Bauerntopf selber machen mit Passierten Tomaten?

Hallo,
ich habe eine Frage:
da gibt es ja das Maggi Fix für Bauerntopf. Habe ich gestern gekauft weil ich ihn sehr gerne esse (ist ja klar sonst hätte ich es mir nicht gekauft hihi).
Jetzt habe ich dann eine Packung Passierte Tomaten im Kühlschrank noch gefunden. Kann man das vermischt mit dem Wasser welches ja auf der Packung angegeben ist noch reintun?
Oder kann man den Bauerntopf vielleicht gleich ohne Maggi Fix selber machen?
Wann ja, wie?
Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
Würde mich über zahlreiche Antworten freuen.
Danke im Voraus.
LG Waldemar.

Ich weiß, es hat nichts mit deiner Frage zu tun - aber versuch doch mal, ohne diesen Tüten-Dreck auszukommen. Das ruiniert einem nur die Geschmacksnerven. Es gibt so einfache und leckere Gerichte, die völlig ohne Tüte auskommen und auch nicht länger mehr Zeit in Anspruch nehmen.

guck z.B. doch mal hier:
http://www.chefkoch.de/rezepte/792041182582750/Bauer…

ohne Tüten wirst du eine völlig neue Geschmackswelt finden

Hallo Waldemar,

Oder kann man den Bauerntopf vielleicht gleich ohne Maggi Fix
selber machen?
Wann ja, wie?

Zutaten für ca. 4 Portionen:

500 g Kartoffeln
500 g Hackfleisch
200 g Tomatenmark
500 ml Fleischbrühe
2 Zwiebeln
Paprikapulver, süß und scharf (wenn Du magst)
Salz und Pfeffer
2-3 Paprikaschoten
Öl zum anbraten
frische Petersilie

Paprikaschoten entkernen u. kl.schneiden,Kartoffeln schälen und vierteln, waschen.
Öl in einem Topf erhitzen, Hackfleisch zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen, evtl. noch mit Knobi, und alles krümelig anbraten, Zwiebeln kleinschnippeln und dazugeben, kurz mitdünsten. Fleischbrühe angießen und mit Tomatenmark binden. Mit Salz, Pfeffer und dem Paprikapulver gut würzen.
Den Bauerntopf ca. 30 Min. bei geringer Hitze köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
Evtl. nachwürzen und mit frischer Petersilie bestreuen.

Ich geb gerne noch 1 - 2 Stangen Porree an den Bauerntopf, dieses dann allerdings erst, geputzt und in klein geschnippelt ca. 10 Minuten vor Ende der Garzeit zufügen und mitköcheln lassen.

Geht einfach und Du kannst Dir wirklich das Fix-Zeugs sparen.

Guten Appetit und Sonntags-Gruß,
Kieckie

Hi,

also ich möchte mich des Wohlers Meinung anschließen - warum kaufst Du so ein Zeugs?

Ich musste erst einmal googlen, was das ist! *g

Klar kannst Du die Flüssigkeit durch Deine passierten Tomaten ersetzen - wird dem Ganzen sogar sicher gut tun. Im Grunde ist das so eine Art deutsches Chili con Carne mit mediterranem Einschlag. Warum das „Bauern“-topf heißt, erschließt sich mir beim besten Willen nicht.

Brate doch mal Zwiebeln, Paprika, bisschen Knoblauch und Hackfleisch in der Pfanne an. Lösche dann mit den besagten passierten Tomaten ab und lasse das einkochen. Dann würzt Du mit Salz, Chili, einer provoncalischen Kräutermischung, einem Hauch Zucker und dann wird sich der Bauer freuen, was auf den Tisch kommt! Wenn Du das mit angebratenen kleinen Karotten- und Staudenselleriewürfeln machst bist Du schon dabei, eine wundervolle Bologneser Sauce herzustellen!

Gruß,

Anja

Hallo,

wundervolle Bologneser Sauce herzustellen!

wieviel Rezepte gibt es eigentlich dazu, zur "Bologneser Sauce?
Gruss
Rainer

Eins. Meins. Gern geschenen owt
.

Hi,

wundervolle Bologneser Sauce herzustellen!

wieviel Rezepte gibt es eigentlich dazu, zur "Bologneser
Sauce?

Unzählige - falsche.

Das beste, das ich kenne:
http://www.g26.ch/italien_rezepte_regionen_emilia.ht…

Gruß,

Anja