Baufinanzierung

Hallo,

habe gerade ein Problem mit meiner Baufinanzierung.

Möchte gerne ein Forwarddarlehnen in Höhe von 85000€ für 09/2013 in Anspruch nehmen.
Ferner habe ich einen weiteren Kredit in Höhe von 60000€, der zum 30.07.2011 ausläuft.
Habe 25.000€ gespart und überlege jetzt, wie ich das Geld am besten einsetzen kann.
Soll ich es 2 Jahre anlegen und dann die 85.000€ auf 60.000€ runterdrücken, oder den 60.000€ auf 35.000€
Den 35.000€ würde ich in 15 Jahren Volltillgen.

Habe für beide ein Angebot

Das Forwarddarlehen 85.000€ bekommen ich zu 4,66% eff.
Laufzeit 10 Jahre.
und die 35.000 zu 4,85% eff.(Laufzeit 15 Jahre Volltillgung)

Wer kann mir gute Tipps geben?

Gruß

Hallo,
durchrechnen werde ich das jetzt nicht.

Möchte gerne ein Forwarddarlehnen in Höhe von 85000€ für
09/2013 in Anspruch nehmen.

Was kostet das bis dahin? Was würden 60000€ kosten?

Laufzeit 10 Jahre.

So kurz? Wenn man schon mit deutlich steigenden Zinsen rechnet, würde ich es gleich länger machen. Oder steht in 10 Jahren irgendeine größere Geldmenge ins Haus?

Cu Rene

Habe 25.000€ gespart und überlege jetzt, wie ich das Geld am besten einsetzen kann.

Würde ich sofort zu Entschuldung einsetzen.

Soll ich es 2 Jahre anlegen und dann die 85.000€ auf 60.000€ runterdrücken, oder den 60.000€ auf 35.000€

Letzteres.

Das Forwarddarlehen 85.000€ bekommen ich zu 4,66% eff.
Laufzeit 10 Jahre.

Warum so „kurz“ ?

Mal ne andere Strategie…

warum Eigenkapital bei diesen günstigen Zinsen überhaupt der Bank überlassen? Schneller getilgt ist das ganze wenn man das Geld anlegt und am Ende eine größere Summer tilgt.

Warum nicht beide Darlehen zusammenfassen mit 2 Auszahlungsterminen und somit evtl. den Zins verbessern?

es grüßt

Der Ruhestandsplaner

Hallo,

warum Eigenkapital bei diesen günstigen Zinsen überhaupt der
Bank überlassen? Schneller getilgt ist das ganze wenn man das
Geld anlegt und am Ende eine größere Summer tilgt.

welche risikolose Geldanlage rentiert denn derzeit über 4,66%?

Gruß
Christian

Entgegen dem Eindruck Mehrwert würde durch die Bank geschaffen steht die Theorie, dass diese nur in den Unternehmen geschaffen werden können. Würde man eine sichere Rendite nicht über dem risikolosen Zins bekommen, gäbe es dann wohl keine Unternehmer. — daher ist anzunehmen, dass es Möglichkeiten gibt, mittel- bzw. langfristig, eine sichere Rendite über 4,66% zu erhalten.

Es grüßt

der Ruhestandsplaner

Entgegen dem Eindruck Mehrwert würde durch die Bank geschaffen
steht die Theorie, dass diese nur in den Unternehmen
geschaffen werden können.

Was eine komische Theorie ist, weil Kreditinstitute auch Unternehmen ist.

Würde man eine sichere Rendite nicht
über dem risikolosen Zins bekommen, gäbe es dann wohl keine
Unternehmer.

Doch, weil die nämlich Risiken eingehen.

— daher ist anzunehmen, dass es Möglichkeiten
gibt, mittel- bzw. langfristig, eine sichere Rendite über
4,66% zu erhalten.

Und ich bat darum, eine von denen zu nennen, weil sonst der ganze Tip ziemlich witzlos ist. Bis dahin ist der Vorschlag, das zur Kreditrückführung gedachte Geld zu anderweitigen Geldanlagen mit dem Ziel zu verwenden, eine höhere Rendite zu erzielen als 4,66%, wenig hilfreich (vorsichtig formuliert).

