in meiner ehe habe ich eine baufinanzierung mit unterschrieben. seit fast einem jahr bin ich geschieden und die finanzierung läuft aus. kommen kosten auf mich zu, wenn ich die verlängerung nicht unterschreibe ( habe damit doch nichts mehr zu tun)
Hallo,
so einfach kommt man leider nicht aus einer Haftung (hier Mithaft) heraus. Selbstverständlich kann Dich niemand zwingen, die Prolongation zu unterschreiben. Wenn Du es nicht unterschreibst, hat die Bank zwei Möglichkeiten. Sie kann die Finanzierung alleine mit Deiner Ehemaligen weiterführen, heißt, Dich aus der Schuldhaft entlassen oder -was der wahrscheinlichere Fall ist-, die Finanzierung fällig stellen. Dann ist das Darlehen zurückzuzahlen. Und zwar durch alle Mithafter. Dabei ist zu beachten, dass jeder Mithafter in voller Höhe für das Darlehen haftet - nicht etwa anteilig. Es sei denn, im Vertrag ist so etwas explizit vereinbart, was aber ungewöhnlich ist.
Gruß
Michael
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo, Kwiwi,
vielen Dank für Dein Vertrauen, dass Du Dich mit Deinem Anliegen an mich wendest.
Du hast seinerzeit Deinen Baufinanzierungskredit als sog. Gesamtschuldner unterschrieben. Somit haftest Du der Bank gegenüber IMMER, egal wie sich Deine persönliche Situation stellt. Egal, ob Du arbeitslos, insolvent oder wie in diesem Fall geschieden bist, DU haftest.
Wenn Du nun bei Auslaufen der Zinsbindung aus der Haftung entlassen werden möchtest gibt es zwei Wege:
- DU beantragst ZUSAMMEN mit Deinem Ex-Ehepartner DEINE Schuldhaftentlassung, d.h. IHR beide bittet die Bank, das Darlehen zukünftig allein auf den Namen Deines Ex-Ehepartner weiterlaufen zu lassen. In diesem Fall führt die Bank eine neue Kreditprüfung durch (Prüfung der Bonität, neue Prüfung des Objektes) und, positive Kreditprüfung vorausgesetzt, führt das Darlehen dann alleine auf den Namen Deines Ex-Ehepartners weiter.
ODER:
- die Bank lehnt Euren Wunsch aufgrund negativer Prüfung ab, dann kann der Ex-Ehepartner aufgrund des Zinsbindungsauslaufes zu einer anderen Bank, dort positive Kreditprüfung vorausgesetzt, umschulden (bis auf die Grundschuldabtretungsgebühren OHNE Kosten).
Geht dies auch negativ aus, wirst Du Dich vor der Unterschrift auf dem Verlängerungsangebot nicht drücken und Dich Deiner Verpflichtung somit nicht automatisch entziehen können. In diesem Falle würde die Kreditkündigung mit allen Konsequenzen drohen.
Bei evtl Rückfragen melde Dich gerne noch mal.
Ansonsten hoffe ich, behilflich gewesen zu sein zu können.
LG,
Frank
in meiner ehe habe ich eine baufinanzierung mit
unterschrieben. seit fast einem jahr bin ich geschieden und
die finanzierung läuft aus. kommen kosten auf mich zu, wenn
ich die verlängerung nicht unterschreibe ( habe damit doch
nichts mehr zu tun)
ich möchte mich recht herzlich bei dir bedanken, hast mir wirklich geholfen!!!
vielen dank
lg kwiwi
Hey,
keine Ursache.
Wenn´s ins Eingemachte geht u Du noch einen Tip oder eine Frage hast so melde Dich.
Wünsche einen guten Wochenstart !!
Frank
ich möchte mich recht herzlich bei dir bedanken, hast mir
wirklich geholfen!!!
vielen dank
lg kwiwi
Hi,
bitte schau Dir das Proloangebot genau an. Solltest Du aus der Nummer nicht gleich rauskommen und die Restschuld nicht so beachtlich sein, könnte ein variables Darlehen interessant sein.
Der Vorteil ist, dass Du die gesamte Restschuld ohne Vorfälligkeitsentschädigung zurückbezahlen kannst.
Achtung! Allerdings steigen die Zinsen bei steigenden Marktzinsen.
Daher ist es bei einem so komplexen Thema nicht einfach, eine Lösung aus der Schublade zu ziehen.
LG
Martin Kasten, Prien