hi,
Erstmal muß ich mich bedanken!!!
Danke, dnake für Eure Hilfe.
bitte 
Mein Problem ist folgendes: Ich muß
denjenigenm, der die Batch ausführt
auffordern, einen Namen für das zu
erstellende Verzeichnis ein zu geben und
mit diesen Namen muß ein Verzeichnis
erstellt werden.
Wie kann ich mir das zurecht biegen???
hmm…
also, es gibt oder gab mal dieses 4DOS.
ich glaub das ist ein DOS von irgendeiner anderen Firma als M$.
da gab es einen befehl, der auch strings einlesen konnte.
aber unter MS-DOS gibs sowas nicht.
es gäbe noch eine sehr aufwendige methode,
mit der es auch unter MS-DOS gehen dürfte.
dazu misbraucht man einfach den CHOICE befehl.
der kann allerdings immer nur einen buchstaben einlesen.
er kann auch keine gross/kleinschreibung sondern nur gross-schreibung und wenn man ein zeichen wieder loeschen will, geht das dann nicht mehr.
dazu müsstest du ein CHOICE mit dem gesamten alphabet aufbauen und dann immer die errorlevel abfragen.
dann setzt du mit den so ermittelten werten in einer systemvariable zb USRPATH=… den pfad zusammen.
USRPATH=%USERPATH%A
das ganze musst du dann in eine schleife packen.
dann musst du noch definieren, das bei einem bestimmten zeichen zb @ die eingabe beendet wird.
noch ein nachteil bei choice ist, das er bei jedem zeichen eine neue zeile beginnt.
du hast dann also eine total haessliche ausgabe.
ich empfehle, die sache nicht per batchfile zu machen.
besser wäre es direkt mit einer programmiersprache zu realisieren.
oh, doch, ich glaub ich hab noch ne idee.
schau mal ob QBASIC drauf is …
damit dürfte es kein prob mehr sein.
aber qbasic hab ich schon lange nicht mehr gemacht. da musst du wen anderes fragen.
in pascal muesste das so aussehen
uses Crt;
var
s: string;
begin
write('geben sie den pfad an : ');
Readln(S);
mkdir(S); {ich glaub so hieß der befehl}
end.
dann rufst du in der batch das prog auf
und danach kopierst du mit copy die datei.
cu dennis