Batterieen zusammen schalten

nochmal moin heute. :smile: Ich habe eine Frage, was batterien in fahrzeugen angeht. kurz und knapp: kann ich 2 batterien nebeneinander schalten um mehr AH zu haben? Also plus auf plus und minus auf minus? dann eben auf das Fahrzeug. Wenn ich sie vom Anlasser auf Plus, dann den minuspol auf den pluspol der nĂ€chsten Batterie  klemme dann den minus auf den Anlasser, hĂ€tte ich ja 24 V. das möchte ich ja nicht. also wie gesagt, so, dass sich die AH erhöhen? ginge das? Ich denke an den nĂ€chsten Winter.  danke schon mal im voraus. gruß andreas

Hallo!

NatĂŒrlich geht das rein technisch/elektrisch.

Akku 1 Plus an Akku 2 Plus
Akku 1 Minus an Akku 2 Minus

Dann hat man gleiche Spannung, aber höhere KapazitÀt = Ah (die Einzelwerte an Ah addieren sich).

Nur macht das eher niemand so. Wenn man mehr Ah braucht (warum),dann nimmt man einen Einzelakku mit mehr Ah.
Das ein Akku mit mehr Ah auch lÀnger braucht um aufzuladen ist Dir klar ?

Die Lichtmaschine ist gleich, liefert nur einen max.Strom. FĂ€hrt man keine langen Strecken lĂ€dt sich der grĂ¶ĂŸere Akku nun nicht voll. Man ist also gar nichts gebessert mit seinem Umbau.
Vor dem Winter lÀsst man seinen Batterie mal in Werkstatt testen,ob sie noch Startleistung bringt. Falls nicht austauschen.
Batterien sind Verschleißteile, halten nur wenige Jahre.

MfG
duck313

Hallo,
zusammenschalten geht, grundsaetzlich. Die Batterien sollten sehr gleich sein, sonst entlaedt eine die andere und aussen kommt wenig Strom raus. Also gleiche Technik, gleich alt vom Qualitaetszustand und moeglichst gleiche AH-Zahl.
Gruss Helmut

Hallo,

moderne Pkw haben oft bereits serienmĂ€ĂŸig 2 Batterien an Bord.

Denn Lichtmaschine,SteuergerĂ€te und auch die Kabel mĂŒssen dafĂŒr ausgelegt sein.

Ansonsten ist eine RĂŒcksprache mit dem Fahrzeughersteller erforderlich.

Bei alten Pkw kann man in der Betriebsanleitung nachschauen,ob das Fahrzeug auch mit einer Batterie mit einer andern Ah -KapazitĂ€t bestĂŒckt werden kann.

In Reihe = 24 V
Parallel = 12 V
Aufpassen dass die Kabeldurchmesser gross genug sind


Wo soll die 2. Batterie denn hin ? Sie muss auf alle FĂ€lle fest montiert sein


Das macht man nicht

weil es nur neue Probleme schafft

Nicht nur die kabelquerschnitte könnten ggf. zu klein sein, auch ist nicht sicher, ob die Lichtmaschine und der Laderegler die doppelte Last bewÀltigen können.

Eine gute Akkupflege bringt weitaus mehr.
Wasser bei Bedarf nachfĂŒllen und Akku hin und wieder mal an einem hochwertigem LadegerĂ€t regenerieren.

Im Winter kannst Du die Autobatterie mit ins Haus nehmen oder ĂŒber ein Ladekabel nachts warm halten.

Hallo,

an du bist mir aber ein Scherzkeks
versuche mal bei den heute fĂŒr Pkw im Verkauf befindlichen Autobatterien Destilliertes Wasser und SĂ€ure nachzufĂŒllen

das geht bei diesen " Wartungsfreien nĂ€mlich nicht mehr,weil sie ĂŒber keine
normal zugĂ€nglichen EinfĂŒllöffnungen verfĂŒgen.

FĂŒr jemand, der selbst von nichts eine Ahnung hat, bist du aber sehr schnell dabei, andere zurechtzuweisen.
Passt ins Bild.

