Batterieladegerät

Liebe Experten!

Mein Schätzchen - ein MX 5 Na, BJ 1982 - steht seit einem halben Jahr in der Garage, nun möchte ich ihn wiederbeleben. Vermutlich wird die Batterie alle sein, weil ich sie nicht mehr abklemmen konnte damals.

Ich hab ein Batterieladegerät von Aldi gekauft, dort steht allerdings, ich darf nur in gut belüfteter Umgebung laden, weil Knallgas entsteht und das gefährlich werden kann.
Mein MX5 steht in einer kleinen Garage im Nachbarort, die zwar ein paar Löcher in den Wänden aufweist, die ich aber zum Laden nicht offen lassen kann, weil dort meine Carbonräder stehen und dort zuviele Leute vorbeigehen (wäre ja wie ne Einladung zum Klauen).

Kann ich die Batterie trotzdem dort laden? Wie gefährlich ist das denn wirklich?

Für sachdienliche HInweise dankt im Voraus

Noi

Hallo !

Das ist ein allgemeiner Sicherheitsratschlag.

Eine Garage wird doch wohl eine Zwangsbelüftung in Tür(Luftschlitze unten) und auf der Rückwand auch Siebgittersteine z.B. haben.

Das reicht völlig aus,allein das große Luftvolumen der Garage ist ausreichend.

Wenn auch nicht in Anleitung beschrieben,ich würde VORHER die Masseleitung(Minus) von der Batterie abklemmen und lose nach unten weglegen.
Dann Ladegerät richtig gepolt anlegen und nach Anleitung laden.
Gibts eine Abschaltautomatik,dann kann man ja ohne Aufsicht und Zeitkontrolle laden. Ist das ein sehr einfacher Lader ohne Kontrolle,dann Ladestrom mal Zeit rechnen,das soll mit der Batterieangabe in „Ah“ übereinstimmen,man lädt aber etwas mehr ein als die reine Angabe „Ah“ aussagt. Danach sinkt zwar der Ladestrom ab,aber man darf den Lader nicht vergessen abzuschalten.

MfG
duck313

MfG
duck313

Moin,

Die Lüftung ist kein Problem bei dem Gerät,
da das normale Ladeprogramm nur bis 14.4V lädt.


Wenn auch nicht in Anleitung beschrieben,ich würde VORHER die
Masseleitung(Minus) von der Batterie abklemmen und lose nach
unten weglegen.

Wenn es dies Gerät ist: http://www.adac.de/infotestrat/tests/kurzcheck/batte…
wird das nicht nötig sein.

Laut Bedienungsanleitung, ist 14.7Volt die max.Ladespannung,
bei Spezialladeprogramm * , das nur über die „Taste MODE“ funktioniert.!
ALDI KFZ-Batterieladegerät CPL-2054 (PDF-5,7MiB)

MfG
duck313

mfg
W.

Hallo!

Eine Garage wird doch wohl eine Zwangsbelüftung in
Tür(Luftschlitze unten) und auf der Rückwand auch
Siebgittersteine z.B. haben.

Nee, das ist so ein Wellblechding, aber es gibt Lufteinlässe unter dem Dach.

Wenn auch nicht in Anleitung beschrieben,ich würde VORHER die
Masseleitung(Minus) von der Batterie abklemmen und lose nach
unten weglegen.

Beim MX5 ist die Batterie im Kofferraum so blöd angeschraubt, dass ich an den Minuspol kaum drankomme.
Was jetzt ne Masseleitung ist, weiß ich nicht. Wenn es das Kabel ist, das vom Minuspol abgeht: Da komm ich gar nicht dran.
Was passiert denn, wenn ich das nicht abklemme? Was genau ist mit „Abklemmen“ gemeint? Abschrauben?

Dann Ladegerät richtig gepolt anlegen und nach Anleitung
laden.
Gibts eine Abschaltautomatik,dann kann man ja ohne Aufsicht
und Zeitkontrolle laden. Ist das ein sehr einfacher Lader ohne
Kontrolle,dann Ladestrom mal Zeit rechnen

Was bedeutet denn das?
Was ist Ladestrom und welche Zeit muss ich denn rechnen?

,das soll mit der
Batterieangabe in „Ah“ übereinstimmen,man lädt aber etwas mehr
ein als die reine Angabe „Ah“ aussagt. Danach sinkt zwar der
Ladestrom ab,aber man darf den Lader nicht vergessen
abzuschalten.

Sorry, aber ich weiß nicht, was mir das sagen soll. Sagte ich schon, dass ich von solchen Dingen keine Ahnung habe?
Was ist „Ah“?

Trotzdem schonmal danke für den Tipp!

Hast du ne Ahnung, wie lange das dauert, so ne Batterie aufzuladen? Ungefähr?

Danke
sagt
Noi

HI!

Die Lüftung ist kein Problem bei dem Gerät,
da das normale Ladeprogramm nur bis 14.4V lädt.

Na, da bin ich ja froh!

Wenn auch nicht in Anleitung beschrieben,ich würde VORHER die
Masseleitung(Minus) von der Batterie abklemmen und lose nach
unten weglegen.

Wenn es dies Gerät ist:
http://www.adac.de/infotestrat/tests/kurzcheck/batte…

Ja, genau das ist es!

wird das nicht nötig sein.

Super!

Vielen Dank, Wolfgang!

Gruß, Noi