Hi ihrs,
nun hab ich auch mal eine Frage
Meinen Kater habe ich seit 8 Jahren (hier aus dem Forum) Es geht ihm eigentlich bestens
… nur hat er vor ca. 2 Monaten eine Woche lang zuviel getrunken (für seine Verhältnisse - ich beobachte das genau weil er kleine zysten in den nieren hat) )
Ich bin also brav zum nächsten Kleintierarzt hier geschlappt (wohne erst seit 5 Jahren hier und zum impfen und f. Wurmkuren nehm ich immer meinen Pferdetierarzt weil ich für den ja eh Anfahrt zahlen muss
Der machte also eine Blutuntersuchung (geriartrisches Profil (wenn Dr. Fussler DAS hört … ) und Niere, Bauchspeicheldrüse etc.)
Ergebnis : Dr. Fussler haben (angeblich) - eine Virusinfektion (?) und eine Bauchspeicheldrüsenentzündung (?)
nu gehts dem Fusselvieh wieder gut - spielt - quasselt - spielt schl#äft - spielt quasselt - quasselt … etc. und trnikt nicht mehr als die letzten 8 Jahre auch
nun gut - alle meine Googleversuche mit Katze / Bauchspeicheldrüse etc. haben Symptome ergeben, die das Fusselvieh nun definitiv nicht hat und auch nie hatte … also übermässiges Erbrechen (vor 3 Jahren mal hatte er 2 eklige Tage) - Bauchschmerzen (nie) - bauchempfindlichkeit (nie) - allgemeines Unwohlsein (letztes Jahr kurz vor weihnachten mal 4 Tage) etc.
sprich ICH GLAUBS HALT EINFACH NICHT - alelrdfings bin cih eh kein tierarztgläubiger - dazu habe ich schon viel zu lange eigene Tiere
Kann es wirklich sein, dass man eine chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung (akut kanns nicht sein wegen der fehlenden Schmerzen/Kotzerei/Verkriechen/…) anhand eines Blutbildes erkennt? Und das Fusselvieh dabei total munter fröhlich albern etc. sit (mit immerhin jetzt 16 jahren ?)
Ratlose Grüße
Hex