Batterie nach drei Jahren hinüber ?

hallo Zweiradfreunde,
kann es sein das eine normale Motorradbatterie schon nach 2 Wintern den Geist aufgibt ?
Die Batterie war den Winter über im Motorrad,ich habe zwar eines dieser tollen Batterieerhaltunggeräte mit Laden/Entladen Funktion, leider habe ich aber vergessen das auch anzuklemmem sondern es erst vor kurzem für einige Tage in Betrieb genommen.
Fahre ich jetzt ca.45 min. mit Licht und aufgeladener Batterie ist die Batterie zu schlapp um den Motor zu starten.Ein kleiner Anschub und der Hobel springt sofort an.
Die Lichtmaschine habe ich erst letztes Jahr mit frisch gewickelten Bauteilen versorgt, da dürfte der Fehler eigentlich nicht liegen.
Meine Vermutung ist nun, das der harte Winter (abgestellt in ungeheizter Hütte)zu der legendären Tiefenentladung geführt hat und ich mir eine neue Batterie besorgen darf.
Läßt sich das ohne spezielle Multimeter oder andere Geräte überprüfen ??

Vielleicht hat ja einer eine zündende Idee und ich habe nicht plötzlich eine neue Batterie und das war garnicht der Fehler.

Gruß an alle und eine Unfall und Defektfreie Saison
Bernd

hallo Zweiradfreunde,

Moin!

kann es sein das eine normale Motorradbatterie schon nach 2
Wintern den Geist aufgibt ?

Eher ungewöhnlich, aber nach dem letzten Winter würde mich das auch nicht wundern…

Fahre ich jetzt ca.45 min. mit Licht und aufgeladener Batterie
ist die Batterie zu schlapp um den Motor zu starten.Ein
kleiner Anschub und der Hobel springt sofort an.

Dann würd ich mich eher auf die Verkabelung konzentrieren. Die Lichtmaschine sollte immer genug Strom liefrn, um das Fahrzeug am Laufen zu halten UND gleichzeitig die Batterie zu laden. Die einfachste Möglichkeit, nen Batteriedefekt auszuschliessen, ist folgende:
Batterie mit Ladegerät laden, bis Abschlussspannung (13,8…14,4V) erreicht ist u ausgebaut ohne Verbrucher stehen lassen. Am nächsten Tag (ca 24 h später) sollte die Spannung immernoch mindestens 13,5 V betragen. Ist sie unter 12V abgesunken, hats die Batterie erwischt.

Die Lichtmaschine habe ich erst letztes Jahr mit frisch
gewickelten Bauteilen versorgt, da dürfte der Fehler
eigentlich nicht liegen.

Vllt liegt genau DORT der Fehler. Auch Neuteile können Macken haben, was aber selten auffällt, da dort zuletzt gesucht wird. Nach mehr als 150 tkm mit verschiedenen Simsons u den ersten knapp 1000 km mit der MZ TS wundert mich gar nichts mehr :wink:

Meine Vermutung ist nun, das der harte Winter (abgestellt in
ungeheizter Hütte)zu der legendären Tiefenentladung geführt
hat und ich mir eine neue Batterie besorgen darf.

Prüf sie erstmal (s.o.)

Läßt sich das ohne spezielle Multimeter oder andere Geräte
überprüfen ??

Ja, ein einfaches Baumarkt-Gerät für 5…10 mit Gleichspannungsmessbereich € reicht vollkommen u sollte in keinem Schrauberhaushalt fehlen. Meinst hat vor 7 Jahren im Plus 4,99€ gekoste u verrichtet dank neuer Batterie (die alte hats nach 5 Jahren ermeckert) wieder zuverlässig seinen Dienst :smiley:

Gruss

Mutschy

Meine erste Batterie im Fahrzeug war auch nach 2 Jahren hinüber!
Die zweite Batterie hielt wiederum 2 Jahre!
Heute habe ich die dritte Batterie verbaut und muß sagen: Glück gehabt, sie hält immer noch nach 2 Jahren!

