Batchprogrammierung

Hallo,
ich bin in der Programmierung von Batchdateien nicht so firm. Vielleicht kann mir hier jemand helfen?
Ich will von einem Server (Windows2003) aus einem bestimmten Pfad alle die Dateien herauslöschen, die älter als drei Tage sind und im Dateinamen Teile des PC-Namens enthalten.
Diese Batch will ich dann als Task aufnehmen und vor dem Backup starten.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Anne

Hallo.

Hm, Batchprogrammierung ist bei mir etwa 8 Jahre her, aber vielleicht hilft diese Seite: http://www.supportnet.de/discussion/listmessages.asp…
Was den zweiten Teil angeht: da müsste das ‚find‘ Kommando herhalten. ANDERERSEITS: was ist mit der Windows Suchfunktion ?

HTH
mfg M.L.

Hilft mir noch nicht wirklich weiter. Ich will ja diese Verzeichnisse, in denen die Dateien jeden Tag mehr werden mit der Batch bereinigen. Deshalb auch die Aufnahme der Batch als Task auf dem Server. Ich will immer nur die Dateien löschen, die älter als drei Tage sind und im Dateinamen einen String wie *P04* enthalten. Es muss also das Datum berechnet werden und der Dateiname muss P04 enthalten. Mit dem Suchen habe ich keine Probleme, aber ich will das tägliche Suchen und löschen automatisieren. Wenn es denn möglich ist.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi, Anne!

Hilft mir noch nicht wirklich weiter. Ich will ja diese
Verzeichnisse, in denen die Dateien jeden Tag mehr werden mit
der Batch bereinigen. Deshalb auch die Aufnahme der Batch als
Task auf dem Server. Ich will immer nur die Dateien löschen,
die älter als drei Tage sind und im Dateinamen einen String
wie *P04* enthalten. Es muss also das Datum berechnet werden
und der Dateiname muss P04 enthalten. Mit dem Suchen habe ich
keine Probleme, aber ich will das tägliche Suchen und löschen
automatisieren. Wenn es denn möglich ist.

Zunächst dachte ich auch, es könnte mit einem Batch noch gelöst werden… da aber das Datum berechnet werden muss (UND ich gerade NICHT an meinem eigenen Rechner sitze) …bin ich auf eine Lösung aus dem Kopf angewiesen… Und auch da bin ich mir jetzt über die genaue Syntax nicht sicher.

Schau Dir doch mal den XCOPY-Befehl an mit den Optionen /D:datum und /M - sowie den MOVE-Befehl an. (Kurzhilfe: „Befehl /?“ oder, falls vorhanden, die Hilfe-Datei: HELP.COM/.EXE im COMMAND-Ordner.)

Entweder verschiebst Du die Dateien der letzten drei Tage in einen Unterordner, dann mit dem MOVE-Befehl alle verbliebenen nach %temp% und schliesslich aus dem Unterordner wieder „jene aktuellen“ wieder zurück… Problematisch aber, dass Du von „Verzeichnisse“ sprichst…!

Ein reelles Beispiel (mit ausschnittsweisem Listing der Ordnerinhalte) ist da immer ganz gut zu kennen.

Könntest Du denn nicht ein VB-Skript dafür schreiben… wäre sicher sinnvoller/einfacher und eben auch auf andere Aufgaben anpassbar.

HTH, CUL8R (Tage)
DannyFox64