Bauchfellentzündung bei Kater

Guten Tag,

Ich habe vier Katzen bei einem liegt nun leider der Verdacht auf eine Bauchfellentzündung Feline Infektiöse Peritonitis (FIP) vor!
Sicher ist noch nichts muss eventuell am Montag nochmal hin wenn er am WE wieder nicht frisst, dann wird Blut abgenommen!
Der Tierazrt meinte zu mir dass nur wenige Katzen anfällig dafür sind und nur ein geringe Ansteckungsgefahr besteht!
Im I-Net steht was anderes!
Wer kann mir was genaueres sagen!
Bitte helft mir !Ich mache mir sorgen nicht nur um die Krnake katze sondern um alle!

Hallo

Ruhig Blut, Fip selber ist nicht ansteckend, aber der Corona Virus, der es auslöst. Mittlerweile sind aber ca. 80% aller Katzen in Deutschland mit dem Corona Virus in Kontakt gekommen, tragen diesen, OHNE das Fip ausbricht. Fip bekommen nur ein geringer Teil der Katzen.
An einer lebenden Katze kann kein Tierarzt Fip def. feststellen. Sowas kann nur eine Obduktion 100 % ig klären.
Es gibt einige Krankheitsbilder, z-B- Leberentzündung, Darmentzündung die ein fast gleiches Blutbild machen.
Laß bitte das Tier nicht so schnell einschläfern, die Ärzte sind meist sehr flott damit :frowning:
welche Symptome hat er denn genau ?
Hast Du diese Seiten auch gelesen ? :

http://www.odo.in-berlin.de/mini-FIP-FAQ.html

http://www.namib-sunrise.de/Unterordner/Gesundheit/F…

Sollte wirklich der Corona Virus da sein, werden den die anderen Katzen wahrscheinlich eh schon haben. Das heißt nicht, dass sie krank werden. Ich persönlich weiß nicht, ob ich das Trennen anfangen würde, ich denke nicht. Ich würde ehr mit dem Arzt absprechen, ob man etwas fürs Immunsystem geben sollte.
Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand, der es direkt schon erleben mußte… und wie er reagiert hat.
Nur Ärzte, das höre ich von sehr vielen Katzenzüchtern, sind immer viel zu schnell beim Einschläfern. Es sind schon einige wieder gesund geworden, die FIP Diagnose hatten. Catgirly ( bitte googlen) hat eine tolle Seite ( wie ich finde) dazu…

Ich drücke ganz fest die Daumen.
Grüße
Margit

Hallo,

wie schon beschrieben ist FIP selbst nicht ansteckend, sondern lediglich das zugrunde liegende Coronavirus, mit dem die anderen Katzen aber wohl mittlerweile sowieso Kontakt hatten. Ob das Coronavirus in einer Katze mutiert und damit FIP ausbricht, hängt von diversen Faktoren ab, von denen noch nicht einmal alle bekannt sind. Individuelle Veranlagung, Stress, Hygiene …

Die Blutuntersuchung ist übrigens oft nur negativ aussagekräftig, also wenn (praktisch) gar kein Corona-Titer vorliegt, kann es nicht FIP sein. Ist ein Coronavirus-Titer vorhanden, kann es dann FIP sein oder auch nicht, da es keinen Test auf FIP direkt gibt. Falls es FIP ist, wirst Du es bald merken, denn es verläuft relativ schnell tödlich.

Es bringt überhaupt nichts, jetzt über Wahrscheinlichkeiten des FIP-Ausbruchs bei den anderen Katzen zu spekulieren. Achte auf absolute Sauberkeit bei den Katzenklos und Näpfen. Vermeide Stress bei den Tieren. Ich habe bereits 4 Katzen an FIP verloren, eine bekam es nach Aufenthalt in einer Katzenpension und die 3 anderen waren Teil eines Wurfes von 4 Katzen, welche ich wegen einer Pilzerkrankung in einem Quarantänezimmer hielt. Die Gemeinsamkeit: Stress und viele Katzen auf kleinem Raum!

Alles Gute,

Myriam

Wenig dem hinzuzufügen, was meine Vorredner sagten. Corfonaviren sind hoch ansteckend, der Krankheitsausbruch ist aber gottlob selten.
Hat eine Katze FIP, dann MUSS sie eingeschläfert werden. Stwerben wird sie ohnehin, aber der Tod wird qualvoll. Eine Baufellentzündung ist schrecklich schmerzhaft!
Ich habe in meinem Leben zwei Katzen an FIP verloren. Die erste habe ich sofort einschläfern lassen, die zweite versuchte ich zu retten. Das werde ich nie nie wieder tun.

