Hallo Trillion,
erst einmal: Dein Ladegerät muss wirklich alt sein. Heute hättest Du bestimmt keine solche Information mehr mitbekommen.
Nun zu Deiner Frage:
Grundsätzlich sind die Akkus deutlich besser geworden, das drückt sich vor allem aber in der ständig gewachsenen Kapazität, bei Dir jetzt 2700 mAh, aus. Die Ni-MHs neigen auch heute noch zum so genannten Memory-Effekt, das bedeutet, wird der Akku nur teilweise entladen, dann ist mit der Zeit auch nur noch diese geringere Kapazität entladbar, der Akku also vorzeitig geschädigt.
Außerdem gilt immer noch die Faustregel, dass bei der Lebensdauer von Ni-MH jeder Zyklus zählt, egal wie weit der Akku entladen wurde.
Es lohnt sich also, den Akku voll zu nutzen und ein Ladegerät mit Entladefunktion zu benutzen, falls man die Akkus regelmäßig nutzt.
Du kannst, willst Du Dein Ladegerät weiter nutzen, einfach die Verhältnisregel anwenden und die 3-fache Ladezeit im Vergleich zu 900 mAh-Akkus nehmen.
Ein modernes Ladegerät wertet für die Erkennung, ob der Akku voll ist, den Effekt, dass nach dem Vollladen die Akkuspannung abfällt. Damit wird das Laden unabhängig von der Kapazität ermöglicht.
Ich hoffe, die Antwort hat Dir geholfen.
Beste Grüße,
Markus