Hallo!
Netzstecker rausziehen !
Dann die Steckverbinder an der Heizung abziehen und dann erst daran den Widerstand messen.
Deine 5 Ohm müssen von woanders her kommen,nicht vom Heizfaden!
Wobei ich schon am Wert zweifele,wenn Du angeblich auch an den Sicherungen(Übertemp.Schutz ?) bei Durchgang 5 Ohm messen kannst.
Was zeigt das Messgerät bei kurzgeschlossenen Messspitzen an ? 0,00 Ohm oder mehr ? Dann muss man diesen Grundwert eben beachten bei der Beurteilung ob Kurzschluss oder niederohmig .
Du hast schon richtig gerechnet,bei 2 kW Heizung und 230 V Spannung kommt man auf ca. 27 Ohm Heizwiderstand.
Und wenn Du die Spannung gegen Erde misst( Warum ? Hier macht das keinen Sinn. Messen von Heizung Pol 1 an Heizung Pol 2,wenn Spannung anliegt,hat man dort 230 V. Oder hat die Heizung mehr als 2 Pole ?
So kann Deine Messung bedeuten ,keine Spannung(Phase) kommt an und das spricht für Überhitzungsschutz ausgelöst oder Heizrelaiskontakt,Verdrahtung)
MfG
duck313