bin zwar nicht der Meinung, dass das Brett passt, aber in der Beschreibung steht "Dein Style wird erst perfekt durch Accessoires: Hier kannst du fragenFragen zu allen Themen rund um Schuhe, Taschen, Hüte, Schmuck und Uhren stellen. " (mag mal jemand bitte die Beschreibung korrigieren, wenn wir schon dabei sind?? „Hier kannst du fragen“ ist zwar sprachlich richtig, klingt aber mit der Aufzählung danach dennoch sehr komisch) und es geht bei meiner Frage um eine Uhr.
Wie der dumme Zufall es wollte, blieb sie ausgerechnet nach Einläuten des Lockdowns stehen. Der Juwelier, bei dem ich sie gekauft habe, hat logischerweise zu, und mir ist auch in der Nähe kein Schlüsseldienst o. ä. bekannt, wo man die Batterie wechseln lassen kann. Ich dachte, „selbst ist die Frau“ und habe in Folge einer Recherche das hier bestellt:
(komisch, ich hab’s noch für EUR 16,99 bestellt, das ist aber eine mächtige Preiserhöhung, stelle ich fest )
die Rezensionen klangen auch an sich ganz gut. Batterie auch online bestellt, weil real alle möglichen Knopfzellen hatte, nur nicht die, die ich brauchte. Das Gehäuse habe ich sehr leicht öffnen können, Batterie ist auch ausgetauscht, aber ich kriege das Gehäuse nicht mehr zu. Auch mein Mann nicht, der mehr Kraft als ich hat. Hat jemand einen Tipp??
Das Werkzeug ist eher zum öffnen als zum verschließen deiner Uhr gedacht. Schraubdeckel hast du ja nicht.
Ich habe solch einen schwierigen Fall mal mit zwei Frühstücksbrettchen erledigt. Am besten aus Holz oder Kunststoff mit fester aber nicht glasharter Oberfläche.
Uhr dazwischen, alles ordentlich ausgerichtet, Brettchen parallel und etwas mutig drücken. Nur nicht verkanten!
Und gehe mal davon aus, dass die Uhr anschließend nicht mehr wasserdicht ist, falls sie das mal war. Dafür würde ein Uhrmacher nämlich einen neuen Dichtring einsetzen.
@Pierre: danke dir, stehe wieder mal tief in der Schuld.
Nein, auch keine Ahnung, was das kostet, aber bis ich das bestelle und es ankommt, haben die Uhrmacher wohl wieder auf …
Hmm, aber die setzen doch nicht bei jedem Batterietausch einen neuen Dichtring ein, oder?? Dass sie nicht mehr wasserdicht wäre, kann ich verkraften, wenn der Juwelier wieder öffnet, kann ich meinetwegen die Batterie dort nochmal tauschen lassen, aber es geht mir auf den Keks, dass ich schon seit Tagen die Uhrzeit nur am Handy ablesen kann.
Nicht bei einer Uhr in diese Preissegment, richtig.
Die anderen haben recht, du brauchst ein Einpresswerkzeug. Aber ich würde bis Montag warten und zum Juwelier gehen anstatt ein Werkzeug anzuschaffen, dass du nur alle Jubeljahre brauchst.
Na ja, es ist jetzt keine Edeluhr, aber ca. 130 Euro sind auch nicht gerade wenig.
Bis welchen Montag genau? Bis 10.01. ist doch Lockdown, und sie überlegen, das zu verlängern. DAS ist doch mein Problem. Sonst hätte ich ja auch zwischen Weihnachten und Neujahr hingehen können, die Uhr war nämlich kurz vor Weihnachten stehen geblieben.
Dir auch trotzdem noch ein frohes neues Jahr!
Christa
Meinst du den Baumarkt? Den gäb’s tatsächlich wenigstens in einer Nachbarstadt, aber auf der Internetseite sieht’s nicht nach so etwas aus! Man kann nur als Handwerker hin, oder als Privatkunde online bzw. telefonisch reservieren und dann die Ware abholen. Ich wollte aber keine Uhr im Baumarkt kaufen. Etwas anderes namens Globus kenne ich nicht.
Und: kriege ich auch irgendwo Dichtringe, oder ist dieses Werkzeug nur eine Notlösung, bis ich mal wieder einen richtigen Batteriewechsel machen lassen kann?
Hallo ich meine nicht den Baumarkt sondern den Globus Lebensmittel und andere Waren. Wir haben zum Beispiel in Maintal / Dörnigheim einen großen Globus Markt der alles verkauft und auch offen hat .
Ich deute das als Hinweis, dass die Druckplatten aus Kunststoff sind.
Das vergiss mal schnell. Es gibt so viele Größen, und für den Privatgebrauch meistens nur im Sortiment. Aber wie gesagt, der Juwelier würde es in der Preisklasse auch kaum tun.
Sieh lieber zu, dass die Dichtung sauber bleibt und du sie gerade (also nicht verdreht) wieder einlegst. Dann solltest du wohl glücklich werden
Wenn ich ehrlich bin, ich habe jetzt nochmal genauer hingeschaut, ich sehe gar keine Dichtung. Aber mir ist auch kein „Ring“ irgendwie entgegengeflogen oder so. Dabei ist die Uhr angeblich bis 5 Bar „wasserdicht“. Allerdings muss ich auch nicht zwingend mit der Uhr duschen, auch wenn sich dabei das Armband nebenbei reinigen ließ, insofern …
Was mir jetzt nach wie vor noch unklar ist: was meintest du mit
? Mit der Kerbe meinst du wahrscheinlich die Stelle, wo ich den Gehäuseöffner angesetzt habe, aber was/wo ist die Stellwelle?
Die Stellwelle ist die lange Schraube, die vom Werk aus dem Gehäuse herausführt und auf der die Krone (das Stellrädchen) sitzt, mit der/dem man die Uhrzeit einstellt. Meist ist im Deckel auf der Innenseite eine kleine Kerbe, die beim Zumachen genau über der Stellwelle liegen muss.
ahhh, ok, du hast dir die Links oben nicht angeschaut.: nix Krone bei meiner Uhr, nur zwei Knöpfchen zum Drücken, ungefähr bei 2 und bei 4 Uhr. Die Knöpfe sieht man nicht bei den Links, aber die fehlende Krone sollte auffallen. Ich habe mir aber die Position gemerkt, der Text auf dem Deckel ist so, dass er zu lesen ist, wenn man die Uhr gerade hält, also mit der 12 oben und mit der 6 unten.