Hallo Lima,
Die
eigentliche Dateioperation möchte ich aus Datenschutzgründen
nicht preisgeben (bitte um Verständnis) Daher als
Operator-Beispiel die Umbenennen-Funktion.
Das heisst, es geht gar nicht um das Umbenennen? Diese Geheimhaltung macht es aber auch nicht leichter, eine Lösung anzudeuten. Lässt sich das Problem nicht irgendwie abstrahieren, ohne gleich die Geheimhaltung zu verletzen?
In meiner Frage geht es mir allgemein um das Handling einer
Loop mit Parametern!
Hm, das allgemeine Handling von Parametern ist dir aber bekannt?
@echo off
@FOR %%A IN (%\*) DO (
echo %%A
)
Das als schleife.bat abgespeichert und so aufgerufen:
schleife.bat alpha beta gamma
würde dann das ausgeben:
alpha
beta
gamma
Das ist noch nicht sehr hilfreich, aber wenn Du statt echo einen copy-Befehl einsetzt, sieht es schon viel besser aus.
Hat nur den Schönheitsfehler, daß Du natürlich nicht 400 Dateinamen-Parameter einsetzen kannst, zumindest nicht von Hand. Ganz abgesehen von der Frage, ob eine batch-Datei 400 Parameter verdaut, was ich jetzt nicht weiss (20 funktionierten noch).
Bliebe der Ausweg, diese Dateinamen entweder automatisiert in eine List-Datei zu schreiben und nur den Dateinamen als Parameter zu übergeben. Das Batch-File übernimmt dann das zeilenweise Auslesen der List-Datei (in jeder Zeile steht der Name einer zu verarbeitenden Datei).
Je nachdem kann man sich das auch sparen und setzt den Befehl, der die Listdatei erzeugt
befehl \> List-Datei
direkt in eine FOR-Schleife ein.
Da die FOR-Schleife aber mit ihren vielen möglichen Optionen sehr komplex ist, höre ich hier auf und verweise auf diese Anleitungen:
http://www.administrator.de/Tutorial_zur_FOR-Schleif…
da speziell der Parameter /F und das Beispiel 12, in dem gezeigt wird, wie man aus einer Konfigurationsdatei etwas ausliest um es dann Batchvariablen zuzuweisen.
http://www.axel-hahn.de/axel/page_compi/bat_wincomma…
auch hier kann das Beispiel „eine Textdatei parsen“ eventuell für dich interessant sein.
Für das kurz erwähnte einbauen eines Befehls in eine FOR-Schleife gibt es in beiden Tutorials auch Beispiele.
Ob dir das nun überhaupt etwas hilft, ich weiss es wirklich nicht.
Viele Grüße
Marvin