Bauchspeck hart

Hallo,

ich habe heute nach langer Zeit mal wieder Bauchspeck in die Bratkartoffeln getan. Erst den Bauchspeck in die Pfanne und so lange braten lassen, bis das Fett gechmolzen war. Dann die Kartoffeln hinzu un zusammen weiterbraten lassen. Am Ende war der Bauchspeck zu hart. Habe ich ihn zu lange braten lassen?

Grüüße
Carsten

Servus,

mit einiger Wahrscheinlichkeit war das Material schlecht. DFD-Fleisch (dark-firm-dry) ist Fleisch von Schweinerassen, die sehr stressanfällig sind und unter ungünstigen Bedingungen transportiert und geschlachtet worden sind. Diese - in dieser Ausprägung heute kaum noch gehaltenen - Rassen zeigen sehr hohe Tageszunahmen und sind entsprechend billich im Endprodukt.

Empfehlung: Gut durchwachsener Speck kommt von klassischen fetten Mastrassen, da gibts kein DFD-Fleisch. Kostet aber zwanzig Cent mehr, meistens.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo,

auf der Verpackung von Real stand „Spitzenqualität“, aber überprüfen kann man das natürlich nicht. Ich habe aber noch nie eine Verpackung gesehen, auf der „Garantiert kein DFD“ oder Ähnliches gestanden hätte.

Grüße
Carsten

Fleisch vom Supermarkt
Hi!
Meiner Erfahrung nach ist es schon grundsätzlich ein Fehler, in einem Supermarkt Fleischwaren zu kaufen. Gerade bei real habe ich super-schlechte Erfahrungen gemacht.

Naja und zur „Spitzenqualität“: Die Palette an selbsterfundenen Qualitätssiegeln ist riesig und die meisten sagen mal einfach gar nichts aus.

Such Dir mal einen guten Metzger, der selber schlachtet, wurstet und räuchert und teste den Unterschied.

Evtl. hast Du aber trotzdem den Speck zu lange gebraten, bevor Du die Kartoffeln in die Pfanne gegeben hast. Der Speck bleibt meist unter den Kartoffeln und bräunt weiter, das sollte man bedenken.

Grüße
kernig

Mahlzeit,

Dann die
Kartoffeln hinzu un zusammen weiterbraten lassen. Am Ende war
der Bauchspeck zu hart. Habe ich ihn zu lange braten lassen?

jepp!
So was macht der beste Speck nicht mit.
Meinereiner bereitet Bratkartoffeln (aus rohen Kartoffeln), indem der Speck angebraten wird. Eichtig scharf, daß er schön kross ist.
Dann den Speck raus und in dem Fett die Kartoffeln braten.
Wenn sie dreiviertels gar sind, den Speck wieder zugeben und einen Moment später die Zwiebeln.
Durch den Speck bedarf es keines weiteren Salzes und die Zwiebeln erübrigen alle weiteren Gewürze.

Das alles passiert in einer geschmiedeten Pfanne, oder je nach Menge in mehreren.

Gandalf

Mastschweinerassen und so
Servus,

unabhängig davon, dass man - wie Gandalf richtig sagt - jeden Speck in der Pfanne „ausdörren“ kann: Es gibt noch ein ganz paar der klassischen Mastschweinerassen, die richtig fetten Bauchspeck machen. Dazu gehören das Angler Sattelschwein und das Schwäbisch-Hällische Landschwein. Metzgereien, die Produkte von diesen Rassen führen, schreiben das üblicherweise mehr oder weniger groß aufs Schaufenster.

Von den genannten Rassen ist übrigens nicht bloß Bauch und Hals das Probieren wert - die panische Angst vor fettem Fleisch hat wesentlich dazu beigetragen, dass üblicherweise angebotenes Schweinefleisch heute nicht ordentlich durchwachsen ist, sondern das wenige Fett, das die entsprechenden Rassen und Gebrauchskreuzungen ansetzen, als Auflage neben dem Muskelgewebe trägt.

Die Waldweide von Schweinen mit Eicheln, mit der in Spanien u.a. Schinken als wertvolle Delikatesse erzeugt werden, gibts übrigens in D auch wieder:

http://www.eichelschwein.de/

Schöne Grüße

Dä Blumepeder