Anonym
27. August 2003 um 09:41
1
hallo,
ich habe eine java-anwendung mit hinterliegender ms-access-db geschrieben. beim installieren der anwendung (z.b. mit install anywhere) wird zwar eine programmgruppe usw. erstellt (notfalls auch java vm), aber die datenbank muss trotzdem per hand in der odbc-verwaltung eingetragen werden.
meine frage: kann ich ein batch-file schreiben, das prüft ob die db schon eingetragen ist und wenn nicht diese eintragen kann?
mfg christian
Die Einstellungen über konfigurierte ODBC Datenbanken stehen in der Registry
Schau mal uiinter
HKEY_CURRENT_USER\Software\ODBC\ODBC.INI
Da kannst du die DB unter dem ODBC Namen aus der registry exportieren und einfach über Doppleklick in andere Registries eintragen.
Da es sich beim Export um eine Textdatei handelt, kannst du sie auch leicht bearbeiten, wenn Einstellungen angepasst werden müssen.
/Dirk
Anonym
27. August 2003 um 10:45
3
HKEY_CURRENT_USER\Software\ODBC\ODBC.INI
hallo dirk,
jetzt habe ich sie als textdatei. aber bekomme ich diese informationen in eine andere registry mit programmierung?
danke
Dazu dient dir auch das Programm regedit.
Von der Kommandozeile kannst du als Argument die reg-Datei angeben. Mit der Option /s verschwinden dann auch die Message-Boxen.
z.B.
regedit /s odbc.reg
Anonym
27. August 2003 um 13:49
5
vielen dank,
es klappt alles wunderbar. bekommt man mit einem regedit-befehl den eintrag auch wieder gelöscht?
vielen dank,
es klappt alles wunderbar. bekommt man mit einem
regedit-befehl den eintrag auch wieder gelöscht?
Leider habe ich keine Übersicht über alle Kommandozeilenoptionen von regedit.
Aber es gibt noch den Befehl reg.
Versuchs mal mit
reg delete
/Dirk
Anonym
27. August 2003 um 15:04
7
reg delete
leider gibt es unterschiede in den einzelnen windows-versionen. und den befehl für 2000 und xp findet man nicht. trotzdem vielen dank.
mfg christian