Guten Tag,
wir haben einen Bauplatz am hemaligen Rand des Ortes.
Angrenzend ist ein 5 Meter breiter Weg, dann kommt ein kleiner Grünstreifen.
Aus diesem kleinen Grünstreifen hat die Stadt Bauland gemacht.
Hier sollten flache Gewerbeeinheiten angesiedelt werden.
Jetzt wurd hier gebaut.
Im unteren Stióck Gewerbe und oben Wohnraum.
Hierfür hat die Stadt eine Sondergenehmigung erteilt, damit das Gebäude 3 oder 4 Meter höher gebaut werden kann.
Das ist nun geschehen.
Von unserem ehemals sonnendurchfluteten Grundstück ist nur noch die Erinnerung da,
da das Haus jetzt Schatten wirft.
Es gibt Pläne, denen die Anlieger auch mal wiedersprechen konnten, die durch nicht WIderspruch durch die Angrenzer genehmigt sind.
Aber die Sondergenehmigung der Stadt, die wurde nicht kommuniziert und durch die Angrenzenden genehmigt.
Ist das rechtens und übliches Recht?
Danke!