Baugenehmigung in gemischtem Gebiet?

Hallo,

es wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Mein Partner und ich planen demnächst einen Hausbau.
Nach mehreren Überlegungen hat die Großmutter vorgeschlagen, ein seit Jahrzehnten in der Familie befindliches Grundstück als „Schenkung“ zu überlassen.

Das Gebiet ist jedoch kein „typisches“ Wohngebiet. Das Grundstück wurde seit je her durch die Familie nur als Garten mit befindlicher Gartenlaube und Garage genutzt.
Neben dem Grundstück befindet sich eine Parkanlage und ein Ausflugslokal, auf der anderen Seite sind Gartenlauben und vereinzelte 1,5 Geschosser die „Nachbarn“. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite ist sowohl eine Kleingartenanlage, ein Einfamilienhaus als auch 2 Mehrfamilienhäuser. Die meisten Häuser sind von der Straße nicht einsehbar.

Gibts es die Möglichkeit eine Baugenehmigung zu erhalten? Handelt es sich hierbei um den Innenbereich einer Stadt? Was muss beachtet werden bei einer Bauvoranfrage?
Im Grundbuch ist es als „Landwirtschaftsfläche“ eingetragen. Im Liegenschaftskataster sind die vermuteten Wohnhäuser auch als solche eingezeichnet (quer schraffierte Flächen).

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand ein paar Tipps geben kann oder meine Gedanken in eine richtige Richtung lenken kann.

LG und Danke im Voraus

Hallo !

Der erste Schritt sollte sein,Einsicht in den möglicherweise bestehenden Bebauungsplan zu nehmen. Also hin zum Bauamt,diese Pläne sind öffentlich einsehbar,schließlich soll man sich ja nach ihnen richten.

Die Nähe zu Park und Kleingärten spricht schon dafür,das es sich eben nicht um Bauland handelt.
Da es aber schon vereinzelt Wohnbebauung gibt,kann es schon etwas werden,denn wenn kein B-Plan etwas dagegen hat,kann man grundsätzlich so bauen,wie in der Nachbarschaft(Bundesbaugesetz).

MfG
duck313

Hallo,

Danke für die Antwort. Ich habe wohl vergessen zu erwähnen, dass es keinen Bebauungsplan für dieses Gebiet gibt (dies konnte ich über die Internetpräsenz der Stadt prüfen).

Linkerhand befindet sich eben eine Gartenlaube, nochmals weiter links ein Einfamilienhaus, wieder zwei Gartenlauben, und erneut ein Einfamilienhaus mit Gewerbenutzung.

Vom Gefühl her, sieht es für mich eben auch nicht aus, wie ein Baugebiet aufgrund der vorkommenden Gartenlauben, jedoch wegen den vereinzelten Einfamilienhäusern (zu denen ich im Netz auch Mietangebote etc.) gefunden hatte.

Kann es sein, dass auf einem Grundstück gebaut werden darf oder durfte, und zwei Grundstücke weiter eben nicht?
Rechter Hand von Parkanlage und Ausflugslokal befindet sich nämlich auch direkt angrenzend ein Einfamilienhaus mit gewerblicher Teilnutzung.

LG

Hallo,

Danke für die Antwort. Ich habe wohl vergessen zu erwähnen,
dass es keinen Bebauungsplan für dieses Gebiet gibt (dies
konnte ich über die Internetpräsenz der Stadt prüfen).

dann schau mal nach ob es einen Flächennutzungsplan gibt. Der ist zwar für dich und dein Bauvorhaben verbindlich, aber damit kann man schon mal ausschließen, dass die Fläche für eine Sondernutzung vorgesehen ist (eher unwahrscheinlich).

Der nächste Weg wäre dann ins Bauamt und mal ganz unverbindlich mit denen sprechen ob von ihrer Seite aus etwas gegen die Bebauung sprechen wird.

Grüße

Hallo Wolfgang,

im Flächenplan ist es als „Grünfläche“ einfach nur eingetragen. Keine Sondernutzung etc.

LG