Batch-Datei und rekursiver Verzeichnisbaum

Hallo,

ich soll für eine existierende DOS-Batchdatei, die bislang ein Verzeichnis verarbeitet, eine Erweiterung schreiben, die rekursiv von diesem Verzeichnis aus in der Verzeichnisstruktur nach unten marschiert und dort die selben Aktionen durchführt. Ich habe mich jetzt bereits Stunden mit den in NT implementierten DOS-Befehlen beschäftigt, finde aber nichts, wie man das anstellen kann. Gehts gar nicht, oder stell ich mich nur zu blöd an???

Vielen Dank für Eure Mithilfe
Thomas

P.S.: Wenn jemand einen anderen Weg weiss … bitte gerne.

Hi Thomas,

ich habe derartiges mal gemacht, hatte aber auf dem Netzwerk ein hübsches Werkzeug zur Verfügung: Die MKS-Tools.

http://www.greymatter.co.uk/gmWEB/items/00017324.HTM

Das sind alle Köstlichkeiten der UNIX-Welt adaptiert auf DOS-Ebene. Mit dem find-Befehl ist das damit ein Kinderspiel, kostet aber leider ein paar Mark.

Eine Batch-Lösung fällt mir jedenfalls auch nicht ein. Kannst Du nicht irgendeine Programmiersprache? Damit kann der Verzeichnisbaum über den Aufruf der DOS-APIs leicht durchsucht werden. Und für die Aktionen kannst Du z.B. über den system-Befehl DOS-Kommandos direkt ausführen.

Gruß
Ted

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ted,

danke für Deine schnelle Antwort.

Programmiersprachen sind nicht das Problem, aber mein „Auftraggeber“ will das ganze in Form einer Batchdatei haben und nicht anders. Warum wissen die Götter, selbst er kann mir keine begründete Antwort geben.

Aber es ist mit Sicherheit eine gute Argumentationshilfe für mich, wenn es schon mal jemand probiert hat und ebenfalls keine Lösung (als Batch) gefunden hat.

Die MKS-Tools werde ich mir bei Gelegenheit einmal anschauen.

Danke, Du hast mir weitergeholfen.
Viele Grüße,
Thomas

Hi Thomas,

Programmiersprachen sind nicht das Problem, aber mein
„Auftraggeber“ will das ganze in Form einer Batchdatei haben
und nicht anders. Warum wissen die Götter, selbst er kann mir
keine begründete Antwort geben.

Ja, das leidige Problem. Der Kunde ist König, aber ein einäugiger. Eigentlich müßte man ihm beibringen, daß er sich das Leben damit eher schrwerer macht.

Was ich aber eigentlich sagen wollte: ich verstehe Dein Problem nicht. Das geht doch??

Hast Du Dir den Befehl DIR richtig angeguckt? Option /B, kombiniert mit Option /S, ergibt Dir eine wunderbare Liste der von Dir zu bearbeiteten Dateien. Mit Pipe auf Deine (vielleicht ein bi´ßchen modifizierte) Originalbatch müßte das doch wunderbar klappen.

Wenn Deine Batchdatei wirklich nur Verzeichnisse annimmt, schau Dir den Befehl FOR genauer an, mit der Option /D ist es dann das, was Du brauchst.

Schick mir eine Mail, wenn Du weitere Hilfe brauchst!

Gruß

J.