ja am besten einen Sinuswechselrichter mit integriertem
Ladegerät
allerdings wenn nur ca. 30 Watt entnommen werden, würde ein
ganz winzigkleiner WR ausreichen und die haben für gewöhnlich
kein integriertes LAdegerät.
Wäre es möglich die Verbraucher die 30 Watt haben gegen 12
Volt Verbraucher auszutauschen?
Nee kein bock 
Bleiakkus sollten zwischen 70 und 100% betrieben werden,
damit sind Lifeypo4 Zellen die bis auf 20% entladen werden
dürfen, eigentlich nicht viel teuerer zumal dann eben eine
viel kleinere Kapazität ausreicht. diese nicht nur leichter
bei gleicher Kapazität sondern da auch noch die Kapazität im
Vergleich zu Blei kleiner sein darf, nochmals leichter.
weiters sind diese auch schneller zu laden sind und haben
weniger Wirkungsgradverluste.
die Ladetechnik erfordert Zellbalancer ist aber ansonsten
einfach.
Zellbalancer ?! ich versteh nur Bahnhof wo bekomme ich den was kostet der
Bei Bleiakkus würde ich Agm flies empfehlen, zb.: gibts
welche die je nachdem ca 1500- fast 6000 zyklen schaffen bei
30 % Entladung.
Also stehen bei einem 100Ah Akku ca.30 Ah zur Verfügung und
kosten rund 150-200 Euro.
bei LIFEYPO4 würden 70-80% Entladung etwa 3000-5000 Zyklen
bedeuten.
4 Lifeypo4 Zellen kosten etwas mehr als 200 Euro. und wiegen 6
Kg
Das will ich sehen, schick mall ein link
Alternativ gibt es auch Blöcke, die jedoch nicht die
Lebensdauer haben da diese keinen Balancer integriert haben,
die sind für Nichtbastler gedacht, die einfach nur einen
Bleiakkuersatz suchen
Lifeypo4 kosten zu viel 80 Ah liegen bei 450€ 25Ah bei 200
AGM kosten so viel wie GEL Accus, warum sollte ich die kaufen?
GEL ist doch sowieso besser?!
ja gibt es.
wäre bei Lithium kein Problem,
Lithium ?! für den garten, ich bitte dich
aber wiegesagt das beste wäre es auf den WR zu verzischten und
die Verbraucher umzustellen.
letztlich gibts Lampen, Stereoanlagen, Mäuseschrecks,
Ladegeräte etc. alles für direkten 12 DC.
da würde man nur einen Tiefentladeschutz benötigen.
OL