Claudia spielt mit neun würfelförmigen Bauklötzchen. Diese sind von 1 bis 9 durchnummeriert. Jedes einzelne Bauklötzchen trägt seine Nummer auf jeder der sechs Seitenflächen.
Wie Claudia so die Klötzchen gedankenverloren hin und her schiebt, stutzt sie plötzlich: Die Würfel sind in einem Quadrat angeordnet. Und da stehen doch tatsächlich drei dreistellige Zahlen untereinander, deren Summe 999 ergibt!
Frage 1: Wie könnten die Bauklötzchen angeordnet sein?
Frage 2: Wie viele verschiedene Möglichkeiten gibt es insgesammt?
Ps: Dran denken: jede Zahl kommt nur einmal vor und auf jedem Würfel steht eine Zahl auf ALLEN Flächen.
Lösung (?)
Hallo Gamma
Frage 1: Wie könnten die Bauklötzchen angeordnet sein?
Ich finde folgende 5 (grundsätzliche) Lösungen… Kakuro sei Dank 
1 5 2 1 4 3 1 3 4 1 3 4 1 2 5
3 6 8 2 6 7 2 7 6 2 6 7 3 7 6
4 7 9 5 8 9 5 8 9 5 9 8 4 9 8
Frage 2: Wie viele verschiedene Möglichkeiten gibt es insgesammt?
Es können vertikal (also nur innerhalb einer Spalte) die Zahlen beliebig getauscht werden, die Summe bleibt dabei immer 999. Bei 3 Zahlen je Spalte gibt es 6 Permutationen, je Lösung also 6 * 6 * 6 = 216 verschiedene Anordnungen. Bei 5 Lösungen also insgesamt 5 * 216 = 1080 verschiedene Möglichkeiten.
Gruss aus Zürich
Peter
Richtig!
sehr gut, die lösung ist richtig!!