Batterie Wechselrichter Ladegerät für den Garten

Hallo, ich habe einen 2kW und einen 5kW Generator im Garten voranging wollte ich eine 12 V 100 Ah Batterie damit laden, wenn gearbeitet (500-1000W Gerätschaft) wird und diese über einen Wechselrichter entladen (30W Gerätschaft) wenn der Generator nicht mehr läuft.

  1. Welche Batterie und Wechselrichter und Ladegerät würden Sie empfehlen? Gibt es ein Wechselrichter-Ladegerät (Gleichrichter) Kombigerät dass ich nie etwas umklemmen muss. Oder kann man die einzellnen Geräte ebenso verkabeln?

  2. Was gibt es zu beachten?

  3. Können Sie Calcium Blei statt Gel Batterien empfehlen wenn der Wechselrichter bei ungefährlichen 11 V abschaltet? Oder sind Blei KFZ Starterbaterien generell überhaupt nicht Zyklenfest, dass sie kaputt gehen selbst wenn man die immer nur zwischen 100-30% betreibt?

3.1. Wenn JA. Gibt es Wechselrichter mit einstellbarer Abschaltautomatik/ Unterspannungsschutz den man auf 11V festsetzen kann oder haben alle wenn überhaupt den nutzlosen 10V Schutz?

Zum Wechselrichter:Ich hab z.B. noch 2 Wechselrichter herumliegen, einen mit 800W und einen mit 150W Reinen Sinus und beide haben die Ladevorrichtung schon Eingebaut,die waren zur Notstromspeisung von PCs vorgesehen,allerdings 24 volt Speisung.Intern 2x8A/h Akku,externer Anschluss 45A/h Akku 2x12Volt.Wenn der Interne Akku kaput ist wird meistens alles Entsorgt.
Bleiakkus:Starterbatterien kosten nicht mehr viel zirca >50Euro es ist auch Glücksache,in mein Ford Fiesta verrichtet der Akku schon das 12. Jahr seinen Dienst. Gruß Transitron

Hilft mir leider nicht weiter, die Einzelteile aus einem USV werde ich so bestimmt nicht kaufen können und mit 24 V kann ich auch nichts anfangen. Das in deinem Auto eine Autobatterie ein super Dienst verrichtet ist ja keine Besonderheit, du hast mich da falsch verstanden. Ich wollte eine konkrete Produktempfehlung für frei erwerblichen Waren und keine Bastelanleitung. SRY

Hallo,

  1. Welche Batterie und Wechselrichter und Ladegerät würden Sie
    empfehlen? Gibt es ein Wechselrichter-Ladegerät
    (Gleichrichter) Kombigerät dass ich nie etwas umklemmen muss.
    Oder kann man die einzellnen Geräte ebenso verkabeln?

ja am besten einen Sinuswechselrichter mit integriertem Ladegerät
allerdings wenn nur ca. 30 Watt entnommen werden, würde ein ganz winzigkleiner WR ausreichen und die haben für gewöhnlich kein integriertes LAdegerät.
Wäre es möglich die Verbraucher die 30 Watt haben gegen 12 Volt Verbraucher auszutauschen?

  1. Was gibt es zu beachten?

  2. Können Sie Calcium Blei statt Gel Batterien empfehlen wenn
    der Wechselrichter bei ungefährlichen 11 V abschaltet? Oder
    sind Blei KFZ Starterbaterien generell überhaupt nicht
    Zyklenfest, dass sie kaputt gehen selbst wenn man die immer
    nur zwischen 100-30% betreibt?

Bleiakkus sollten zwischen 70 und 100% betrieben werden,
damit sind Lifeypo4 Zellen die bis auf 20% entladen werden dürfen, eigentlich nicht viel teuerer zumal dann eben eine viel kleinere Kapazität ausreicht. diese nicht nur leichter bei gleicher Kapazität sondern da auch noch die Kapazität im Vergleich zu Blei kleiner sein darf, nochmals leichter. weiters sind diese auch schneller zu laden sind und haben weniger Wirkungsgradverluste.
die Ladetechnik erfordert Zellbalancer ist aber ansonsten einfach.
Bei Bleiakkus würde ich Agm flies empfehlen, zb.: gibts welche die je nachdem ca 1500- fast 6000 zyklen schaffen bei 30 % Entladung.
Also stehen bei einem 100Ah Akku ca.30 Ah zur Verfügung und kosten rund 150-200 Euro.
bei LIFEYPO4 würden 70-80% Entladung etwa 3000-5000 Zyklen bedeuten.
4 Lifeypo4 Zellen kosten etwas mehr als 200 Euro. und wiegen 6 Kg
Alternativ gibt es auch Blöcke, die jedoch nicht die Lebensdauer haben da diese keinen Balancer integriert haben, die sind für Nichtbastler gedacht, die einfach nur einen Bleiakkuersatz suchen

3.1. Wenn JA. Gibt es Wechselrichter mit einstellbarer
Abschaltautomatik/ Unterspannungsschutz den man auf 11V
festsetzen kann oder haben alle wenn überhaupt den nutzlosen
10V Schutz?

ja gibt es.
wäre bei Lithium kein Problem,
aber wiegesagt das beste wäre es auf den WR zu verzischten und die Verbraucher umzustellen.
letztlich gibts Lampen, Stereoanlagen, Mäuseschrecks, Ladegeräte etc. alles für direkten 12 DC.
da würde man nur einen Tiefentladeschutz benötigen.