Das ist eben auch Glücksache.
Da kann eine teure Markenbatterie kann schneller hin sein als ein Billigheimer.

Eine Batterie entleert sich selbstständig, und wenn sie nicht geladen wird „erfriert“ sie, so wie es bei deiner war.
Das ist ganz normal!

Teddy x9

Ist dein Anlasser auch ok ? Bei mir war nur 1.startvorgang dann nichts mehr… Fehler 2 Magnete von 4 waren abgefallen.

Hi!
Jupp, klingt nach kaputter Batterie.
Ein Winter im Kalten, ohne Aufladung reicht da!
Erst mal messen was an Strom von der Lichtmaschine ankommt. Muss bei laufendem Motor etwa 14 Volt sein (± 0,5 V). Kommt nicht genug an, alle Kontakte (Stecker) und Kabel überprüfen. Wenn alles o. k. ist ist die Lima hin (Garantie?)
Wenn es „nur“ die Batterie ist kauf Dir eine Hawker (ist eine Gelbatterie). Die ist zwar teuer, aber die hält ewig, und alle zwei Jahre eine neue Batterie kostet ja auch Geld!
Man braucht sie nicht nachladen, sie ist kräftiger und stets zuverlässig.
Ich habe seit 6 Jahren eine eingebaut. Null Stress.
Gruß

Holger

Ist dein Anlasser auch ok ?

ich denke schon das der noch arbeitet,
bei voller Batterie (Ladegerät) springt der Motor recht gut an ,auch kalt.
Hab es gerade nochmal getestet, Motor im Stand laufengelassen mit Licht nach 5min. ausgemacht und es hört sich an alsob die Batterie den Anlasser nicht gedreht bekommt.
Alle Kabel von der Lichtmaschine Richtung Batterie haben Durchfluss, es kommt also Strom zur Batterie.
Ich habe den Eindruck das die Batterie mit dem Ladegerät noch geradeso läd, dann im Betrieb aber nurnoch Strom abgibt bzw.durchläßt aber nicht mehr neu speichert.
Ich werde mir mal ein Messgerät besorgen und versuchen die anderen Tipps bezüglich Batterietest durchzuführen.
Ich hoffe ja das es „nur“ die Batterie ist sonst muß ich zum Profi wegen Leitungen richtig durchmessen, Lichtmaschine und Kabelbaum testen.

gruß Bernd

Ja, ich tippe definitiv darauf dass die Batterie hin ist.

Meine hielten auch immer max 3 Jahre bis ich mir eine Gelbatterie leistete - seitdem ist Ruhe.

Zu den schlauen, intelligenten „Erhaltungsladegeräten“ die zyklisch laden und ebt-laden:

Das ist reine Augenwischerei. Ein Akku ist ein Verschleißteil und mit jedem Lade- und ENTLADE - Vorgang verschleißt er eben.

Diese Dinge sind eine tolle ERfindung der Blei-.Akku-Lobby.

Häng lieber ein kleines Erhaltungsladegerät den ganzen Winter dran das automatisch runterregelt wenn die Batterie geladen ist und sanft wieder Gas gibt wenn der Ladezustand nachlässt.

Ist viiieeel billiger und die Batterie dankts dir.

Hi,

Die Batterie war den Winter über im Motorrad,ich habe zwar
eines dieser tollen Batterieerhaltunggeräte mit Laden/Entladen
Funktion, leider habe ich aber vergessen das auch anzuklemmem
sondern es erst vor kurzem für einige Tage in Betrieb
genommen.

Habe schon des öfteren die Batterie über den Winter in meiner Yamaha gelassen, ohne sie aufzuladen. Sie funktionierte im Frühjahr stets völlig normal (vielleicht hab ich ja auch Glück gehabt :wink:)

Fahre ich jetzt ca.45 min. mit Licht und aufgeladener Batterie
ist die Batterie zu schlapp um den Motor zu starten.

Das hatte ich letztes Jahr auch. Es stellte sich dann heraus, daß der Lima-Regler im Eimer war.

Gruß S