Bataten/Süsskartoffeln anbauen?

Hallo allerseits

ich bin grosser Fan von Bataten und esse sie recht häufig. Eigentlich dachte ich immer, bei uns wird das nichts mit dem Anbau.

Nachdem ich gehört habe, das ein grosser Gemüseanbauer im schweizer Seeland seit Jahren Süsskartoffeln erfolgreich anbaut, habe ich mich mal damit befasst und mir diverse Tipps und unendlich viele Youtube-Videos angeschaut. Jetzt hat das Rheinknie auch eher mildes Klima und ich möchte den Versuch wagen.

Bei mir stehen jetzt ein paar halbierte Süsskartoffeln aus dem Supermarkt, halb in Wasser getaucht und sollen Sprosse bilden - allerdings bildet sich da nichts.

Hat jemand von euch es schon mal damit probiert? Wie ist es euch gelungen, Bataten zum keimen zu bringen und gab es eine Ernte oder war alles vergebens und die Pflanzen sind erfroren? 
Und wenn es gut ging: War es Freiland- oder geschützter Anbau?

Viele Grüsse und vielen lieben Dank für eventuelle Tipps, Sama

Hallo Sama,

meine Erfahrung mit Suesskartoffeln in unseren Breiten ist folgende:

seit einigen Jahren versenkt ich im Maerz ein oder zwei von den Knollen in einen Topf mit Erde. Im Fruehsommer ziehen sie dann um in einen grossen Kuebel auf der Terasse. Und wenn der Sommer nicht so lausig wie 2013/2014 wird, dann treiben die Pflanzen recht gut aus und mit etwas Glueck gibt es auch einige recht dekorative Blueten. Im Herbst grabe ich die Knollen aus und habe dann vieliecht 5 oder 6 kleine Knollen zusaetzlich.

Fazit: Das ganze ist ein Spass, aber fuer eine nennenswerte Ernte haben wir hier glaube ich nicht das richtige Klima. Aber als netter Gag und als dekorative Pflanze auf der Terasse taugts allemal.

Tschau
Peter

Servus,

nun hat es zwar am Bielersee Weinbau, aber im Tessin liegt Täuffelen grad auch nicht. Ich kenne den Betrieb nicht, von dem Sama spricht, aber ich halte es für sehr wenig wahrscheinlich, dass die Anbauflächen am Nordostufer des Sees auf den klimatisch begünstigten Flächen in Twann oder Tüscherz liegen, weil dort alles, was unten am See ist, Rebland ist, und es oben in Gaicht sicher schon zu rauh ist.

Von daher stellt sich schon die konkrete Frage, die Sama gestellt hat - auch deswegen, weil in der Gegend Land für agrarische Nutzung sehr knapp ist, so dass es sich kein Bauer leisten kann, es mit puren Spielereien zu vergeuden.

Schöne Grüße

MM

Salü Sama,

schau Dir mal den Clip auf Youtube von Lubera (Buchs SG) an - da gibt es einen Bericht zu dortigem Versuch mit Süßkartoffeln, vielleicht kannst Du dem etwas entnehmen.

Es scheint einiges zu vesprechen, wenn man hier nur die Dämme unter schwarze Folie nimmt, ohne vollständigen Folientunnel.

Schöne Grüße

MM

Pflanzgut
Neulich, auf meiner Sträuchersuche im web habe ich in einer Gärtnerei-Seite ein Angebot gesehen. Unter der Rubrik „veredelte Gemüsepflanzen“ wurden da Batate angeboten. Ich hab mich noch kurz bewundert, dann aber weitergeklickt - kannte deine Frage ja noch nicht.

Aber vielleicht hilft dir der Informationsschnipsel auch schon ein bisschen weiter?