OL

Hallo, ich habe einen 2kW und einen 5kW Generator im Garten
voranging wollte ich eine 12 V 100 Ah Batterie damit laden,

Der Akku hat dann 1,2kWh. Bei voller Sonne wäre der in 12 Minuten voll! Und 7kW bei 12V sind fast 600A. Da lädt der Akku nicht, da glüht er.

wenn gearbeitet (500-1000W Gerätschaft) wird und diese über
einen Wechselrichter entladen (30W Gerätschaft) wenn der
Generator nicht mehr läuft.

Kapier ich nicht.

  1. Welche Batterie und Wechselrichter und Ladegerät würden Sie
    empfehlen? Gibt es ein Wechselrichter-Ladegerät
    (Gleichrichter) Kombigerät dass ich nie etwas umklemmen muss.
    Oder kann man die einzellnen Geräte ebenso verkabeln?

http://www.sma.de/de/produkte/insel-wechselrichter/s…

Akkus sollten schon der Leistung des Systems entsprechen, also nicht nur 100Ah haben.

  1. Können Sie Calcium Blei statt Gel Batterien empfehlen wenn
    der Wechselrichter bei ungefährlichen 11 V abschaltet?

Den Ladezustand eines Akkus kannst du schlecht an Hand der Spannung feststellen. Starterakkus vertragen nur eine Entladung bis auf 70% Restkapazität gut.
Dumm nur, dass da die Spannung sehr flach absackt.
11V ist auf jeden nicht ungefährlich, sondern ist ein praktisch entladener Akku.

Oder
sind Blei KFZ Starterbaterien generell überhaupt nicht
Zyklenfest, dass sie kaputt gehen selbst wenn man die immer
nur zwischen 100-30% betreibt?

30% ist viel zu tief, richtig.

3.1. Wenn JA. Gibt es Wechselrichter mit einstellbarer
Abschaltautomatik/ Unterspannungsschutz den man auf 11V
festsetzen kann oder haben alle wenn überhaupt den nutzlosen
10V Schutz?

Inselwechselrichter haben umfassenden Akku-Schutz.

Der Akku hat dann 1,2kWh. Bei voller Sonne wäre der in 12
Minuten voll! Und 7kW bei 12V sind fast 600A. Da lädt der Akku
nicht, da glüht er.

sonne gibts schonmal nicht, genauer lesen, dasss ich die baterein nur mit 10% pro stunde laden kann ist mir klar, daher kommt max ein wechselrichter mit 10A in frage

Kapier ich nicht.

Generator wird in gang gesetzt wenn gartengerät gebraucht wir, was gibts da nicht zu verstehen

http://www.sma.de/de/produkte/insel-wechselrichter/s…

dauerleistung 5000W für was?! Ich will nciht wissen was es kostet:smiley:DD Les bitte etwas genau was ich da scheibe ich habe 30W verbraucher im batereibetrieb, das was du vorschlägst ist sparta

Akkus sollten schon der Leistung des Systems entsprechen, also
nicht nur 100Ah haben.

HAHAHAH
sondern was 1000% der generatorleistung 7kW, damit diese über 10 stunden mit jeweils 10% schonnend geladen werden können?! also ein accublock der ein lkw anhängerfüllt mit 70000 Watt leistungsaufnahme?!

Den Ladezustand eines Akkus kannst du schlecht an Hand der
Spannung feststellen. Starterakkus vertragen nur eine
Entladung bis auf 70% Restkapazität gut.
Dumm nur, dass da die Spannung sehr flach absackt.
11V ist auf jeden nicht ungefährlich, sondern ist ein
praktisch entladener Akku.

wechselrichter mit variabler abschaltung kosten >200€ und der rest schaltet zu spät ab http://www.fraron.de/wechselrichter/modifizierter-si…

ja am besten einen Sinuswechselrichter mit integriertem
Ladegerät
allerdings wenn nur ca. 30 Watt entnommen werden, würde ein
ganz winzigkleiner WR ausreichen und die haben für gewöhnlich
kein integriertes LAdegerät.
Wäre es möglich die Verbraucher die 30 Watt haben gegen 12
Volt Verbraucher auszutauschen?

