Batterie für LED durch Netzteil ersetzen

Hallo Leute,
ich habe folgendes vor: Ich habe 2 LEDs die auf eine Blockbatterie gesteckt werden und dann mit einem Schalter an der LED an- und ausgeschaltet werden.
Die eine LED sitzt auf einer normalen 9V Blockbatterie, die anderer auf einem von der Firma selber hergestellten 4,5V Batterie. Ich will diese Akkus nicht kaufen, und deshalb ein 12V oder 9V DC Netzteil kaufen, zwei Wiederstände besorgen und die beiden LEDs mit dem Netzteil betreiben.

Ich hab aber Problem bei der Auslegen. Ich hab keine Ahnung wieviel Strom die beiden Batterien abgeben, welches Netzteil (50mA, 100mA, 300mA…) und welche Widerstände ich brauche.

Kann mir jemand nen Tip geben, wie ich an die Sache rangehen muss.

Danke schon mal und netten Gruß
hil82

Guten Tag hil82,
Gewiss kann man jede Batterie durch ein Netzteil ersetzen.Wird das aber nicht zu kompliziert,mit zwei Widerständen dazwischen zu klemmen??? Ich weiss aber auch nicht wofür du diesen Aufwand auf dich nehmen willst.Kann dir hier leider nicht weiterhelfen.
Gruß,Egon

Hallo Egon,

ich dachte ich bräuchte die Widerstände, weil an den beiden LED Klemmen unterschiedliche Spannungen abfallen müssten. Die eine wird ja zur Zeit mit ner 4,5V Batterie und die andere mit ner 9V Batterie betrieben.

Zur näheren Bescheibung der LEDs; die LEDs haben einen Schalter für on/off und eine Taster um den Farbwechsel zu aktivieren bzw. deaktivieren. Dazu sind auf der kleinen Platine die LED, Taster, Schalter, ein paar Widerstände und Kondensatoren und ein IC (ich weiß nicht ob Komparator oder Mosfet oder was auch immer).

Wird die benötigte Spannung für die LED vom IC automatisch geregelt? Kann ich also einfach ein 9V Netteil mit + und - von den LEDs verbinden und es funktioniert?

Gruß
hil82

Hallo hil182,
Es handelt,wie ich hier lese um eine Platine,die einmal mit 4,5 V.und einmal mit 9 V. versorgt wird.
Die Spannung darfst du auch nicht verändern.
Und automatisch wird in diesem Fall wohl kaum was geregelt.
Gruß Egon

wie kommst du auf mich …bin kein elektronik experte., aber egal— vermutlich haben beide LEDs unterschiedliche vorwidertände die den strom jeweils begrenzen, eben für 4,5 volt und 9 volt ausgangsspannung. da du die LED typen nicht kennst kannst nur die vorhandenen widerstände übernehmen und und ein kleines netzteil mit gleichrichter verwenden dann veränderst du nichts an dem derzeitigen Aufbau .anstelle der blockbatterien damit machst nichts falsch.

Hallo,

wichtig ist, das die Nennspannung der LED``s mit der Spannung des Netzteiles bzw. der Batterie übereinstimmt. Dementsprechend musst Du dann die Widerstände berechnen.
Vom Strom her brauchst Du dir keine Gedanken zu machen, da die Stromaufnahme bei LED sehr klein ist.

Hallo hil82,
kannst du mir noch mehr Infos geben über deine LEDs.
Wie viele LEDs du zusammen schalten willst, welcher genaue Typ deine LED ist.
Das wäre ganz hilfreich, da die LEDs unterschiedlich viel Spannung vertragen.
Ich würde eher ein Netzteil empfehlen das die Spannung deiner LEDs hat als die 9V oder 12V herunterteilen mit Vorwiderständen.
Das ist alles Leistung die du unnötig verbrauchst.

Gruß J. Mosen

Hallo hil82,
kannst du mir noch mehr Infos geben über deine LEDs.
Wie viele LEDs du zusammen schalten willst, welcher genaue Typ deine LED ist.
Das wäre ganz hilfreich, da die LEDs unterschiedlich viel Spannung vertragen.
Ich würde eher ein Netzteil empfehlen das die Spannung deiner LEDs hat als die 9V oder 12V herunterteilen mit Vorwiderständen.
Das ist alles Leistung die du unnötig verbrauchst.

Gruß J. Mosen.

Hallo J. Mosen,

ich kan die ganzen Daten zu den LED’s leider nicht sehen, weil die LED in ner Leichtkapsel steckt. Ich habe allerdigns folgendes gemacht (du kannst mir vielleicht sagen, ob ich damit korrekt liege).

Die eine LED hat bei ca. 3,3V eine Stromaufnahme von ca 22mA. und die andere bei 8,5V ca.55mA (stromaufnahme ändert sich, da die LEDs die Farbe wechseln). Somit komm ich bei beiden Platinen, auf denen die LEDs sitzen, auf einen Widerstand von 150ohm zwischen Plus und Minus.
Meine Überlegung: Ein 9V Netzteil zu nehmen und beide LEDs parallel zu schalten. Die, die jetzt mit der 9V Batterie betrieben wird, ohne Vorwiderstand, die andere bekommt einen 150ohm Widerstand vorgeschaltet, sodass an der LED-Platine 4,5V anliegen.

Ist mein Überlegung so korrekt?

Vielen Dank für die Hilfe
netten Gruß hil82

Hallo hil82,
die eine LED(8,5V/55mA) kannst du an 9V, ohne Vorwiderstand, anschließen.
Die zweite LED (3,3V/22mA) solltest du mit folgendem Vorwiderstand bestücken:
Rv = 240 [Ohm]/ mindestens P=1/8W (besser 1/4W - Leistung).
Die Vorgabe für dich ist der Strom, der sollte ca. 22mA betragen,
d.h. R=(U/I) R= 5,7V/0,022A = 259[Ohm].
Um nicht zu wenig Lichtleistung zu erhalten, würde ich den nächst kleineren geläufigen Widerstand nehmen, und das wäre der 240[Ohm] - Widerstand. Bei dieser Variante hättest du jetzt ca. 23mA für den zweiten LED-Strang.
Viel Erfolg!

Gruß J. Mosen