Krötengrüße

Zu kaufen …
… gäb’s hier welche, mit persönlicher Erfahrung kann ich nicht dienen, mein Mann mag die nicht, deshalb pflanzt er sie auch nicht. :frowning:
http://www.as-garten.de/suesskartoffel-ipomea-batata
http://www.garten-schlueter.de/pflanzen-kaufen-p5529…

Ich weiß nicht, wenn du hier welche bestelltst, ob das mehr wird als bei deinen Selbstversuchen, da ich nicht weiß, was für welche du benutzt hast. :smile:
http://www.amazon.de/Natur-com-Bio-S%C3%BC%C3%9Fkart…

Hier noch 'ne Anleitung:
http://green-24.de/forum/suesskartoffel-richtig-einp…
Dort steht allerdings etwas von ganzen Kartoffeln, nicht von Hälften … vielleicht war das das Problem?

Viele Grüße
Christa

Hallo Christa,

Schlüter kenn ich nicht, die beiden anderen Quellen darf man unbesehen abhaken.

Schlüter bietet Süßkartoffeln ab April als Topfware an, was auch zu ihren Klimaansprüchen passt - das hilft aber noch nicht weiter, was ihre Kultur betrifft; außerdem ist vorgetriebene und getopfte Ware kein ganz billiges Vergnügen mehr.

Schöne Grüße

MM

Hallo Martin,

Vielen Dank für den Tipp, allerdings den Clip kenn ich bereits (ich guck mir die Videos von Markus Kobelt als mal ganz gern an, die sind mitunter recht informativ).

Leider gibt es keine Fortsetzung, wie der Testanbau bei Lubera lief und da Lubera nur Süsskartoffeln als relativ teure Kübelpflanzen im Angebot hatte, war der Versuch wohl auch nicht sooo der Renner.
Auch die diversen anderen Heim-Videos zeigen schlussendlich nicht, was bei all den Versuchen herauskam
Ich werde es trotzdem mal versuchen und auch noch andere Keimmöglichkeiten probieren.

Heut ist aber erst noch Basler Fasnacht angesagt - Garten kommt am Wochenende…:smile:

Viele Grüsse, Sama

Hallo Peter,

Vielen dank für den Erfahrungsbericht

Süsskartoffeln direkt einpflanzen versuch ich am besten auch noch - irgendwas wird da dann hoffentlich mal was austreiben - vielleicht fehlt deinen Kübelbataten einfach nur der Platz…

Der erwähnte Hof ist sehr gross, sehr professionell und hat nur Gemüse-Anbau - soweit ich gehört habe, experimentieren die auch mit alten Gemüsesorten, weil sie es sich leisten können, ein bisschen Fläche zu vergeuden.
Und wenn die Süsskartoffeln zu irgendeinem „Swissness-Programm“ gehören (wo 100% schweizer Zutaten drin sein müssen), dann könnte sich der Anbau schnell mal finanziell lohnen.

Mal schauen, vielleicht mach auch mal einen „Spionage-Ausflug“…:smile:

Gruss, Sams

Hallo Christa

vielen Dank für die Links.

Allerdings möchte ich es wirklich von Anbeginn heraus versuchen und nicht mit den doch eher teuren Jungpflanzen. Mir schwebt so zum Anfang eine Gartenreihe vor, das wären dann doch ca 10 Pflanzen
Vorgezogene Zierversionen aus dem billigeren Baumarkt möchte ich eigentlich auch nicht, da es mir primär um die Ernte geht und ich mir nicht mal sicher bin, wie geniessbar solche auf Schönheit gezüchteten Pflanzen sind.

Ich werde jeden Fall alle Varianten des Keimens durchprobieren und dann gucken was passiert.
Und bei Keimerfolg vielleicht mit schwarzer Folien arbeiten und so den Kartöffelchen ein bisschen einheizen…:smile:

Die Sonne scheint! Das ist zumindest schon mal vielversprechend :smiley:

Sonnige Grüsse
Sama

Hallo
Bei mir hat nie mit Paprika geklappt. Seit ich die Pflanzen in grossen Schwarzen Mörtelkübel pflanze klappt es.
Vielleicht geht das auch bei Süsskartoffeln weil die Pflanzen es wärmer haben. MFG