Batterie der Armbanduhr wechseln

Hallo,

es ist vielleicht nicht ganz das richtige Forum, aber ein geeigneteres gibt es wohl nicht:

Ich habe leider weder im Web noch hier im Forum einen (brauchbaren) Tipp gefunden, wie/ob man die Batterie einer Armbanduhr selbst wechseln kann. Ich ärgere mich jedesmal, wenn ich beim Händler vollkommen unverschämte 10 Euro für den Austausch ausgeben soll, wo ich genau weiß, daß das mich Teil höchstens 50 cent kostet, den Händler vielleicht 10-20 cent.

Es wäre also lohnend, mit selbst gekaufter Batterie den Austausch selbst vorzunehmen. Leider hat die Uhr (Citizen Quarz) nichts, womit man die Rückseite öffnen könnte, keine Kerbe o.ä.
Gibt es da magnetische Geräte, mit denen man die Uhr aufmachen kann, oder wie macht das der Uhrmacher?

Vielen Dank im voraus
Winter

Hallo,

also wenn du mit magnetischen Geräten rangehst, dann brauchst du keine Batterie mehr wechseln, da die Uhr dann wahrscheinlich das Zeitliche gesegnet hat.

Ich hab’s auch schon selbst versucht (nachdem mir die gute Frau im Kaufhof/Uhrabteilung die Uhr verkratzt hat). Meiner Erfahrung nach lohnt es sich bei mir nicht. Ich habe einen guten Uhrmachermeister bei mir gefunden, der mir die Batterie wechselt. Fast zum Selbstkostenpreis (der verkauft wirklich fast keine Uhren, sondern repariert hauptsächlich) macht mir der eine neue Batterie rein, prüft, ob ich eine neue Dichtung brauche und reinigt mir die Uhr auch grob. Wenn die Batterie nach kurzer Zeit wieder leer ist, dann bekomme ich natürlich kostenlosen Ersatz.

Ich wechsle keine Batterien mehr selbst.

Gerhard

Hallo Winter !

Ich mache es immer folgendermaßen:
Mit einem STABILEN Messer mit der Schneide in die Fuge zwischen Gehäuse und Deckel drücken. Aber VORSICHT !!!
Sei Dir bitte bewusst, dass die Klinge brechen kann oder man abrutscht. Also schön auf Augen und Finger achten !!!

Gruß

Thomas

Austausch ausgeben soll, wo ich genau weiß, daß das mich Teil
höchstens 50 cent kostet, den Händler vielleicht 10-20 cent.

Dann versuch mal, so eine Batterie für 20 Cent zu bekommen.

Es wäre also lohnend, mit selbst gekaufter Batterie den
Austausch selbst vorzunehmen. Leider hat die Uhr (Citizen
Quarz) nichts, womit man die Rückseite öffnen könnte, keine
Kerbe o.ä.

Und das kostet dann. Das Wissen, wie man so eine Uhr öffnet und wieder wasserdicht schließt.

Gibt es da magnetische Geräte, mit denen man die Uhr aufmachen
kann, oder wie macht das der Uhrmacher?

Mit magnetischen Geräten an eine Uhr??? Dann wirf sie in den Schrott!

mfgConrad

hi,

also für 50 cent bekommst du wohl kaum ne batterie. 10 Euro sind zwar nicht unbedingt zu billig, aber bei ner citizen hält die batterie doch mindestens zwei jahre dann…an deiner stelle würde ich es weiter beim profi machen lassen. such doch mal nen anderen uhrenmacher in deiner stadt auf, vielleicht ist es ja dort billiger.

Hallo,

ich kenne mich ja nicht aus; daß es mit Magneten nicht geht, dachte ich mir fast schon.

Nachdem jeder von Euch abrät und ich meine Uhr auch nicht noch mehr verkratzen möchte, als sie schon ist (wie das zustandekam, ist mir auch ein Rätsel) oder sie anderweitig beschädigen. Deshalb werde ich mal so einen richtigen Uhrmacher aufsuchen.

Die Batterie hält natürlich wieder viele Jahre (im Gegensatz zum Armband, aber da kaufe ich mir bei Gelegenheit mal eine Zehnerpackung vom Afrikaner auf dem Flohmarkt, das hielt genauso lange wie die anderen), und ich weiß auch nicht, ob ich zuletzt 10 Euro dafür gezahlt habe, vielleicht auch nur 10-15 Mark. Vielleicht liegt es auch nur am ineffizienten Wettbewerb in meiner Heimatstadt … :wink:

Viele Grüße und danke für die Tipps
winter2

Hallo
Mann kann grundsätzlich jede Batterie an Armbanduhren selbst wechseln.Es kommt immer auf den Aufwand an.
Viele Uhren lassen sich nicht so einfach öffnen.
Um alle Uhren zu öffnen empfehle ich www.westfalia.de dort bekommt jeder alles zum öffnen und Austauschen von Uhren.
Diese Wekzeugsets + Batterie kosten aber im Einzelfall mehr als eine Batterie im Service.Wenn man allerdings öfter, Zum Beispiel für die Verwandschaft Batterien wechselt, kann sich der Einsatz durchaus lohnen.
Gruß Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]