Hallo Zusammen,
ich stehe kurz davor ein Baugrundstück von meinem Vater geschenkt zu bekommen.
Die Idee dahinter ist, auf diesem Grundstück ein MFH zu errichten.
Mein Vater sagte mir, dass es für dieses Grundstück wohl schon Zeichnungen, sowie Genehmigungen gab oder geben würde, diese wären dann aber mindestens schon 20 Jahre alt.
Weiss jemand von euch wie ich jetzt am besten vorgehen sollte bei so einem Projekt?
Bei welchem Amt sollte ich als erstes aufschlagen, welche Dokumente brauche ich alles und wo bekomme ich sie her?
Am besten, du fängst von vorne an, denn die Pläne stammen aus der Steinzeit und sind, speziell unter dem Gesichtspunkt der Energieverordnungen (Stichwort EnEV 2016, http://www.enev-online.com/enev_praxishilfen/vergleich_enev_2016_enev_2014_neubau_wohnbau_15.04.06.htm ), einfach nur Makulatur. Als Lieferant von Ideen mögen sie taugen, aber mehr auch nicht. Mal ganz davon abgesehen, das Baugenehmigungen nicht so lange gültig sind.
Sucjh dir mal als ersten Anlaufpunkt ein Unternehmen, dass Mehrfamilienhäuser baut und lass dich unverbindlich beraten. Du kannst massiv in Stein bauen oder auch aus Holz, du hast die Qual der Wahl.
eigentlich sollte dein Tipp an 1. Stelle stehen!
Und erst dann i- nach Abklären des Bebauungsplans ist es sinnvoll, Überlegungen wegen aller anderen Dinge anzustellen!
der Vater müsste doch wissen, ob bereits Baupläne vorliegen, hier sogar schon eine Baugenehmigung vorliegen soll. Denn wer sonst als er selbst sollte das veranlasst haben ?
Die 20 Jahre alte Genehmigung wäre aber hinfällig. Müsste komplett neu beantragt werden.
Die Baupläne könnten, nach gewissen Änderungen und Anpassungen, nochmals verwendet werden.
Suche die Unterlagen raus, dann gehe zu dem damaligen Entwurfsverfasser ( Architekt meist) und bespricht alles weiter mit ihm.
Ist der nicht mehr aktiv, dann zu einem beliebigen anderen Architekten.
Erstmal Danke für die ganzen Antworten.
Die Sache mit dem Bebauungsplan werde ich als erstes in Angriff nehmen, aber es müsste so ein Objekt zulassen, da ja schon vor 20 Jahren genau so eins schon gebaut werden sollte.
viele Kommunen haben die flächenutzungspkläne und auch Baupläne Online, da kann man sich schon mal gut darüber informieren. Genaue informationen gibt es aber nru von der Baubehörde vor Ort
Was vor 20 Jahren mal genehmigt wurde, kann heute ganz anders sein.
Der Bebauungsplan kann geändert worden sein oder es ist erstmals einer aufgestellt worden.
Nun kann es Auflagen zur Hausgröße (im Verhältnis zum Grundstück) geben oder sonstiges Auflagen.
Gehe auf die Gemeinde/Bauamt. Dort liegen die Pläne öffentlich aus. Jeder kann da Einsicht nehmen und auch Kopien bekommen.
Ich würde am bestem als erstes bei der Gemeinde nachfragen ob es einen Bebauungsplan für das Grundstück bzw. die Gegend gibt. Kann z.B. sein das du keinen Keller machen darfst.