Hallo,
habe mich soeben entschlossen, mich ein bissel in die Batch-Programmierung einzuarbeiten und in Zukunft häufig wiederholende Arbeitsschritte mittels Batch-Dateien erledigen zu lassen. Auf dem Gebiet der Batch-Programmierung bin ich Anfänger.
Ich habe mir bei http://www.sysinternals.com das Programm „SDelete.exe“ installiert. Auf der Seite des Herstellers finden sich zu dem Programmaufruf folgende Angaben:
SDelete is a command line utility that takes a number of options. In any given use, it allows you to delete one or more files and/or directories, or to cleanse the free space on a logical disk. SDelete accepts wild card characters as part of the directory or file specifier.
sdelete [-p passes] [-s] [-q]
sdelete [-p passes] -z [drive letter]
-p passes Specifies number of overwrite passes
-s Recurse subdirectories
-q Don’t print errors (quiet)
-z Cleanse free space
Zu Übungszwecken möchte ich einfach das Programm mit dem Parameter „z“ aufrufen. Dazu schrieb ich folgenden Code (Zeilennummer zur besseren Lesbarkeit von mir hier eingefügt):
1 REM Öffnen der MS-DOS Konsolle
2 cmd.exe
3 REM Wechseln ins jeweilige Verzeichnis
4 cd c:\Program Files\SDelete
5 REM Aufrufen des Programms mit entsprechendem Parameter
6 sdelete.exe –z
Bis zu Programmzeile 4 wird auch alles ordnungsgemäß ausgeführt. Wie bekomme ich es hin, dass nun das Programm „sdelete.exe“ mit dem entsprechenden Parameter „-z“ gestartet wird?
Mit meinem obigen Code funktioniert es nämlich nicht.
Gruß,
Pierre