Wenig dem hinzuzufügen, was meine Vorredner sagten.

Hat eine Katze FIP, dann MUSS sie eingeschläfert werden.
Stwerben wird sie ohnehin, aber der Tod wird qualvoll. Eine
Baufellentzündung ist schrecklich schmerzhaft!

Hallo,

da widersprichst Du Dir aber heftig… Sagst den Vorrednern ist wenig hinzuzufügen, behauptest aber gleichzeitig, man kann Fip eindeutig diagnostizieren. Woher weißt Du 100% das sie FIP hat ?

Gruß
Margit

Hallo, ich habe selbst FIP in meinem Bestand. Das erstemal wurde es bei meinen kleinen 3 monatigen Kater entdeckt, mittels Rivaltaprobe. Außerdem kamen die typischen Anzeichen wie Appetitlosigkeit, praller Bauch, Augenveränderungen ect. dazu. Er wurde 4 Tge nach der Diagnose eingeschläfert. Ich habe aber noch weitere 4 Katzen und ich muss davon ausgehen, dass sich alle mit dem Coronavirus infiziert haben (und es sicherlich auch schon vorher hatten). Im Moment habe zwei davon die ersten Anzeichen von FIp, es geht denen aber gesundheitlich ganz gut. Ich würde dir empfehlen beobachte deine Katzen genau und lasse sie nie vorzeitig einschläfern. Es gibt auch Katzen die mit einer ausgebrochenen FIP noch Jahre gelebt haben.

Kater geht es langsam besser!

Danke für eure Antworten!
allmählich ist mein „Dicker“ auf dem Wege der Besserung!
Jedenfalls frisst er wieder und schmust nur seinen Spieltrieb lässt er noch missen!
Er hat eine dicklichen Bauch! Der Tierarzt meinte da ist eine Flüssigkeit drin, hat aber bei der Punktur nicht feststellen können was für eine! Kam nichts raus!
Ich hoffe immer noch dass es nicht FIP ist der Tierarzt meinte auch er möchte ihn ungern einschläfern, Augen sind nicht verändert!
Möglich ist ja auch dass er einfach nur einen Fremdkörper verschluckt hat!
Mein Tierarzt meinte heut am Telefon, dass ich abwarten soll vielleicht geht der dicke Bauch allein wieder weg, dass er die Flüssigkeit im Bauch irgendwie ausscheidet ansonsten mal sehen, Test auf FIP oder OP?
Hatte gestern Blut am Po aber nicht im Kot (zumindest habe ich im KK nichts gefunden was auf Blut hindeutet)
Er frisst auch wieder mit Appetit hatte vor TA Besuch 4 Tage nichts zu sich genommen!
Aber nun scheint es wieder aufwärts zu gehen!
wie gesagt abwarten wegen dem Bauch!
Wollte ihm nur - da es ihm soweit gut geht nicht schon wieder den Stress eines TA Besuches zumuten, da ich auch immer mit dem Bus fahren muss!
Drei Tage hintereinander TA Besuch reicht erstmal!

Hat kein Fieber, kein Gewichtsverlust!
Anämie? Kann man so nicht sagen! Muss ja auch erst getestet werden!

Einen Test auf FIP gibt es nicht, leider. Die Diagnose „FIP“ ist eine klinische Diagnose, keine laborchemische.
Es gib t nur einen Test auf Coronaviren. Aber da gibt es eine allgemeine Durchseuchung mittlerweile. Gottlob kriegt bei weitem nicht jede Katze FIP, die TRäger von Coronaviren ist. So gesehen ist FIP eigentlich eine seltene Erkrankung.
Und weil sie selten ist, hat die Industrie kein Interesse daran einen Impfstoff zu entwickeln. Für menschliche Erkrankungen gilt diese Regel übrigens auch!

Und weil sie selten ist, hat die Industrie kein Interesse
daran einen Impfstoff zu entwickeln.

FIP ist mittlerweile eine der häufigsten infektiösen Todesursachen bei Hauskatzen. Es gibt keinen Impfstoff gegen FIP, weil das mutierte Coronavirus in jeder Katze anders aussieht. Es gibt hingegen einen Impfstoff gegen das Coronavirus, der aber nur dann sinnvoll ist, wenn ein Tier noch keinen Kontakt mit diesem Virus hatte. Da aber wie Du richtig sagst die meisten Katzen bereits einen Titer haben, bringt die Impfung dann auch nichts mehr.
Gruß,

Myriam