hallo Froschweib,

Hallo Thomas

Raffen und Spannen geht genausowenig zusammen, wie ‚Kermit‘
mit ‚Froschweib‘:frowning:

tzt tzt tzt

Aber zum Thema:

Gut, danke

Eine 3D- Figur habe ich so hingekriegt: Auf einen Drahtkörper
habe ich mit Spachtelmasse die endgültige Form aufmodeliert
und das Ganze dann mit Kautschuk überzogen, weil es
‚grabbelfreundlich‘ sein sollte. Letztlich darauf Velour für
die Optik fixiert, mittels Sprühkleber. Den Kleber hätte ich
mir wahrscheinlich sparen können, wenn ich nicht zu faul
gewesen wäre, den Stoff gleich ins frische Kautschukbett zu
drücken. Jedenfalls hält alles seit Jahren prima und macht
auch optisch was her.

Das klingt sehr interessant. Scheint aber auch sehr kostspielig zu sein. Wie schwer, bzw. dick ist denn das „Teil“?
Wäre nennt, wenn Du mir mal Fotos davon mailst. Damit mir nicht die falschen Bilder durch den Kopf schwirren.

Freundliche Froschgrüße

Grüße von
Thomas

Hallo Eckard,
sicher kennst Du Fertigleinwände?
So ein Teil hatte ich. Weil das Kunstwerk komplett verhunzt war entfernte ich die Leinwand vom Rahmen. Nun habe ich nur den Rahmen und möchte darauf wieder eine Leinwand spannen / ziehen. Nur soll das nicht straff sein, sondern mein Stoff (Nicht besonders dicker Stoff) soll so aussehen wie der Hund. Darauf möchte ich Kunstblumen kleben oder nähen. Dies soll dann als Bild an die Wand.

Gruss
Kermit

Hallo diemaus

das ist ja schon mal ne Idee. Muß ich mal weiterverfolgen.
Danke
Kermit

Hallo rotmarder,
an Stärke habe ich auch gedacht. Das benutze ich in der Waschmaschine, wenn ich ein Petticoat stärken muß. Das wäre mein letzter Versuch, weil ich diese Methode und das Endergebnis kenne. Wird nicht hart genug.

Gruss
Kermit

Naja, Kermit,
frei in der Luft wird das nichts werden. Du benötigst schon einen Untergrund in irgendeiner Form. Eine Sperrholzplatte würde sich da anbieten. Darauf kannst Du dann den Stoff in beliebige Falten legen/schieben.
Anschließend darauf Applikationen anordnen und mit Sprühlack fixieren und fest"kleben" müsste eigentlich gehen.

Oder Du nimmst einen bespannten Rahmen und fixierst darauf die Falten Deines Materials mit kleinen Spannstichen im gewünschten Faltenwurf.
Applikationen und „Versteifung“ wie oben.

Aber an irgendeiner Art von Untergrund wirst Du nicht vorbei kommen.
Gruß und viel Erfolg
Eckard

Hi Froschi,

das geht supereinfach, indem Du den Stoff innigst mit Ponal (Holzleim) verknetest, ihn dann zurechtlegst, wie Du den Faltenwurf haben willst und das dann einfach trocknen lassen. Hält bombenfest. Kann danach problemlos bemalt werden.

Nur: Bei einem Keilrahmen solltest Du dünnes Sperrholz drunternageln, damit der Stoff, solange er noch feucht ist, nicht „durchhängt“.

Ich habe das schon mit Mullwindeln gemacht, weil dieser Stoff von seiner Struktur her den Leim besonders gut aufnehmen kann. Hier ein kleines Muster zur Anschauung:

http://www.directupload.net/file/d/1085/mkzVqGZ6_jpg…

Gutes Gelingen,

Anja

Hallo!
Ich habe mal in meinem bevorzugten Bastelforum
geschaut.
Anscheinend gibt es Textilhärter namens Pretex.
Wäre das so was wie Du suchst?
Gruß
Andrea

Hallo Andrea
bitte verrate mir mal die Bastelseite, die Du bevorzugst :smile:

Das interessiert mich immer

Die Idee mit Pretex ist super. Habe mal geforscht - ein halber Liter kostet ca. 8 Euro. Das erscheint ganz passabel. Nun muß ich jedoch noch nach der Verbrauchsmenge pro m2 schauen.

Danke Dir

Gruss Kermit

Hallo Anja,

nun verrat mir doch mal, warum mir das nicht selbst in den Sinn gekommen ist??? !!!

Ständig benutze ich Holz-/ und Parkettleim -habe sogar schon eine Riesenflasche aus dem Baumarkt gekauft- um Papier zu verkleben.
Die Verarbeitung kenne ich genau.

Meine jetzt durch Deine Antwort aufgetretene Überlegung ist, wie mag die Oberfläche des farbigen Stoffes aussehen, wenn mit Leim behandelt und ausgehärtet. Ob das glänzend ist? So auf die ganze Fläche gesehen?
Das werde ich mal an einem Probestück testen.

Danke - ich mach mich gleich mal ans Werk.

Ach - übrigens die Seite directupload kannte ich nicht. Auch dafür einen Stern.

Gruss
Kermit

Hey, Eckard,

danke für die Mühe
hab nun was passendes gefunden

Gruss
Kermit

Hallo!

Schau mal: z.B. bei Opitec Gibt’s einen Stoff-Festiger:

http://www.opitec.de/cgi/ITMAIN%20%20%20%20%20%20%20…

Grüßle
Regina

Danke an alle
Hallo

ein Nachbar ist Schauwerbegestalter, der hilft mir - mit Sprühkleber. Hoffe, dass das klappt.

Das mit dem Ponal habe ich getestet, ging nicht so richtig, wie ich es wollte. Sah aber gut (glänzend) aus.

Gruss und Danke

Kermit

ein Nachbar ist Schauwerbegestalter, der hilft mir

wieso fragst Du dann hier?

Thomas

Hallo Thomas

wieso fragst Du dann hier?

tja, das ist eine berechtigte Frage. Ich habe einfach nicht daran gedacht, dass

  1. Es ihn gibt
  2. Er sowas könnte
  3. und überhaupt

Gruss
Kermit