Batterie/Verstärker/Ladegerät

Hallo Liebe Nutzer,
ich und meine Kupel’s wollen ein Soundprojeckt 20 11 starten. Das heißt, es soll ein Umgebauter Bollerwagen werden, der mit einem Verstärker und Boxen „verschönert“ werden soll. Also, nun zu den Daten, die ich habe.

  1. Habe 2 von den folgenden Batterien:

LONG WP 3,3 12Volt

Technische Daten:
Kapazität: 3,3Ah

Abmessungen: ca. 134 x 67 x 65,5 mm (gemessen ohne Anschlusspins)
Ladestrom: 0,9A max.
Ladespannung 14,8V max. bei Zyklenbetrieb, 13,8V bei Bereitschaftsbetrieb
Gewicht: ca. 1370g
Sekundäranschlüsse: Faston 187 (Flachstecker 4,8mm)

-Verstärker
Alpine 3540 (Technischen Daten hab ich Leider nicht, villeicht wisst ihr ja was genaueres)

-Boxen
2x Blaupunkt Boxen jeweils 100 Watt.

  1. Kann ich beide Batterien irgentwie miteinander verbinden, sodass die zweite auch lädt, wenn ich die erste an’s Ladegerät hänge?

  2. Könne es Probleme mit der Batterie geben, wenn es eine Holprige fahrt wird?

3)Kann ich die Batterien mit folgendem Ladegerät Laden?
BT-BC 5 Blue (5 Ampere) Batterie Ladegerät.
17€ Bei ATU (aus der Werbung)
Was haltet ihr davon?
Kann ich das unbedenklich anschließen?

  1. Somit zu meiner Wichtigsten frage:
    Was denkt ihr, wie lage halten die Batterien durch?
    Also ich meine, wenn musik läuft.

Schonmal Danke im Vorraus
LG Marcel

Hallo !

Man kann die zwei Akkus doch parallelschalten,also PLUS an PLUS und MINUS an MINUS.
Dann ist die Kapazität verdoppelt(also 6,6 Ah) bei 12 V.
Die können auch so als Block geladen und entladen werden.

Das Ladegerät kenne ich nicht. Es wird sich wohl um ein Ladegerät für „normale“ Akkus im KfZ handeln,also mit flüssiger Säurefüllung.
Deine kleinen Modellbauakkus sind wartungsfreie Gelakkus,die werden mit Konstantspannung geladen(selbstregelnder Strom).
Der angegebene Lader wird dafür nicht geeignet sein,denn Autoakkus haben eine viel höhere Kapazität als die winzigen 6,6 Ah der zwei Gelakkus.
Die könnten Schaden nehmen. Anleitung des Laders beachten,was drin steht über Akkuart und Mindestkapazität usw.

Wielange können die Akkus die Musikanlage versorgen ?
Das kann ich nicht vorhersagen. Hängt natürlich von der Lautstärke ab,die eingestellt wird. Eher wenig bis sehr wenig Betriebszeit.
Den Akkus werden die Erschütterungen weniger ausmachen als dem Rest der Elektronik.

MfG
duck313

MfG
duck313

hi,

wie schon geschrieben wurde:
die beiden akkus einfach parallel schalten (rot mit rot -> + zum verstärker ; scharz mit schwarz -> - (gnd) zum verstärker.
zum aktivieren des verstärkers muss evtl noch +12volt auf den schaltspannungseingang des verstärkers gegeben werden.

zum laden des akkus hol dir nen vernüftiges blei-gel/blei-vlies ladegerät. für deine vorkandene akkukapazität ist folgendes für schmales geld das beste was du erwerben kannst:
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=69559:stuck_out_tongue_winking_eye:ROVI…

wie lange musik ertönt, ist sehr abhängig von der geforderten leistung/lautstärke - da hilt nur ausprobieren.
(schätzen tue ich mal irgendwas zwischen 5 - 15std)

gruss wgn