Batterie 120 AH bei 230 Volt in Wattstunden

Ich habe eine 120 AH Batterie für unser Wochenendhaus gekauft. der Strom wird durch einen Wandler in 230 V umgewandelt, da alle Geräte damit Arbeiten können. Batterie sollte nur zu 50% entladen werden und Wandler hat Verluste, so weit so gut.
Die Frage ist jetzt wie lange eine 10 Watt Energiesparlampe (wie viele Stunden leuchten würde) - brauche nur einen ungefähren Wert. Nach Studium der ganzen Sache scheint es mir als ob bei 230 V weniger Strom verbraucht werden würde als bei 12 Volt, was ja garnicht möglich ist, brauche also einen einfachen Wert, keine ausschweifende Physik bitte =) 10 Watt Verbraucher bei 230 Volt und einer 120 AH Batterie bis sie staubtrocken komplett leer wäre (was nicht sein darf…) Danke euch im Voraus bin da etwas ratlos momentan bei 10 gefragten Leute 11 Antworten bekommen, verschieden XD -

Beste Grüße!

Hallo,

Die Frage ist jetzt wie lange eine 10 Watt Energiesparlampe
(wie viele Stunden leuchten würde) - brauche nur einen ungefähren Wert.

Für 10W an 12V müssen (10/12=) ca. 0,83A fließen. Das wären in deinem Fall 144h (120Ah/0,83A). Das ist aber nur ein theoretischer Wert, weil die Batteriespannung etwas absinkt und somit auch die anderen Zahlen nicht mehr stimmen.

Nach Studium der ganzen Sache scheint es mir
als ob bei 230 V weniger Strom verbraucht werden würde als bei 12 Volt, was ja garnicht möglich ist,

Warum ist das nicht möglich. Um bei 230V 10W zu bekommen müssen nur noch (10W/230V=) 0,043A fließen.

brauche also einen
einfachen Wert, keine ausschweifende Physik bitte =) 10 Watt
Verbraucher bei 230 Volt und einer 120 AH Batterie bis sie
staubtrocken komplett leer wäre (was nicht sein darf…) Danke
euch im Voraus bin da etwas ratlos momentan bei 10 gefragten
Leute 11 Antworten bekommen, verschieden XD -

Da dein Wandler aber keinen Wikungsgrad von 100% hat, sondern vielleicht nur 90%, leuchtet deine Lampe nur etwa 130h bis du deine Batterie wegschmeißen kannst.

Beste Grüße!

Ebenfalls

Hi,
als Strom bezeichnet man einerseits umgangssprachlich das Dings das in Leitungen fliest, aus Steckdosen kommt etc.
Andererseits ist Die Leistung ein Produkt aus Spannung mal Strom.
deshalb fliest bei einer 10 Watt Lampe natürlich mehr strom bei 12 Volt als bei 230 Volt,.
Aber du verbrauchst über die Umwandlung wesentlich mehr Energie, das bedeutet, das wenn man den Strom jeweils an der Batterie misst, natürlich der Stromverbrauch mit Wechselrichter höher ist, da ja der Wirkungsgradverlust gerade bei so einer geringen Leistung dann erheblich ist, durch den Eigenverbrauch eines vermutlich wesentlich stärkeren Wechselrichters.
Also alle Lichter auf 12 Volt einrichten und 12V Kleinverbraucher verwenden und direkt mit 12 Volt betreiben, und den Wechselrichter nur einschalten wenn er für ein größeres 230V Gerät benötigt wird.
OL

Hallo,
aus der Angabe 120 Ah kann man nicht die Energie rechnen, da fehlt die Spannung.
.
Weiter hinten erzaehlst Du von irgendwelchen 12V, moeglicherweise hat es mit der Batterie zu tun. Dann brauchst Du nur malnehmen, 120 mal Ampere mal Stunden mal 12 mal Volt sind? Na? ja, 1,44 kWh.
.
Gruss Helmut

Hallo!

12 V Akku, 120 Ah. Soll nur zur Hälfte entladen werden, also entnehmbare Kapazität
60 Ah.

rechne das in Wh um.

Akkugröße(Ah) x Spannung(V) = entnehmbare Arbeit in Wattstunden (Wh)

120 Ah/2 x 12 V = 720 Wh

Sparlampe 10 W

720 Wh : 10 W = 72 h Leuchtdauer

Ohne Wandlerverluste.

Wenn Du keine anderen 230 V Verbraucher hast, dann nimm 12 V Energiesparlampen.

MfG
duck313

Wenn Du keine anderen 230 V Verbraucher hast, dann nimm 12 V
Energiesparlampen.

dann hast du auch einen wandler. denn die dinger werden als gasentladungslampe mit weit mehr als 12v betrieben.
und zwar einen schlechten. denn der platz und die kosten lassen keinen guten wandler zu.
und zwar einen wenig umweltfreunlichen. denn der wandler wird bei jedem lampenwechsel mit entsorgt. und die dinger enthalten immer noch quecksilber.

was genau spricht nochmal gegen led?

Nach Studium der ganzen Sache scheint es mir als ob bei 230 V
weniger Strom verbraucht werden würde als bei 12 Volt

Ja sicher, weniger Strom, aber nicht weniger Energie.
.
Mein Rat, solltest Du mit der Batterie 12V haben (steht ja nirgends, kann man annehmen), und Beleuchtung brauchen, nimm 12V Lampen. Die gibt es in vielfaeltigsten Formen, Groessen, Lichtleistungen, technisch, wohnlich, fuer aussen und innen, mit Lampenschirm, mit Bewegungsmelder). Und zwar im Wohnmobil- und Wohnwagen-Bereich mal schauen, wenn Du es gar nicht kennst, fuer den ersten Einblick in das Angebot sei Reimo empfohlen.
.
Wenns energetisch sparsam sein soll, nimm LED und nicht Energiespar-ESL. Und welche, die Licht dorthin bringen, wo es gebraucht wird. Nicht mit 50 Watt nach oben lichtfressende dunkle Holz-Decke anblasen, sondern weit unten 6 Watt an den Lesesessel bringen, 2 Leuchtpunkte je 3 Watt ueber den Ess-Tisch.
.
Unter den LED die unangenehmen grellweissen haben den besten Wirkungsgrad, das meiste Licht fuer die eingesetzte Energie. Minimal schlechter die warmweissen LED Leuchtmittel, mit um die 3000 Kelvin Farbtemperatur. Mit sowas wirst Du gluecklich im Wohnraum.
.
Als Hilfs - Nacht - Notlicht probier vielleicht (nur zusaetzlich) ein PIR-Nachtlicht aus wie das Osram Nightlux, mit Helligkeitssensor und Bewegungsmelder und Batteriebetrieb mit eigenen Batterien. Dann stehst Du ein halbes Jahr nie im Ganz-Dunklen, auch wenn die grosse Batterie mal nichts hergibt.
Gruss Helmut