Batterie Quarzuhr

Hallo Leute,

meine Armbanduhr ist gerade in Reparatur. Zuhause habe ich noch eine alte Uhr gefunden, deren Batterie allerdings leer ist. Deshalb wollte ich für die Zwischenzeit in meine alte Uhr eine neue Batterie einsetzen. Meine Frau sagte, dass man durch Herausziehen der Krone bis zum Anschlag die Uhr ausschalten könne, so dass der elektrische Kontakt zur Batterie unterbrochen sei. So könne man die Ersatzuhr bis zum nächsten Einsatz aufbewahren, ohne dass die Batterie leer wird (von eventuellen parasitären Verlusten abgesehen).

Stimmt das? Ich will nicht nur wegen dreier Tage eine neue Batterie kaufen (Ressourcenschonung, Kosten).

Grüße, Thomas

Hallo,

das mag ggf. bei einer konkreten Uhr so sein, Standard ist dies sicherlich nicht, und ich habe davon auch noch nie gehört. Bei meiner guten Uhr steht dann der Sekundenzeiger auch nur in der Form, dass er sich nicht weiterbewegt, aber er zuckt im Sekundentakt, hängt also offenbar doch am Strom. Bei meiner etwas älteren Uhr bleibt der Zeiger zwar komplett stehen, aber die hat zusätzlich noch eine Digitalanzeige, und die läuft auch ganz normal weiter. Also insoweit auch keine komplette Trennung vom Strom.

Gruß vom Wiz

das mag ggf. bei einer konkreten Uhr so sein, Standard ist dies sicherlich nicht, und ich habe davon auch noch nie gehört…

Bei den Uhren, die ich bisher offen hatte, wurde durch Ziehen der Krone das Uhrwerk nur mechanisch entkoppelt. Der interne Oszillator läuft dabei normal weiter, die Stromaufnahme ändert sich dadurch praktisch nicht.

Die Angaben von Wiz kann ich bestätigen.

Bernhard

1 Like