ich habe eine Frage, wenn ich mir eine Terasse auf mein Gartenteil bauen möchte, was brauche ich alles, also an Genehmigungen?
Bei einer Wohnungseigentümergemeinschaft einen Beschluss. Soviel weiß ich.
Aber was muss ich baurechtlich beachten?
Brauche ich eine Baugenehmigung, muss ich irgendwelche Baunormen einhalten, Die Terrasse würde nicht direkt ans Haus gebaut werden, sondern eher an die Grundstücksgrenze ca. 5-6 m. vom Wohnhaus entfernt?
Die Terrasse würde 25 - 30 qm werden evtl. baue ich noch ein Gartenhaus darauf, auch hierzu wäre ich für Tipps dankbar.
Was darf man denn unter dem Bau einer Terrasse verstehen?
Normalerweise ebnet man den vorgesehenen Platz ein, füllt mit Splitt auf und legt seine Bodenplatten drauf.
Dies hat doch mit einem Bau nichts zu tun. - Es werden doch keine Mauern hoch gezogen.
Mir kommt Dein Plan ein bisschen wie eine peu a peu geplante u. U. genehmigungspflichtige (jedenfalls im Endzustand) Baumaßnahme vor.
Ob eine Terrasse in einiger Entfernung vom Wohnhaus Sinn bringt, sei mal dahingestellt. Mir kommt das allerdings eher wie das Fundament für ein nicht gerade kleines Gartenhaus vor. Da würde ich dann doch lieber von Anfang an auf Nr. Sicher gehen und mich nach den örtlichen Spielregeln für den Gesamtplan erkundigen.