Baufinanzierung sich selber tragen & steuern?

Hallo
ich habe eine frage zur baufinanzierung und zu den steuern also

ich bin am überlegen mir ein mehrfamielienhaus zu kaufen.
Sind 3 wohnung 2 würde ich gern vermieten eine selber nutzen mieteinahmen von ca monatlich 800 € kalt.

Die Baufinanzierung würde mich 1000 € im monat kosten sprich ich müsste für meine wohnung 200 € bezahlen.

Wie sieht das jetzt mit den steuern aus kann ich die baufinanzierung iwie gelten machen. und wie wirds eigentlich versteuert

vielen dank für die antworten

gruß felix

Hallo Felix,

ich bin am überlegen mir ein mehrfamielienhaus zu kaufen.
Sind 3 wohnung 2 würde ich gern vermieten eine selber nutzen
mieteinahmen von ca monatlich 800 € kalt.

Die Baufinanzierung würde mich 1000 € im monat kosten sprich
ich müsste für meine wohnung 200 € bezahlen.

Du solltest dich noch zum Thema Nebenkosten (Müllabfuhr, Gebäudeversicherung, Grundsteuer, etc.) informieren. Diese sind nur teilweise umlegbar, daher wird wohl noch etwas oben drauf kommen.

Wie sieht das jetzt mit den steuern aus kann ich die
baufinanzierung iwie gelten machen. und wie wirds eigentlich
versteuert

Ich bin kein Steuerexperte, aber so weit ich informiert bin kannst du die Kreditkosten (sprich Zinsen) steuerlich geltend machen. Die Mieten fallen unter die Einkommenssteuer (Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung).

Du solltest deine Rechnung aber auf jeden Fall mal mit einem Steuerberater besprechen. Eine Beratung kostet nicht viel Geld und kann jede Menge böse Überraschungen ersparen.

Gruß,
Steve

Hallo,

Die Baufinanzierung würde mich 1000 € im monat kosten sprich
ich müsste für meine wohnung 200 € bezahlen.

dabei läßt Du die erwähnten nicht umlegbaren Ausgaben außen vor sowie die Bildung von Rücklagen, wozu Du zwar nicht verpflichtet bist aber dennoch mußt Du das Geld haben, wenn das Dach leckt, die Fassade bröckelt oder die Heizung defekt ist. Hinzu kommt, daß schon so manche Stadt knapp kalkulierende Hauseigentümer mit Straßensanierungen aus dem Konzept brachte, die (bzw. die Kosten dafür) dann auf die Anrainer umgelegt wurden.

Nicht zuletzt solltest Du einen gewissen Leerstand berücksichtigen, der gerade bei kleinen und mittelgroßen Wohnungen nicht selten ist.

Wie sieht das jetzt mit den steuern aus kann ich die
baufinanzierung iwie gelten machen. und wie wirds eigentlich
versteuert

Das wäre wohl eher eine Frage für das Steuerbrett.

Gruß
Christian