2 Like

falsch

die Lichtmaschine muss auch nicht mehr Laden als bei einer Batterie
warum ? Ganz einfach: Es muss immer das nachgeladen werden was entnommen wird, egal ob aus einer Batterie oder aus 10 Batterien

Wir haben jahrzehntelang auf unserer BerghĂŒtte mit einer selbstgebauten wasserstrahl-angetriebenen „Lichtmaschine“ 4 Bleiakkus mit insgesamt ca. 320 AH geladen, und das mit einem permantenen Strom von ca. 150 mA (natĂŒrlich geregelt, aber eben max. 150 mA)

Das kann man sich vorstellen wie bei einem Eimer mit Wasser: Es wird Wasser entnommen und die Lichtmaschine schĂŒttet wieder Wasser nach bis der Eimer voll ist
da ist es dann egal ob der Eimer 10 Liter hat oder 40 Liter

Der Vorteil von zwei Batterien ist dann auch fĂŒr den Laien schnell erkennbar: Man kann lĂ€nger Wasser entnehmen ohne dass eines nachgeschĂŒttet werden muss.

Wenn ein Hersteller eine stĂ€rkere / grĂ¶ĂŸere Lichtmaschine einbaut, dann nur um die Batterien schneller zu laden
voll werden sie frĂŒher oder spĂ€ter immer, wenn weniger entnommen wird als geladen wird

In 88 Tagen ist der Akkupack in der BerghĂŒtte voll?

Mit Strombegrenzung kannst Du natĂŒrlich jeden Akku beliebig langsam laden. Das stimmt. Ich weiss nicht ob das im Laderegler beim PKW auch so handgehabt wird, oder die Lichtmaschine von der Leistung her auf die Autobatterie abgestimmt ist.

@Scherzkeks: Es gibt sehr wohl noch viele Autobatterien auf dem Markt mit den SchraubverschlĂŒssen zum selber BefĂŒllen.

Hallo,

im Pkw-Bereich bekommst du heutzutage keine nachfĂŒllbaren Batterien mehr.

Im Nutzfahrzeugsektor schon
nurn rate mal warum
lool

Hallo,

ah ja
unsere Elektro-Auto-Experte,der nicht mal eines besitzt
sagt ja wohl alles


hehe


Hallo,

ein Kraftfahrzeug ist aber keine BerghĂŒtte mit statischen Verbrauchern.

Gerade bei den modernen Fahrzeugen von heute ist das eine hochkomplexe Angelegenheit.

Jede Menge Elektronik,die erstens selber Strom braucht und zweitens auch den Verbrauch anderer (zum B. Anlasser) steuert und ĂŒberwacht.

Strom bleibt Strom, und es spielt fĂŒr das System wirklich keine Rolle, wie gross die Batterie ist, das weiss das System nicht einmal
da die Batterie ihre KapazitĂ€t erst verraten tut, wenn sie leer wird


ich hoffe das war auch fĂŒr Laien verstĂ€ndlich


1 Like

der Regler der Lichtmaschine regelt die Ladung
wobei sich eine leere Batterie zieht was die Lichtmaschine hergibt
und diese damit richtig Arbeit hat und schwer dreht


natĂŒrlich bekommt man im KFZ Bereich Batterien deren Zellen man durch Schraubverschluss öffnen kann
alle z.B. die trocken vorgeladen sind
und man sollte auch diese als „wartungsfrei“ deklarierten Batterien hin und wieder auf den SĂ€urestand kontrollieren und nachfĂŒllen wenn es sein muss
ganz dicht sind die nĂ€mlich seltenst
und dadurch auch schneller hinĂŒber als frĂŒher die offenen


der Regler der Lichtmaschine regelt die Ladung
wobei sich
eine leere Batterie zieht was die Lichtmaschine hergibt
und
diese damit richtig Arbeit hat und schwer dreht


Genau das wĂŒrde ja dagegen sprechen, die KapazitĂ€t beliebig zu erhöhen, weil dann bei zwei leeren Akkus die Spannung an der Lichtmaschine durch den kleinen Widerstand einbricht.

ah ja
unsere Elektro-Auto-Experte,der nicht mal eines
besitzt
sagt ja wohl alles


Wie ich schon wiederholt sagte: du hast von nichts Ahnung, das beweist dein erneuter Versuch erneut ĂŒberdeutlich.
Halt dich doch einfach geschlossen und gut ist.

owt

Hallo,

da irrst du dich gewaltig
ich empfehle dir einmal die StromplÀne eines modernen Pkw mal einzusehen.

Nicht umsonst wird ja schon seid einigen Jahren in der Pkw-Branche auf das heftigste um die Erhöhung der Bordspannung (und damit natĂŒrlich auch der Batteriespannung) auf 48 Volt
gestritten.