Batterie/Verstärker/Ladegerät

Hallo Liebe Nutzer,
ich und meine Kupel’s wollen ein Soundprojeckt 20 11 starten. Das heißt, es soll ein Umgebauter Bollerwagen werden, der mit einem Verstärker und Boxen „verschönert“ werden soll. Also, nun zu den Daten, die ich habe.

  1. Habe 2 von den folgenden Batterien:

LONG WP 3,3 12Volt

Technische Daten:
Kapazität: 3,3Ah

Abmessungen: ca. 134 x 67 x 65,5 mm (gemessen ohne Anschlusspins)
Ladestrom: 0,9A max.
Ladespannung 14,8V max. bei Zyklenbetrieb, 13,8V bei Bereitschaftsbetrieb
Gewicht: ca. 1370g
Sekundäranschlüsse: Faston 187 (Flachstecker 4,8mm)

-Verstärker
Alpine 3540 (Technischen Daten hab ich Leider nicht, villeicht wisst ihr ja was genaueres)

-Boxen
2x Blaupunkt Boxen jeweils 100 Watt.

  1. Kann ich beide Batterien irgentwie miteinander verbinden, sodass die zweite auch lädt, wenn ich die erste an’s Ladegerät hänge?

  2. Könne es Probleme mit der Batterie geben, wenn es eine Holprige fahrt wird?

3)Kann ich die Batterien mit folgendem Ladegerät Laden?
BT-BC 5 Blue (5 Ampere) Batterie Ladegerät.
17€ Bei ATU (aus der Werbung)
Was haltet ihr davon?
Kann ich das unbedenklich anschließen?

  1. Somit zu meiner Wichtigsten frage:
    Was denkt ihr, wie lage halten die Batterien durch?
    Also ich meine, wenn musik läuft.

Schonmal Danke im Vorraus
LG Marcel

Moin,

nun zu den Daten, die ich habe.

  1. Habe 2 von den folgenden Batterien:
    LONG WP 3,3 12Volt

effektive Arbeits-Leistung/Akku:
0.8 x 12 x 3,3 = 31,68Wh

-Verstärker
Alpine 3540 (Technischen Daten hab ich Leider nicht,

Alpine 3540
2 x 30W @ 4 ohms (0.08% THD)
2 x 40W @ 2 ohms (0.8% THD)
1 x 80W @ 4 ohms bridged (0.8% THD)
Fuse: 15A

-Boxen
2x Blaupunkt Boxen jeweils 100 Watt.

Mit welcher Impedanz/Eingangswiderstand ?
Beispiel:
Blaupunkt Autolautsprecher „XL 1310 Blue Magic“ 100 Watt Zweiwege-System
Nennbelastbarkeit: 40 Watt
Max. Belastbarkeit: 100 Watt
Nennscheinwiderstand: 4 Ohm
Übertragungsbereich: 40-25000 Hz
Wirkungsgrad: 88 dB

  1. Kann ich beide Batterien irgentwie miteinander verbinden,
    sodass die zweite auch lädt, wenn ich die erste an’s Ladegerät hänge?

Ja, aber nur für Elektriker lösbar.
Wird für Laien/Bastler zu kompliziert.

  1. Könne es Probleme mit der Batterie geben, wenn es eine
    Holprige fahrt wird?

Nein.

3)Kann ich die Batterien mit folgendem Ladegerät Laden?
BT-BC 5 Blue (5 Ampere) Batterie Ladegerät.
17€ Bei ATU (aus der Werbung)
Was haltet ihr davon?

Billig-Ladegerät, ungeregelt,
nur bei flüssig Elektrolyt gefüllten Batterien zu gebrauchen,
nicht für Gel-Akkus !

Kann ich das unbedenklich anschließen?

Nein !
Aber dies kann unbedenklich benutzt werden.

  1. Somit zu meiner Wichtigsten frage:
    Was denkt ihr, wie lage halten die Batterien durch?

Beim Anschluß an eine Batterie,
geschätzt, max. 30 Minuten.

Also ich meine, wenn musik läuft.

Schonmal Danke im Vorraus
LG Marcel

mfg
W.

Hi, tut mir leid, aber dabei kann ich dir nicht helfen.
Sorry

Hallo Marcel,
die Batterie hat theoretisch 40 Wattstunden (39,6 Wh).
D. h. aus 2 Batterien kannst Du 2 h lang 40 Watt Leistung entnehmen oder 1 h lang 80 Watt. - Einfacher Test:
1.Verstärker mit Boxen an Batterie anschließen ?extra Abspielgerät oder ‚ALPINE‘ von Speicherkarte/ MP3-Player?, Amperemeter in Reihe zwischen Batterie und Verstärker - Meßbereich 10 A oder größer -
2.Musik in gewünschter Lautstärke abspielen - dabei den Strom am Amperemeter ablesen und notieren,
3.Amperemeter rausnehmen, Verstärker direkt anschließen, Voltmeter (>12 V) parallel an Batteriepole, Musik spielen, Spannung messen, notieren,
4. Strom (Ampere)*Spannung(Volt)= Leistung(Watt)damit weißt Du wieviel Leistung deine Anlage aus den Betterien entnimmt und kannst das restliche berechnen.

#Vermutung#: mit 2x 40 Wh kommst Du nicht weit

Ladestrom ergibt sich aus Spannung des Ladegerätes und Batterie-Spannung - eventuell muß die Ladespannung regelbar sein oder der Strom auf die angegebenen Werte begrenzt werden.
Was deine Gerätschaften angeht kann ich sonst leider gar nichts sagen -müsste ich erst googeln und Fachwissen nachtanken.
Zu Spannung, Strom, Leistung und Energie/Arbeit kannst Du ja mal meine anderen Antworten checken - hilft eventuell, sich ein vernünftiges Konzept zu machen, bevor Geräte als fixe Vorgaben dienen.

Viel Spaß noch beim Projekt und mit der Musik

Siegfried

…Soundprojeckt 20 11 starten…Bollerwagen …
Verstärker und Boxen
Daten,…

  1. Habe 2 von den folgenden Batterien:
    LONG WP 3,3 12Volt
    Technische Daten: Kapazität: 3,3Ah

Abmessungen: ca. 134 x 67 x 65,5 mm (gemessen ohne Anschlusspins)

Ladestrom: 0,9A max.
Ladespannung 14,8V max. bei Zyklenbetrieb, 13,8V bei
Bereitschaftsbetrieb
Gewicht: ca. 1370g
Sekundäranschlüsse: Faston 187 (Flachstecker 4,8mm)

Verstärker

Alpine 3540

-Boxen

2x Blaupunkt Boxen jeweils 100 Watt.

  1. Kann ich beide Batterien irgentwie miteinander verbinden, dass die zweite auch lädt, wenn ich die erste an’s Ladegerät hänge?
  2. Könne es Probleme mit der Batterie geben, wenn es eine holprige fahrt wird?
    3)Kann ich die Batterien mit folgendem Ladegerät Laden?BT-BC 5 Blue (5 Ampere) Batterie Ladegerät.

17€ Bei ATU

  1. Somit zu meiner Wichtigsten frage:

Was denkt ihr, wie lage halten die Batterien durch?
Also ich meine, wenn musik läuft.