Batch Datei?

Folgendes Problem:
Ich möchte eine Batchdatei schreiben in der folgendes steht
1.gehe in Verzeichnis 1
2.gehe in Verzeichnis 2
3.Ftp 192.24…
soweit ist alles klar und die Batch funktioniert.
Jetzt kommt von dem Server zu dem ich connectet habe
eine Authentifizierungsabfrage und eine Pw Abfrage.
Wer kann mir sagen was ich jetzt für Befehle einsetzen soll?
Gibt es Seiten wo ich nachlesen kann.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruss

du kannst ftp mit dem parameter -s starten und dem ftp-client somit eine „ftp-batch-datei“ übergeben.

etwa so:

ftp -s:ftp\_uploader.bat 192....

in der ftp-batch-datei sind die ersten zeilen jeweils username und passwort und danach kannst du die standard ftp-befehle in jeweils einer eigenen zeile verwenden.
ungefähr so:

username
passwort
lcd zielverzeichnis
literal dele zulöschende\_datei.dat
literal pasv
literal type i
put lokales\_bild.jpg ziel\_bild.jpg
close
quit

gruss
ric

Hi Thomas,

zu dem, was ric geraten hat, noch einige Anmerkungen. Zunächst würde ich die Datei, die dem ftp mitteilt, was es zu tun hat, nicht .bat nennen, es ist ja nicht wirklich eine Batch-Befehlsdatei, mehr ein Parameter-File.

Eine ftp-Befehlsübersicht bekommst du so:

  • ‚ftp‘ ohne weitere Parameter eingeben
  • ‚help‘ oder ‚?‘ eingeben.

Und schon erscheinen die zur Verfügung stehenden Befehle. Diese wiederum erklären sich durch Eingabe von 'help ’ in Kurzform. Eine etwas ausführlichere Erklärung gibt es beispielsweise hier:
http://unix.about.com/library/weekly/aa121800a.htm

Grüßt: Guido

zu dem, was ric geraten hat, noch einige Anmerkungen. Zunächst
würde ich die Datei, die dem ftp mitteilt, was es zu tun hat,
nicht .bat nennen, es ist ja nicht wirklich eine
Batch-Befehlsdatei, mehr ein Parameter-File.

hmm…ich schätze wir beide definieren das wort „batch-datei“ ein wenig unterschiedlich.
sicherlich handelt es sich hierbei nicht um eine datei, die dos-befehle beinhaltet, trotzdem handelt es sich um einen stapel (=batch) befehle. über die ersten beiden zeilen könnten wir uns jetzt streiten, aber der rest sind ja wohl befehle an den ftp-client…

oder sehe ich hier was ganz falsch? :wink:

gruss
ric

hmm…ich schätze wir beide definieren das wort „batch-datei“
ein wenig unterschiedlich.
sicherlich handelt es sich hierbei nicht um eine datei, die
dos-befehle beinhaltet, trotzdem handelt es sich um einen
stapel (=batch) befehle. über die ersten beiden zeilen könnten
wir uns jetzt streiten, aber der rest sind ja wohl befehle an
den ftp-client…

oder sehe ich hier was ganz falsch? :wink:

gruss
ric

Das siehst du natürlich nicht wirklich falsch. Aber seit DOS-und UNIX-Zeiten ist es bei mir und meinen Kollegen so, dass der ftp-client aus der jeweiligen .BAT-Datei aufgerufen wird, die Steuerung desselben übernehmen bei uns dann .PAR-Files. Natürlich sind das Befehle an den Client, aber eben keine DOS-Befehle, deshalb (bei uns) die Trennung.

Also: kein Streit. :sunglasses:

Grüßt: Guido