Batterie aufladen möglich?

Mahlzeit!

Ich hab wohl über´n Winter einen großen Fehler gemacht und in meinem Roller die Batterie dringelassen (ich weiß selbst, das das blöd war *selbstaufdenKopfhau*).

Was soll ich sagen: Nu isse leer. Und ständig das Ding antreten macht irgendwie nicht wirklich Spaß :smile:

Jetzt hab ich schon bei mehreren Anbietern gefragt, aber es scheint relativ schwierig zu sein, eine solche Batterie, wie ich sie brauche, zu bekommen. Alle mir angebotenen Batterien passen nicht so recht in das Batteriefach meines Rollers (Hyosung SF50).

Laut Angaben des Herstellers handelt es sich um eine Wartungsfreie Batterie. Meine Frage jetzt: Kann ich das Teil mit ´nem herkömmlichen Ladegerät für Autobatterien aufladen? Oder bräuchte ich dafür ein Spezieles Ladegerät? Oder kann ich das Ding am Ende gar überhaupt nicht wieder aufladen? Ich hab leider davon überhaupt keine Ahnung…

Vielleicht fällt ja auch jemandem ein, wo man (vielleicht sogar online?) so eine Batterie bekommen könnte. Draufstehen tut „12V 3,4AH“ und die Maße sin 110x70x85 (BxTxH).

Für jede Anregung bin ich natürlich dankbar.

Gruß & Bye…

Der Dicke MD.

Hallo Dicker,

es gibt in den Zubehörladen spezielle Ladegeräte für Motorradbatterien da deren Voltzahl geringer ist wie die eines Autos und Du sie mit einem Ladegerät für Autobatterien kaputtmachen kannst. Oder es gibt auch Ladegeräte zum umschalten für PKW oder Motorrad ( sinnvoller find ich ). Damit umgehst Du die Gefahr, dass Du die Batterie überlädtst.
Allerdings hat Deine Batterie bei vollständiger Entladung über den Winter auch „nen Schlag weg“ und wird sich nie wieder so erholen wie sie mal war, sprich bei etwas längerer Standzeit iss sie plötzlich wieder leer.

Grüße
funr@cer

Guten Dicker

Eine kurze Nachfrage, bevor du dein Geld für ein Ladegerät ausgeben willst.

Verstehe ich es richtig, dass du mit deinem Roller dieses Frühjahr schon kräftig gefahren bist und es jetzt Leid hast, dass Ding immer anzutreten.
Wenn dem so ist, dann hätte sich der Akku während der Fahrt aufladen sollen (Lichtmaschine) und der E-Starter wieder funktionieren müssen.
Wenn der Akku trotz der Fahrten nicht geladen ist, dann hilft da -erstmal- auch kein Ladegerät.

mit bikergruß Robert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das stimmt so nur teilweise.Die Voltzahl ( 12 V ) ist die gleiche,der Ladestrom ist bei Motorradbatterien geringer.Ist aber auch wurscht,da die Lichtmaschine mit erheblich höheren Strömen lädt,nur halt mit Regler(Nomen est Omen).Also mit Autoladegerät eben nur kürzer aufladen,oder mit Kickstarter anschmeissen und eine Stunde fahren.Ist die Batterie,wenn Du gefahren bist,immer noch leer kannst Du sie wegschmeissen;bzw.beim Kauf der Neuen zurückgeben (Batteriepfand).
Grüsse Klaus

Hi!

Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Batterie auch bei längerer Fahrzeit (>50 km) nicht mehr aufgeladen wird?
Dann ist sie im Eimer.

Neue Batterien gibt es bei http://www.louis.de

Zum Aufladen kannst Du in Deinem Fall (12V) problemlos ein Autobatterieladegerät benutzen, allerdings rate ich von der Nutzung der evtl. vorhandenen Schnelladefunktion ab.
Allerdings sollte das Aufladen der Batterie von Deiner Lichtmaschine übernommen werden.
Wird die Batterie über die Lichtmaschine auch nach längerer Fahrt nicht mehr geladen und ein Defekt der LiMa ist auszuschließen, wird es auch nicht mehr helfen, die Batterie mit einem Ladegerät aufzuladen.

Grüße,

Mathias

Ich hab wohl über´n Winter einen großen Fehler gemacht und in
meinem Roller die Batterie dringelassen (ich weiß selbst, das
das blöd war *selbstaufdenKopfhau*).

Was soll ich sagen: Nu isse leer. Und ständig das Ding
antreten macht irgendwie nicht wirklich Spaß :smile:

Jetzt hab ich schon bei mehreren Anbietern gefragt, aber es
scheint relativ schwierig zu sein, eine solche Batterie, wie
ich sie brauche, zu bekommen. Alle mir angebotenen Batterien
passen nicht so recht in das Batteriefach meines Rollers
(Hyosung SF50).

Laut Angaben des Herstellers handelt es sich um eine
Wartungsfreie Batterie. Meine Frage jetzt: Kann ich das Teil
mit ´nem herkömmlichen Ladegerät für Autobatterien aufladen?
Oder bräuchte ich dafür ein Spezieles Ladegerät? Oder kann ich
das Ding am Ende gar überhaupt nicht wieder aufladen? Ich hab
leider davon überhaupt keine Ahnung…

Vielleicht fällt ja auch jemandem ein, wo man (vielleicht
sogar online?) so eine Batterie bekommen könnte. Draufstehen
tut „12V 3,4AH“ und die Maße sin 110x70x85 (BxTxH).

Für jede Anregung bin ich natürlich dankbar.

Gruß & Bye…

Der Dicke MD.

drei Antworten innerhalb von zehn Minuten

gruß Robert

Heey,

is ja super.
Es gibt 12 Volt Motorrad-Batterien mit weniger als 12 Volt? In welchen Abstufungen sind die denn erhältlich? Dann kann ich ja vielleicht mein 9V Walkman in Zukunft direkt an die Motorrad Batterie anschliessen und muss mir „Born to be wild“ nicht immer mit 1,3 facher Geschwindigkeit anhören, wenn ich unterwegs bin. Das geringfügig dunklere Licht im Scheinwerfer nehme ich gerne in Kauf denn ich bin eh’ kurzsichtig.

Viele Grüße an

funr@cer

Eine satirische Bemerkung :wink:)

von Hans

*grübel*
Hallo Hans,

jetzt musste ich erstmal meinen Beitrag wieder lesen um nachzuschauen auf was Du da so „satierisch“ antwortest :wink:

Es gibt 12 Volt Motorrad-Batterien mit weniger als 12 Volt? In
welchen Abstufungen sind die denn erhältlich?

??? Versteh ich nicht, was hab ich denn davon geschrieben??
Ich hab wohl nen kleinen „Denkfehler“ gemacht, natürlich meinte ich die Amperezahl *g*
Aber alte Moppeds haben auch noch 6 Volt Batterien *gg*

Sodele, jetzt stimmts, kann ja mal vorkommen *pfeif*

Grüßle
funr@cer