Hallo Alle Zusammen,
Ich hab zwei mal im Bauhaus Rosmarin pflanzen gekauft. Beide pflanzen haben nicht langer als einen Monat gelebt. Ich möchte wissen warum die pflanzen nicht langer als einen Monat leben. Hab ich sie vielleicht zu viel gegossen, oder machen die Züchter im Bauhaus es absichtlich so, das die pflanzen nicht langer leben.
Hallo,
Rosmarin wächst in natürlichem Habitat auf sehr sonnigen, trockenen Standorten. Ständig feuchte Füsse killen ihn zuverlässig.
Gruß
wie oft sollte ich sie in der Woche gissen.
Hallo !
Zwei bis drei mal kräftig, sollte reichen.
Hallo orbit,
das ist keine Frage des wie oft, sondern wann und wieviel.
Prinzipiell ist es besser, den Rosmarin lieber etwas trockener, als zu nass zu halten. Es kommt auch auf den Standort, das Substrat und das wieviel jedesmal gegossen wird, an. Lieber einmal durchdringend, als immer wieder ein Schlückchen und dazwischen ruhig immer wieder abtrocknen lassen!
Wichtig ist auch für eine ausreichende Drainage zu sorgen, da sonst Staunässe entsteht und das ist der Tot der meisten Pflanzen.
Das liegt also meist nicht an der Herkunft, sondern an Pflegefehler.
Viel Glück mit Deinem nächsten!
MfG weissheit
Rosmarin wasserscheu
Servus,
falls Du nicht wie Jophi in der Heide oder in der Mark Brandenburg wohnst oder sonstwie extrem leichten Sandboden hast, ist zwei bis drei Mal Wasser in der Woche für Rosmarin eine Art belgisches Bier: „La mort subite“.
Auf weniger sandigen Böden ist ein Mal Gießen pro zehn Tage bis zwei Wochen angesagt. Rosmarin ist wasserscheu - seine Wurzeln kommen mit Nässe nicht klar.
Nicht umsonst stehen wundervolle, frühjahrs prächtig blühende alte Rosmarinsträucher in der Macchia rund ums Mittelmeer (und auch innen drin, auf Sizilen, Sardinien und Korsika) an Standorten, wo jeder Tropfen Regen sofort nach unten durchrauscht. Die „ledrigen“ Blätter von Rosmarin, Thymian und Lavendel sind ein Schutz vor Verdunstung an Standorten, wo man als Pflanze mit extrem wenig Wasser klarkommt.
Im Treibhaus gepushte Hollandware aus dem Baumarkt muss man allerdings peu à peu an weniger Wasser gewöhnen. Aber erst nach dieser Umgewöhnung stellt sich der Duft ein, der zu Rosmarin gehört.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder