Entgegen dem Eindruck Mehrwert würde durch die Bank geschaffen
steht die Theorie, dass diese nur in den Unternehmen
geschaffen werden können.
Was eine komische Theorie ist, weil Kreditinstitute auch
Unternehmen ist.
>
Es bleibt eine eigenartige Theorie. Ich werde nicht näher darauf eingehen.
Würde man eine sichere Rendite nicht
über dem risikolosen Zins bekommen, gäbe es dann wohl keine
Unternehmer.
Doch, weil die nämlich Risiken eingehen.
>
Unternehmer gehen Risiken ein, weil sie sich dafür eine entsprechende Rendite erwarten, die aber auch gewisse Verlustpotentiale bedingen. Das sind unternehmerische Entscheidungen, deren weiterer Verlauf vom Unternehmer beeinflußt werden kann. Eine Möglichkeit, die ein Anleger regelmäßig nicht hat.
>>Dies ist wohl kaum der Ort für konkrete Anlageempfehlungen
wenn es um Produkte mit hohem Beratungsbedarf geht; hier muss
eine adäquate Kommunikationsform gewählt und ein
Beratungsgespräch gesucht werden- tut mir leid, wenn das
unbefriedigend ist.
Das in Bereichen in denen Eigenkapitalrenditen eingefahren
werden die Rendite systematisch über dem risikolosen Zins
liegen muss, sollte einmal festgestellt werden das sichere
Renditen und garantierte Zinsen Äüfel und Birnen sind>>
Das Problem ist, daß Du mit dem Geld spielen willst, das später zur Kredittilgung verwendet werden soll. Alles andere als sichere Anlageformen (und das ist nichts, das mehr als ein systematisches Risiko beeinhaltet) läuft auf die Empfehlung zum wirtschaftlichen Selbstmord hinaus.
Die Regel lautet immer noch, daß es ohne zusätzliches Risiko keine zusätzliche Rendite gibt.
Eine Rendite von 4,70% bietet im Moment bspw. eine bis 2020 laufende Anleihe von Israel. Eine Anleihe von MAN mit einer Restlaufzeit von rd. 2 Jahren rentiert derzeit mit 2,84% - und das ist schon keine Investition, die ich als risikolos einstufen würde.