Batterie: Statt 60Ah 66Ah oder höher

Servus Experten !

Für meinen Mitsubishi Galant 2,5 16V brauche ich eine neue Batterie. Die mir im Zubehörhandel lt. Liste verkaufte Batterie hat 60 Ah. Leider passt die Batterie nicht (Pole falsch angeordnet).
Jetzt habe ich die Befüchtung, dass das so ein exotisches Teil ist, dass es erstmal langwierig bestellt werden muss. Brauche aber am Dienstag das Auto.
Wenn es nun beispielsweise eine Batterie gäbe, die von den Ausmaßen und der Polanordnung passt, aber eine höhere Ah-Kapazität hat, könnte das zu Problemen führen (LiMa / Regler überlastet o.ä.), oder gibts da einen Toleranzbereich, bei dem man bendenkenlos eine Batterie mit höherer Kapazität einbauen kann?

Danke im Voraus und
Grüße aus Wien
Helmut

Hi

Es gab vor kurzen hier eine sehr ähnliche Diskusion um die Batteriegrösse .
ein wenig Toleranz ist möglich .
also nach unten ein kleines bischen , z.b. 56 anstelle von 60 , nach oben hin dürfte der Batterieplatz ausschlaggebend sein.
also wenn du eine 86 er findest die passt , rein damit .

Ich fahre seit 2 Jahren eine 63 Ah anstelle einer 66AH , die ging in mein Auto rein , eine 66 hätte ich bestellen müssen.
selbst bei -10C° keine Startprobleme .
apropo Batterie , ich habe gerade ein ADAC Test vor mir liegen , Batterien der Marke Banner taugen nichts

Toni

Hallo !

Und gedreht paßt die Batterie nicht in den Halter rein ?
Dann sollte doch Plus an der richtigen Seite liegen,oder ?

Es kommt,wie schon gesagt,(fast) nur auf die Platzmaße des Akkus an,nicht so sehr auf die Nennkapazität. Größer geht immer.

MfG
duck313

Servus Duck !

Und gedreht paßt die Batterie nicht in den Halter rein ?

Die Batterie ist quer zur Fahrtrichtung eingebaut, die Anschlussklemmen kommen aber quasi „von hinten“ und sind entsprechend kurz verkabelt.
Würde ich die Batterie drehen, wären zwar die Pole dort, wo sie von den Anschlussklemmen aus erreichbar sind, allerdings wäre dann plus und minus vertauscht, immer nach dem Motto: „Plus an Minus und Masse an Strom.“
Aber danke für Deinen Hinweis zur Nennkapazität.

Grüße aus Wien
Helmut

Guten Tag,

eine größere wird langsamer leer, aber und auch langsamer voll. Wer also viel Kurzstrecke fährt, sollte dicht an der Originalkapazität bleiben.
Ich persönlich habe 2x gute Erfahrungen mit den Batterien von Real - Kauf gemacht.

Servus Cali !

Danke für Deinen Hinweis hinsichtlich der Nennkapazität und vor allem zum Test. Dann werd ich mal sehen, obs was passendes gibt.

Grüße aus Wien
Helmut

Moin,

Für meinen Mitsubishi Galant 2,5 16V brauche ich eine neue
Batterie. . . .
Leider passt die Batterie nicht (Pole falsch angeordnet).

Starterbatterie Schaltung - Seite 4(PDF-261,72KB)
bzw. hier http://www.panther-batterien.de/deutsch/infocenter/s…

Galant V, VI (E5A, E7A, E8A, EA) 1,8-2,5 (11.92-)
Schaltung : 1 muß es beim Galant sein, Plus-Pol links.

_Banner Power Bull P70 24 + Bosch Silber_ sollten passen. 
Nennspannung 12 12
Kapazität K20 (Ah) 70 70
Kälteprüfstrom EN (A) 570 510
Schaltung 1 1
Anschlußpol 1 1
Max. Länge (mm) 260 272
Max. Breite (mm) 174 175
Max. Kastenhöhe (mm) 200 202
Max. Gesamthöhe (mm) 220 225
Batteriemerkmale mGGA 
Bodenleiste B01 B05 

Banner Produktfinder

BOSCH Batterie, Silver

Bestellnummer: "0 180 657 00O" oder "0092S40270"
(Kälteprüfstrom (EN 60095-1) 540 A 630 A

bei dem man bendenkenlos eine Batterie mit höherer Kapazität
einbauen kann?

Ja, Abmessung und Polanordnung passen ist wichtiger,
als die 10-20Ah mehr.

Grüße aus Wien

Helmut

mfg
W.

wie ich schon in dem älteren Beitrag weiter unten schrieb, die Kapazität der Batterie kann ohne Probleme erhöht werden. Ich würde immer die maximale Größe nehmen, abhängig von den Abmessungen.

Zu empfehlen: Banner Uni-Bull, die haben 4 Pole und sind damit richtungs-ungebunden. Werden bei vielen Amis in D verbaut weils da auch meistens die Pole anders angeordnet sind. Die Jeep Fraktion usw. haben eher gute Erfahrungen mit den Uni-Bulls gemacht.

eine größere wird langsamer leer, aber und auch langsamer
voll

und genau deswegen ist die Kapazität unerheblich.
Man muss eh nur das „ersezten“ was rausgenommen wird, und daher spielt die Gesamtkapazität keine Rolle.

Im Wohnmobil werden ein oder zwei Zusatzbatterien mitgeladen, also u.U. 2 x 80 Ah zusätzlich zur Startbatterie.

In Fahrzeugen die leicht sein sollen, z.B. Super Seven, werden kleinere Batterien verbaut um Gewicht zu sparen