Baufinanzierung über die Ing Diba?

Hallo !

Wir haben beschlossen, uns eine ETW zu kaufen, bringen auch etwas Eigenkapital mit rein (20%) und haben ein Einkommen, da ich in der Elternzeit momentan nichts verdiene. Da die Konditionen der L-Bank sowie der KfW-Förderbank über denen der Diba liegen, würde es auch eine typische 08-15-Finanzierung werden.
Die Finanzierungsangebote der Diba klingen im Vergleich zu anderen Banken klasse. Aber ein wenig unsicher ist man ja doch - kein direkter persönlicher Kontakt vor Ort, alles schriftlich und am Telefon oder per Internet… hmmm. Als ich hier im Forum nach dem Thema gesucht habe, gab es einige Meinungen zu genau diesem, allerdings sind diese Meinungen schon ein ganzes Stück alt.
Daher erneut die gleiche Frage: wer hat Erfahrungen mit der Ing Diba, welche sind das? Kann man das Risiko eingehen, eine Direktbank als Baufinanzierer zu wählen ?

Viele Grüße

Manu

Hallo Manu,
wir haben im Dezember 2004 ueber die DIBA finanziert. Alles problemlos abgelaufen. Ich sehe kein Risiko die Baufinanzierung ueber eine Direktbank abzuwickeln. Gerade beim Kauf einer ETW sollten eigentlich keine Schwierigkeiten auftreten, da i.d.R. alle Fakten bekannt sind. Nach der Darlehensauszahlung hoert man sowieso von seiner Bank zum Ende der Zinslaufzeit erst wieder etwas!
Gruss,
Alfred

Hallo,

die Diba betreibt das standardisierte Massengeschäft und ist in diesem Bereich seit einiger Zeit mit einer kräftigen Expansion beschäftigt. Die Akquisistion von Neukunden erfolgt insbesondere über die Konditionen und massive Medienpräsenz.

Das ist alles grundsätzlich nichts schlechtes, nur sollte man sich darüber im Klaren sein, daß es keine persönliche Kundenbetreuung gibt, kein Besprechungszimmer, in das man sich mit dem Zweigstellenleiter zu einem ruhigen Gespräch zurückziehen kann, und in besonderen Situationen u.U. keine besondere Behandlung stattfinden wird.

Gruß,
Christian

Hallo Manu,

normalerweise spricht nichts gegen die Finanzierung über die Diba. Die Bank selber ist seriös wie jede andere auch.
Für den guten Zins muß man nur auf den von der Hausbank gewohnten Ansprechpartner verzichten.
Zusätzlich sollte aber beachtet werden, daß die diba einige Herauslagekriterien hat, die den Zins eventuell erhöhen oder eine Finanzierung unmöglich machen.
Zum Beispiel:

  • Mindestdarlehen sind 50 TEUR. Darunter erfolgt Ablehnung.
  • Die Schufa sollte absolut sauber sein.
  • Die Zinssätze sind gestaffelt nach Darlehensbeträgen (bis 150 TEUR, ab 150 TEUR, ab 300 TEUR).Je kleiner, desto höher der Zinssatz.
  • Je nach Auslauf (inkl. anderer Darlehen wie KfW) kommen Zinszuschläge hinzu (z.B. +0,1% bei Finanzierung größer 60% des Kaufpreises. Alleine hierdurch werden aus 4,35% auch schon mal 4,65% Zinsen.
  • Der Darlehensnehmer sollte keinen Arbeitgeberwechsel in den letzten drei Monaten haben und möglichst außerhalb der Probezeit sein.
  • Das Einkommen sollte die Fixkosten und die Lebenshaltungpauschalen der diba abdecken.
  • Nebenkosten (Notar, Steuer, Makler,…) müssen aus Eigenmitteln bezahlt werden.
    -Selbständige werden besonders streng überprüft.

Das erhebt jetzt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, aber gibt einen Eindruck davon, daß man nicht einfach den Zinssatz aus der Werbung nehmen darf.

Gruß
Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Manu !

Die ING-DiBa bietet i.d.R. recht gute Konditionen im Baufi-Bereich. Wie aber schon geschrieben wurde, ist es standardisiertes Geschäft. D.h. wenn alles ins Schema der Bank passt und die Bonität des Antragstellers gut ist, steht einer Finanzierung meist nichts entgegen. Weil aber die Werbung suggeriert, dass es total einfach ist, ein Baudarlehen zu bekommen und der interessierte Kunde meist die Details der Herauslagekriterien für Finanzierungen nicht kennt, dürfte auch eine insgesamt prozentual höhere Ablehnungsquote zu vermuten sein.
Die Darlehenskonditionen der DiBa sind meist nicht verhandelbar.
Eine Baufinanzierung ist ein beratungsintensive Angelegenheit. Da sind nicht nur die Konditionen bei Beginn entscheidend, sondern es ist auch strategisches Denken gefragt, also was bei Änderungen der persönlichen Situation oder nach Ablauf der Zinsbindungsfrist passieren könnte.

Die DiBa arbeitet aber übrigens auch mit unabhängigen Vermittlern zusammen. Dort hättest du einen persönlichen Ansprechpartner, der dir ein bisschen Arbeit abnimmt, die Unterlagen für die Bank aufbereitet und einreicht und der dir hoffentlich auch nach Darlehensgewährung weiter als Betreuer zur Verfügung steht. Der Vermittler erhält bei Kreditgewährung eine gewisse Vergütung von der Bank, die Darlehenskonditionen sind gleich.

20 Prozent Eigenkapital sind schonmal gut; allerdings könnte das mit dem einen Einkommen vom subjektiven Risiko aus Sicht der Bank (das ist jetzt nicht DiBa-spezifiziert) problematisch werden.

Viele Grüße
Uwe