Bauchladen -> was muss man beachten

Hallo,
ich (17) hab vor mir in den nächsten Sommerferien mir ein paar Euros dazu zu verdienen … ich dachte an ein Getränke-Bauchladen.
Jetzt weiß ich nicht was ich alles beachten muss.

also: 1. muss ich eine Ausschanksgenehmigung besorgen, auch wenn ich zb. Flaschenbier verkaufen will (also „abgepakte“ Getränke)

  1. muss ich das Gewerbe anmelden, auch wenn ich unter 800 Euro Gewinn habe (hab da mal so was gehört, das wenn man unter 800 Eus Gewinn hat ein Kleinstunternehmer ist und somit kein Gewerbe anmelden muss(ist da was dranne?)) --> bzw muss ich ein Gewerbe anmelden, auch wenn ich nur ein Bauchladen führen will!?

  2. muss ich noch was beachten?! … achso und vllt ist es euch aufgefallen, ist es überhaupt möglich mit 17. ein Gewerbe anzumelden!?

danke schonmal für die Antworten, Gruß free4all

Hallo

  1. muss ich das Gewerbe anmelden, auch wenn ich unter 800 Euro
    Gewinn habe (hab da mal so was gehört, das wenn man unter 800
    Eus Gewinn hat ein Kleinstunternehmer ist und somit kein
    Gewerbe anmelden muss(ist da was dranne?)) --> bzw muss ich
    ein Gewerbe anmelden, auch wenn ich nur ein Bauchladen führen
    will!?

Ein Gewerbe ist auf jeden Fall anzumelden auch wenn du MINUS machen solltes. In dem Falle wahrscheinlich sogar ein Reisegewerbe…

  1. muss ich noch was beachten?! … achso und vllt ist es euch
    aufgefallen, ist es überhaupt möglich mit 17. ein Gewerbe
    anzumelden!?

wohl eher nicht

danke schonmal für die Antworten, Gruß free4all

LG
Mikesch

  1. muss ich noch was beachten?! … achso und vllt ist es euch
    aufgefallen, ist es überhaupt möglich mit 17. ein Gewerbe
    anzumelden!?

wohl eher nicht

Mit Unterschrift der Eltern, die dann auch dafür haften, zB. wenn du Lieferanten nicht bezahlen kannst. Wenn die das mitmachen…
Ach ja die haften auch, wenn aus deinem Bauchladen mal eine Flasche auf einen am Strand liegenden fällt (oder wo du damit rumlaufen willst) Stichwort Berufshaftpflicht.

Als kleinunterehmer bist du von Zahlungen an die IHK befreit und musst nicht ins Handelsregister aufgenommen werden und keine Gewerbesteuer zahlen, aber anmelden musst du dich und auch später schön Steuern zahlen und natürlich auch Krankenkasse, Pflegeversicherung (freiwillig gesetzlich, es sei denn du bleibst unter ca. 300 Eu gewinn im Monat, und weniger als 15 Std. die Woche, dann ist das „Hausfrauentarif“ neben der Familienversicherung drin), ggf. Berufsgenossenschaft etc. .
Alles in allem durchaus Gründe, weshalb die Einzelunternehmenden Bauchladenläufer aus der Mode gekommen sind, es rechnet sich nicht mehr. Also frag lieber bei einem Getränkeservice, ob die deine Idee gut finden und dich dafür mit zB. einem 400E Job anstellen würden.
das hätte mehr Chancen.
Gruß Susanne

Minderjährige und Gewerbe:
Hi Mikesch,

  1. muss ich noch was beachten?! … achso und vllt ist es euch
    aufgefallen, ist es überhaupt möglich mit 17. ein Gewerbe
    anzumelden!?

wohl eher nicht

Doch, das geht: http://www.s-a-ve.com/faq/minderjaehrig.htm

Es wird die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten und die des Vormundschaftsgerichtes benötigt.

mfg Ulrich

jo schonmal danke für die schnellen antworten, is echt super hier.
also meint ihr das sich ein bauchladen, mit dem ich am strand langwander nix bringt?! also wo ich wohn sind im sommer genung potenzielle bier-käufer.

also selber bierladen machen oder den vorschlag von susanne in angriff nehmen!?

Ich würde das an Deiner Stelle machen. Berufsgenossenschaft kannst Du sowieso vergessen. Du hast schließlich keine Angestellten und nur die wären über die BG versichert. Zudem rechnet ein 17 jähriger doch ganz anders als ein 30jähriger. Wenn man noch keine Miete, Verpflegung, Strom, Wasser, etc. selbst bezahlen muß, weil man noch bei den Eltern wohnt, kann man doch ganz anders kalkulieren. Für Dich sind 200 EUR doch viel mehr Geld als für einen Erwachsenen der erstmal schauen muß wie er überhaupt seinen Lebensunterhalt finanziert. Das vergessen hier wohl einige.

Denk aber an das Jugenschutzgesetz wenn Du Getränke verkaufst und verkaufe keine Spirituosen die Du evtl. mit 17 selbst noch nicht mal kaufen dürftest! Was Du nie vergessen darfst ist, das das Geld was da in Deiner Kasse drin ist immer nur Dein Umsatz ist und nicht das was Du tatsächlich verdient hast! Das ist einer der größten Anfängerfehler. Zu vergessen das von dem Geld auch noch Steuern, Lieferantenrechnungen, und Betriebsausgaben weggehen. Da wird das Geld frohen Mutes ausgegeben und hinterher können dann plötzlich die Steuern und anderes nicht mehr bezahlt werden.

Viel Erfolg,

Edison

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]