Batterieladegerät mit Spannungsregler ?

Hallo Leute,

ich möchte eine total leere Autobatterie (Bleiakku) aufladen. Mein CTEK XS 25000 lehnt das ab und bei meinem alten 0815-Ladegerät springt nach kurzer Zeit die Sicherung in dem Gerät an. Ich stelle mir vor, wenn ich ein Ladegerät benutze bei dem man die Ladespannung fein einstellen kann, dann müßte es theoretisch und praktisch möglich sein über den Anfangswiederstand zu kommen und danach mit dem normalen Ladegerät die Batterie wieder aufzuladen ?

Hat das schon jemand versucht ?

Kennt ihr ein Ladegerät bei dem man die Ladespannung fein dosieren kann mit einem Regler ?

Vielen Dank für eure Überlegungen.

Schönen Tag noch.

Hallo Braunbär,
womöglich war der Säurepegel in der Batterie schon weit unter die Platten-Oberkante abgesunken, dann ist sie bestimmt nur noch Schrott. Da anscheinend ein Kurzschluss in der Batterie vorliegt, welcher meist durch Bleischlamm entsteht, sind es 2 Gründe, die Batterie Umweldgerecht zu entsorgen.
Gruß, Edi

Hallo Namenloser

Vermutlich ist Deine Autobatterie durch Tiefentladung so sehr geschädigt, dass mindestend einige der Zellen einen Kurzschluss zwischen den Platten haben. Da hilft auch die ausgeklügeltste Ladetechnik nicht mehr.

Der Akku ist Schrott!

Gruß merimies

Vielen Dank für eure Überlegungen.

Ja, google mal nach dem Begriff Sulfatierung, dann weisst du warum deine Batterie tatsächlich Schrott ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bleiakkumulator#Pflege_…

Lies auch dieses:
http://www.dvddemystifiziert.de/batterien/carfaq11.html

Gruß

Moin,

ich möchte eine total leere Autobatterie (Bleiakku) aufladen.

Tiefentladung !
Zitat:

Regeneration der Akkumulatoren - Bleiakku: 
Tiefentladene Bleiakkumulatoren
sollte man mit einem kleinen Ladestrom
über einen längeren Zeitraum aufladen. 
Bei dieser Art der Ladung wird die Sulfatierung 
der aktiven Masse bei **„leichten Fällen“** wieder behoben. ...

Wenn das überhaupt noch funktioniert
(eher nicht, da Zellendefekt sehr wahrscheinlich),
dann nur mit einem kl.UI-Lader (14,7V/Wichtig !
Vor Ladebeginn,
Elektrolyt-Stand prüfen.
Die Platten müssen bedeckt sein.

Mehrmals täglich kontrollieren.
Wenn Spannung über 14,0V kommt, Ladung unterbrechen
und Batterie auf Umgebungtemeratur abkühlen lassen,
wenn sie wärmer (>35°C) geworden ist.

Dann Elektrolyt mit dest.Wasser bis max.Markierung auffüllen
und Nachladung mit dem CTEK, wenn es möglich ist.

Mein CTEK XS 25000 lehnt das ab und bei meinem alten
0815-Ladegerät springt nach kurzer Zeit die Sicherung in dem
Gerät an.

**_Da dies CTEK den Akku nicht mehr lädt,
ist eine oder mehrere Zellen defekt.

Dies läßt sich nicht wieder rückgängig machen !_**

Deshalb löst auch beim Anderen, nach kurzer Zeit die Sicherung aus.

Mein Tipp,
kauf Dir
besser gleich eine neue Starterbatterie !

… dann müßte es theoretisch und praktisch möglich sein über den
Anfangswiederstand zu kommen …

Der Innenwiderstand eines Akkus ist eine sehr komplexe Angelegenheit.

Das ist bei allen,
bisherigen elektrochemischen Speichern **unmöglich,

sobald sie einmal in Betrieb gesetzt wurden !**

Vielen Dank für eure Überlegungen.

Schönen Tag noch.

mfg
W.

Wenn das überhaupt noch funktioniert
(eher nicht, da Zellendefekt sehr wahrscheinlich),
dann nur mit einem kl.UI-Lader (14,7V/