Gruß
C.

Entgegen dem Eindruck Mehrwert würde durch die Bank geschaffen
steht die Theorie, dass diese nur in den Unternehmen
geschaffen werden können.

Was eine komische Theorie ist, weil Kreditinstitute auch
Unternehmen ist.

>

Würde man eine sichere Rendite nicht
über dem risikolosen Zins bekommen, gäbe es dann wohl keine
Unternehmer.

Doch, weil die nämlich Risiken eingehen.

>

— daher ist anzunehmen, dass es Möglichkeiten
gibt, mittel- bzw. langfristig, eine sichere Rendite über
4,66% zu erhalten.

Und ich bat darum, eine von denen zu nennen, weil sonst der
ganze Tip ziemlich witzlos ist. Bis dahin ist der Vorschlag,
das zur Kreditrückführung gedachte Geld zu anderweitigen
Geldanlagen mit dem Ziel zu verwenden, eine höhere Rendite zu
erzielen als 4,66%, wenig hilfreich (vorsichtig formuliert).

>>Dies ist wohl kaum der Ort für konkrete Anlageempfehlungen wenn es um Produkte mit hohem Beratungsbedarf geht; hier muss eine adäquate Kommunikationsform gewählt und ein Beratungsgespräch gesucht werden- tut mir leid, wenn das unbefriedigend ist.
Das in Bereichen in denen Eigenkapitalrenditen eingefahren werden die Rendite systematisch über dem risikolosen Zins liegen muss, sollte einmal festgestellt werden das sichere Renditen und garantierte Zinsen Äüfel und Birnen sind>>

Es grüßt
der Ruhestandsplaner

Entgegen dem Eindruck Mehrwert würde durch die Bank geschaffen
steht die Theorie, dass diese nur in den Unternehmen
geschaffen werden können.

Was eine komische Theorie ist, weil Kreditinstitute auch
Unternehmen ist.

>

Es bleibt eine eigenartige Theorie. Ich werde nicht näher darauf eingehen.

Würde man eine sichere Rendite nicht
über dem risikolosen Zins bekommen, gäbe es dann wohl keine
Unternehmer.

Doch, weil die nämlich Risiken eingehen.

>

Unternehmer gehen Risiken ein, weil sie sich dafür eine entsprechende Rendite erwarten, die aber auch gewisse Verlustpotentiale bedingen. Das sind unternehmerische Entscheidungen, deren weiterer Verlauf vom Unternehmer beeinflußt werden kann. Eine Möglichkeit, die ein Anleger regelmäßig nicht hat.

>>Dies ist wohl kaum der Ort für konkrete Anlageempfehlungen
wenn es um Produkte mit hohem Beratungsbedarf geht; hier muss
eine adäquate Kommunikationsform gewählt und ein
Beratungsgespräch gesucht werden- tut mir leid, wenn das
unbefriedigend ist.
Das in Bereichen in denen Eigenkapitalrenditen eingefahren
werden die Rendite systematisch über dem risikolosen Zins
liegen muss, sollte einmal festgestellt werden das sichere
Renditen und garantierte Zinsen Äüfel und Birnen sind>>

Das Problem ist, daß Du mit dem Geld spielen willst, das später zur Kredittilgung verwendet werden soll. Alles andere als sichere Anlageformen (und das ist nichts, das mehr als ein systematisches Risiko beeinhaltet) läuft auf die Empfehlung zum wirtschaftlichen Selbstmord hinaus.

Die Regel lautet immer noch, daß es ohne zusätzliches Risiko keine zusätzliche Rendite gibt.

Eine Rendite von 4,70% bietet im Moment bspw. eine bis 2020 laufende Anleihe von Israel. Eine Anleihe von MAN mit einer Restlaufzeit von rd. 2 Jahren rentiert derzeit mit 2,84% - und das ist schon keine Investition, die ich als risikolos einstufen würde.

Scheint zwar auf den ersten Blick ungewöhnlich aber bei www.baumarkt.de findet sich einiges zum Thema Baufinanzierung.