Falls gewünscht ist, dass nur der Dateiname
angegeben wird, in dem der Text entahlten ist,
aber nicht die Zeile selbst, in der der Text enthalten ist,
dann ist die Option /M die richtige.
/M Gibt nur die Namen der Dateien aus, die die Zeichenfolge
C:\Dokumente und Einstellungen\xpde>findstr /?
Sucht nach Zeichenfolgen in Dateien.
FINDSTR [/B] [/E] [/L] [/R] [/S] [/I] [/X] [/V] [/N] [/M] [/O] [/P] [/F:smiley:atei]
[/C:Zeichenfolge] [/G:smiley:atei] [/D:Verz.liste] [/A:Farbattribute] [/OFF[LINE]]
Zeichenfolgen [[Laufwerk:][Pfad]Dateiname[…]]
/B Sucht am Zeilenanfang.
/E Sucht am Zeilenende.
/L Sucht nach dem Text buchstabengetreu.
/R Sucht nach der Zeichenfolge als regulärem Ausdruck.
/S Sucht nach entsprechenden Dateien im aktuellen Verzeichnis
und allen Unterverzeichnissen.
/I Ignoriert Groß-/Kleinschreibung.
/X Gibt Zeilen aus, die vollkommen übereinstimmen.
/V Gibt Zeilen aus, die die Zeichenfolge nicht enthalten.
/N Gibt die Zeilennummer vor jeder Trefferzeile an.
/M Gibt nur die Namen der Dateien aus, die die Zeichenfolge enthalten.
/O Gibt den Offset des Zeichens vor jeder gefundenen Zeile aus.
/P Überspringt Dateien mit Zeichen, die nicht gedruckt werden können.
/OFF[LINE] Überspringt keine Offlinedateien.
/A:Attrib Gibt die Farbattribute als zwei hexadezimale Ziffern an.
Siehe „COLOR /?“
/F:smiley:atei Liest eine Dateiliste aus der angegebenen Datei ein.
/C:Zeichenfolge Sucht nach Zeichenfolge buchstabengetreu.
/G:smiley:atei Liest Suchzeichenfolge aus der angegebenen Datei ein.
/D:Verzeichnis Durchsucht eine mit Semikolons getrennte Verzeichnisliste.
Zeichenfolge Text, nach dem gesucht werden soll.
[Laufwerk:][Pfad] Dateiname
Angabe der zu durchsuchenden Datei(en).
Leerzeichen weisen auf mehrere getrennte Zeichenfolgen hin, außer es wurde /C
als Option angegeben. Zum Beispiel sucht ‚FINDSTR „Windows NT“ BR.TXT‘ nach
„Windows“ oder „NT“ in der Datei BR.TXT. ‚FINDSTR /C:„Windows NT“ BR.TXT‘
hingegen sucht nach „Windows NT“ in der Datei BR.TXT.
Schnellübersicht regulärer Ausdrücke:
. Platzhalter: beliebiges Zeichen
* Wiederholung: keine oder mehrere Wiederholungen
des/der vorhergehenden Zeichens/Klasse
^ Zeilenposition: Anfang der Zeile
$ Zeilenposition: Ende der Zeile
[Klasse] Zeichenklasse: beliebiges Zeichen aus einem Zeichensatz
[^Klasse] Umgekehrte Klasse: beliebiges Zeichen nicht im Zeichensatz
[x-y] Bereich: beliebige Zeichen im angegebenen Bereich
\x Escape: direkte Verwendung eines Metazeichens x
\ Wortposition: am Ende des Wortes
Informationen zu FINDSTR mit regulären Ausdrücken finden Sie im
Onlinebefehlsverzeichnis.
enthalten
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]