Hilfe! Ich komme mit dieser Frage gar nicht klar:
Wenn ein Na+ Ion vom Pluspol zum Minuspol einer Batterie mit der Spannung 1.2V wandert, um welchen Wert ändert sich dann die potentielle Energie des Moleküls?
Hat jemand einen Tipp für mich?
Hilfe! Ich komme mit dieser Frage gar nicht klar:
Wenn ein Na+ Ion vom Pluspol zum Minuspol einer Batterie mit der Spannung 1.2V wandert, um welchen Wert ändert sich dann die potentielle Energie des Moleküls?
Hat jemand einen Tipp für mich?
Moin,
ich würde sagen da, greift der folgende Zusammenhang:
Epot = - ((m * e**4)/(4*n**2 * epsilon_null**2 * h**2))
mit
e=elementarladung
n=Zahl der Elektronenbahn, auf dem das Elektron sitzt, vom Kern aus gezählt
epsilon_null=Feldkonstante
h=Planck-konstante
Du kannst jetzt damit für die jeweiligen Elektronen, die sich bewegen, Epot berechnen.
kinetische Energie wäre dann noch eine andere Frage…
Hoffe weitergeholfen zu haben.
Jens
Wenn ein Na+ Ion vom Pluspol zum Minuspol einer Batterie mit
der Spannung 1.2V wandert, um welchen Wert ändert sich dann
die potentielle Energie des Moleküls?
Ich weiß es nicht genau, aber ich vermute, es ist diese 1,2V mal die Ladung des Ions.
Hallo!
Für die im elektrischen Feld zwischen Plus- und Minuspol verrichtete Arbeit gilt: W=q*U (Definition). Die Ladung des Ions ist eine Elementarladung, also q=1,6*10^-19C (Coulomb) und die Spannung beträgt 1,2V. Das Produkt dieser beiden Werte müsste also die gesuchte potentielle Energie des Moleküls sein, also 1,92*10^-19 J oder in der etwas geläufigeren Maßeinheit eV (Elektronenvolt) genau 1,2eV, was natürlich genau der angegebenen Spannung entspricht!
Liebe Grüße, Manuel Seckinger