Nee kein bock :smiley:

Bleiakkus sollten zwischen 70 und 100% betrieben werden,
damit sind Lifeypo4 Zellen die bis auf 20% entladen werden
dürfen, eigentlich nicht viel teuerer zumal dann eben eine
viel kleinere Kapazität ausreicht. diese nicht nur leichter
bei gleicher Kapazität sondern da auch noch die Kapazität im
Vergleich zu Blei kleiner sein darf, nochmals leichter.
weiters sind diese auch schneller zu laden sind und haben
weniger Wirkungsgradverluste.
die Ladetechnik erfordert Zellbalancer ist aber ansonsten
einfach.

Zellbalancer ?! ich versteh nur Bahnhof wo bekomme ich den was kostet der

Bei Bleiakkus würde ich Agm flies empfehlen, zb.: gibts
welche die je nachdem ca 1500- fast 6000 zyklen schaffen bei
30 % Entladung.
Also stehen bei einem 100Ah Akku ca.30 Ah zur Verfügung und
kosten rund 150-200 Euro.
bei LIFEYPO4 würden 70-80% Entladung etwa 3000-5000 Zyklen
bedeuten.
4 Lifeypo4 Zellen kosten etwas mehr als 200 Euro. und wiegen 6
Kg

Das will ich sehen, schick mall ein link

Alternativ gibt es auch Blöcke, die jedoch nicht die
Lebensdauer haben da diese keinen Balancer integriert haben,
die sind für Nichtbastler gedacht, die einfach nur einen
Bleiakkuersatz suchen

Lifeypo4 kosten zu viel 80 Ah liegen bei 450€ 25Ah bei 200
AGM kosten so viel wie GEL Accus, warum sollte ich die kaufen?
GEL ist doch sowieso besser?!

ja gibt es.
wäre bei Lithium kein Problem,

Lithium ?! für den garten, ich bitte dich

aber wiegesagt das beste wäre es auf den WR zu verzischten und
die Verbraucher umzustellen.
letztlich gibts Lampen, Stereoanlagen, Mäuseschrecks,
Ladegeräte etc. alles für direkten 12 DC.
da würde man nur einen Tiefentladeschutz benötigen.

OL

Wäre es möglich die Verbraucher die 30 Watt haben gegen 12
Volt Verbraucher auszutauschen?

Nee kein bock :smiley:

einfach.

Zellbalancer ?! ich versteh nur Bahnhof wo bekomme ich den was
kostet der

siehe hier stehts: http://bc01.rp-online.de/polopoly_fs/1.611516.130382…

4 Lifeypo4 Zellen kosten etwas mehr als 200 Euro. und wiegen 6
Kg

Das will ich sehen, schick mall ein link
„Lithium ?! für den garten, ich bitte dich“

Nee ich habe keinen Bock dir einen Link zu senden, wo du doch die Vorteile, wie 70-80% DOD bei 3-5000Zyklen extrem Schnellladefähig im Gegensatz zu 10% Bleigel…(Dir ist schon klar dass das 10 Stunden Generatorgebrummsel bedeutet und ob du wirklich 10 Stunden "Rasenmähen willst), es dir nicht die paar Euro wert sind, außerdem stell ich mir es angenehmer vor, so über die Winterpause einen 6Kg Akku mitzunehmen als einen mit 35-40 Kg um den Akku zu kontrollieren Pflegen oder auch anderweitig zu verwenden.

Entschuldige bitte, dass ich auf Grund einer vorher geführten Diskussion bei „Wechselrichter“ und „Generator“ (was eine durchaus korrekte Bezeichnung für Solarpanel ist!) an eine große Solaranlage (mit „Spielzeugakku“) dachte.

Ich kam da gerade aus einem Kontext, aus dem ich fast zwangsläufig an Solar denken musste.

Also hast du einen Notstromgenerator, OK.
Das macht vieles klar.

Du benötigst dann aber trotzdem besser einen passenden Akku, der zyklenfest ist.

Kannst du die 30W Geräte näher benennen?
Es wäre sehr viel einfacher, wenn das Geräte wären, die mit 12V oder 24V betrieben werden könnten, da der Eigenverbrauch eines Wechselrichters bei nur 30W Last einen recht großen Anteil darstellen könnte.

Wie viel watt zieht denn ein >90% effizienzgrad 1200W wechselrichter aus einem Akku wenn 30 W benötigt werden,

Wie viel watt zieht denn ein >90% effizienzgrad 1200W
wechselrichter aus einem Akku wenn 30 W benötigt werden,

Guten Tag,
Wenn du die Wechselrichter mit Voranschaltung schon geil findest, hier die Ebay alternative für die hälfte http://www.ebay.de/itm/SPANNUNGSWANDLER-WECHSELRICHT…

Bekomme am Freitag ein APC Serverschrank USV geschenkt den man kaum alleine heben kann :smiley:D mal schauen wie der so ist, warscheins 200 Watt Overhead 30 Watt Out ^^