Hallo liebe Hundefreunde,
bei meiner 2 Jahre alten Schäferhund Hündin (geb. am 06.04.2010) wurde eine Bauchspeicheldrüsenunterfunktion vor ca. 1,5 Monaten festgestellt. Darauf hin wurde Pankreatin Albrecht verschrieben, welches ich über das Futter geben soll und ca. 30 min. im Wasser aufweichen lasse bevor ich es füttere. Sie bekommt ca. 808 g am Tag, über drei Mahlzeiten verteielt, das aber erst seit 3 Tagen als versuch ob dies vielleicht Besserung bringt. Beim start der beigabe von dem oben genannten Mittel wurde alls ersteinmal besser, der Kot war top, sie sprang wieder über Stock und Stein war wieder Aufmerksam und hatte sichtlich freude an allem. Leider blieb aber eines aus, sie bekamm kein Gewicht auf die Rippen, runterhängendes Fell, durchstechende Rippen eben sehr sehr dünn. Bis heute. Sie wiegt aktuell 23,8 kg was viel zu wenig ist. Becken etc kann man deutlich sehen.
Ich füttere, durch empfehlung, CarePack von vet-concept. Hier einmal die Bestandteile des futters. Analytische Bestandteile: Rohprotein 17,8 % Rohfett 5,2 % Rohfaser 4,8 % Rohasche 6,8 % Calcium 1,30 % Phosphor 0,90 % Natrium 0,35 % Linolsäure 2,1 %
Seit ca. einer Woche geht es irgend wie wieder rückwärts sie ist anhänglich, hat Durchfall, frist anderen Tierkot…
Meine Frage, was kann ich tun damit es ihr besser geht das sie zunimmt ohne die Symtome der Bauchspeicheldrüsenunterfunktion. Anders füttern, anderes Futter ich habe keine Ideen mehr. Bestimmt 3-4 Futtersorten wurden schon brobiert
Bitte helft dem Hund, er und meine Familie wird es danken!