Batch und das Sonderzeichen '/'

Hallo zusammen,
ich komme leider nicht weiter und hoffe hier auf eure Hilfe:smile:
Ich moechte eine Datei umbenennen in bla/laba.blob, wobei „/“ Bestand des Dateinamen sein soll und nicht ein neues Verzeichnis andeuten soll.
Wenn ich folgendes mache:
ren file.blob „bla/laba.blob“
bekomme ich „das System kann den angegebenen Pfad nicht finden“. Es liegt daran, dass es kein Verzeichnis bla gibt.
Auch das Maskieren mittels „^/“ also wie folgt:
ren file.blob „bla^/laba.blob“
ren file.blob „bla^^^/laba.blob“
ren file.blob „bla“^/„laba.blob“
hat nicht funktioniert.
Vielen Dank im vorraus
Richard

hallo richard

anders also linux-artige systeme lässt windows einige zeichen im dateinamen einfach nicht zu - egal wie du es auch drehst und wendest. der slash (/) ist so ein zeichen. du wirst es einfach nicht schaffen, eine derartige datei zu erzeugen. maskieren geht meines wissens nach unter windows generell nicht - hätte in diesem fall aber auch keinen sinn, weil der slash trotzdem als teil des dateinamens verboten ist.

erwin

Hallo,

anders also linux-artige systeme lässt windows einige zeichen
im dateinamen einfach nicht zu - egal wie du es auch drehst
und wendest. der slash (/) ist so ein zeichen.

Und das aus gutem Grund. Der Schrägstrich ‚/‘ ist in URLs (und ganz allgemein URIs) das Verzeichnistrennzeichen. Wenn du von Windowsdateinamen (C:\dir\file.txt) in eine URI umwandelst (file:///C:/dir/file.txt), bräuchtest du eine Konvention, einen ‚/‘ im Dateinamen in eine URI umzuwandeln, und die gibt es afaik nicht.

Grüße,
Moritz

Hallo,

anders also linux-artige systeme lässt windows einige zeichen
im dateinamen einfach nicht zu - egal wie du es auch drehst
und wendest. der slash (/) ist so ein zeichen.

…den du allerdings auch unter Unixoiden nicht als Bestandteil des Dateinamens verwenden kannst (zumindest ist mir das unter Red Hat noch nicht gelungen), wohingegen „*“, „>“, „|“ und ähnliches durchaus funktioniert.

lg
Martin